Читать книгу Einführung in das neue Gotteslob - Friedrich Lurz - Страница 6

Оглавление

Das Ziel: Das neue Gotteslob kennen lernen

Am 1. Dezember 2013, dem ersten Adventssonntag, ist es endlich so weit: Ein neues Gebet- und Gesangbuch für die Diözesen Deutschlands und Österreichs sowie dem Bistum Bozen-Brixen wird eingeführt, während die deutschschweizerischen Diözesen bereits 1998 ein eigenes neues Gesangbuch in Gebrauch genommen haben. Nach einem über zehn Jahre dauernden Arbeitsprozess wird damit ein ganz entscheidendes Hilfsmittel für die Feier unserer Gottesdienste wesentlich erneuert. Wie sein Vorgänger trägt auch das neue Gebet- und Gesangbuch den Namen „Gotteslob“, der als Bezeichnung für dieses Länder und Bischofskonferenzen übergreifende Gesangbuch eingebürgert ist.

Dass es beim Druck ungeplante Schwierigkeiten und Verzögerungen gegeben hat, wird bald vergessen sein. Folge ist aber, dass die Einführung in den einzelnen Diözesen zu versetzten Zeitpunkten stattfindet, ja einige Diözesen sogar erst für Ostern 2014 mit einem Start rechnen können. Auch Großdruckausgaben und einige Beiprodukte werden erst im Laufe der nächsten Monate zur Verfügung stehen.

Wenn das Gotteslob vorliegt, wird eine Phase des Kennenlernens und der Einübung in den guten Gebrauch beginnen. Diese Phase wird vor allem für alle Haupt- und Ehrenamtlichen wichtig sein, die nicht nur die Lieder entsprechend der Liedanzeige aufschlagen und mitsingen, sondern für die Planung, die Leitung und die Gestaltung der Gottesdienste die Verantwortung tragen. Sie müssen sich schnell im neuen Gotteslob zurechtfinden, müssen um seine Möglichkeiten wissen, aber auch gewisse Problemzonen kennen, um mit ihnen adäquat umgehen zu können.

Besonders dieser Gruppe möchte dieses Buch eine Hilfe sein, indem die unterschiedlichen Aspekte des neuen Gotteslob vorgestellt werden. Grundlage unserer Überlegungen sind das endgültige Manuskript bzw. die ersten vorliegenden Ausgaben, aber kein internes Wissen aus dem Entstehungsprozess. Wir schauen somit ähnlich – hoffentlich unvoreingenommen – auf das neue Gotteslob wie jede und jeder Gläubige auch, die oder der es nun in Händen hält. Der Aufwand lohnt sich, denn in Vielem wird das neue Gotteslob unsere Gottesdienste und Feierkultur bereichern können.

Einführung in das neue Gotteslob

Подняться наверх