Читать книгу Perspektive - Gerald Bühring - Страница 5
Inhalt
Оглавление2. Die Entdeckung der Perspektive
2.1 Etymologie des Perspektivbegriffs
2.2 Die griechischen Kulissenmaler
2.3 Die italienischen Renaissancekünstler
3. Der Siegeszug der Perspektive
4. Das perspektivische Spektrum
5. Die Entwicklung der perspektivischen Anschauung
5.1 Phylogenetische Betrachtungen
5.2 Ontogenetische Betrachtungen
Entwicklung des Selbstbewusstseins
Die zeichnerische Begabung des Kindes
Entwicklungsstadien der perspektivischen Anschauung
5.3 Vergleichende Betrachtungen
6. Perspektivische Philosophie
6.1 Vorläufer des Perspektivismus
7. Perspektivische Anthropologie
7.1 Umwelt- und Bedeutungslehre
Die Sinnesorgane der Lebewesen
Funktions- und Bedeutungskreis
7.2 Das unspezialisierte Wesen
Die Weltoffenheit des Menschen
Die drei Entlastungsfunktionen
Trennung von Leib, Seele und Geist
Von der Haltung zum Lebensstil
8. Perspektivische Psychologie
8.1 Strukturmodelle der perspektivischen Psychologie
Graumanns Struktur der Perspektivität
Personale Struktur der Perspektivität
8.3 Standorte und Perspektiven
8.4 Einstellungen sind Standpunkte
Steuerungsmechanismen der Persönlichkeit
8.5 Die Bedeutung der Erfahrung
Unterschiedliche Erfahrungswelten
8.6 Die Kunst des Perspektivwechsels
Optische Inversions-Mechanismen
Das geniale Persönlichkeitsprofil
8.7 Gesellschaftliche Faktoren
Zur Rezeption von Innovationen
9. Perspektivische Psychotherapie
9.1 Individualpsychologische Perspektiven
9.4 Psychotherapeutischer Perspektivwechsel
10. Irdische und außerirdische Perspektiven