Читать книгу Aktienwissen, Themen: Aktien-Börse-Geldanlage-Geldanlage in Aktien-Börsenwissen-Inflation-Währungsreform - Gerd Hesse - Страница 6

Оглавление

Inhalt

Vorwort

Teil I Die Grundlagen

Frage 1: Was ist eine Aktie?

Frage 2: Warum sollte man sein Geld in Aktien anlegen?

Frage 3: Warum sind Aktien langfristig jeder anderen Anlageform überlegen?

Frage 4: Wie sicher sind Aktien?

Frage 5: Welche Risiken hat eine Geldanlage in Aktien?

Frage 6: Was ist eine Dividende?

Frage 7: Wie bestimmt sich die Höhe der Dividende?

Frage 8: Weiss ein Unternehmen, wer Dividende erhält?

Frage 9: Wie und wo kann man Aktien kaufen?

Frage 10: Woher kommen die Preisunterschiede bei Aktien?

Frage 11: Gibt es unterschiedliche Arten von Aktien?

Teil II Die Strategie

Frage 12: Mit welchen Beträgen kann man in Aktien investieren?

Frage 13: Wann ist eine Aktienanlage langfristig?

Frage 14: Sollte man in Fonds investieren, oder ein Depot aus Einzelaktien anlegen?

Frage 15: Welche Fonds sind für den Vermögensaufbau besonders geeignet?

Frage 16: Wie legt man Geld in ETFs an?

Frage 17: Könnte man auch in Fonds und Einzelaktien anlegen?

Frage 18: Welche Vorteile hätte eine Anlage in Einzelaktien?

Frage 19: Welche Strategie wählt man für Einzelaktien?

Frage 20: Wie findet man die geeigneten Aktien?

Frage 21: Bekommt man Hilfe bei der Aktienauswahl?

Frage 22: Sind auch kleine und mittlere Unternehmen für eine Langfristanlage geeignet?

Frage 23: Warum sollte man nicht mit Aktien spekulieren?

Frage 24: Wenn der Vermögensaufbau mit Aktien so einfach und sicher ist, warum machen das dann nicht alle?

Teil III Taktische Erwägungen

Frage 25: Was ist beim Depotaufbau zu beachten?

Frage 26: Wann ist eine Aktie preiswert oder teuer?

Frage 27: Wie viele Aktienpositionen sollte man anlegen?

Frage 28: Branchen- oder Länderstreuung, was ist wichtiger?

Frage 29: Wie sicher sind Auslandsaktien?

Frage 30: Wie beeinflussen Fremdwährungen die Kurse?

Frage 31: Kauft man Auslandsaktien an deren Heimatbörse?

Frage 32: Wie lange sollte man eine Aktienposition halten?

Frage 33: Sollte man nur Aktien von Unternehmen kaufen, die eine Dividende zahlen?

Frage 34: Wann muss man eine Aktie spätestens kaufen, um die Dividende zu erhalten?

Frage 35: Ist es clever, Aktien vor der Dividendenzahlung zu kaufen und gleich danach wieder zu verkaufen?

Frage 36: Was beinhaltet die Depotpflege?

Frage 37: Sollte man öfter mal „Gewinne mitnehmen“?

Frage 38: Was spricht dagegen, eine „gut gelaufene“ Aktie zu verkaufen und nach Kursrückgang wieder zu kaufen?

Frage 39: Sollte man Unternehmen bevorzugen, deren Aktien gerade einen starken Kursrückgang erlitten haben?

Frage 40: Kaufen, wenn „die Kanonen donnern“?

Frage 41: Verkaufen, wenn „alle euphorisch sind“?

Frage 42: Sell in May and go away?

Frage 43: Ist es gut, in Trends zu investieren?

Frage 44: Sollte man sich an Neuemissionen beteiligen?

Frage 45: Sollte man Gewinne „laufen lassen“?

Frage 46: Was passiert bei einer Kapitalerhöhung?

Frage 47: Sind Aktiensplits gut für die Kursentwicklung?

Frage 48: Was bewirken Aktienrückkäufe?

Frage 49: Welche Auswirkungen haben Fusionen?

Frage 50: Welche Aufspaltungsformen gibt es?

Frage 51: Was passiert bei einem Equiti Carve-out?

Frage 52: Worin unterscheiden sich Spin-off und Split-off?

Frage 53: Wie wirken sich steigende Zinsen aus?

Frage 54: Wie kann man sein Depot absichern?

Frage 55: Sind Namensaktien die besseren Aktien?

Frage 56: Wie funktioniert die Wiederanlage der Dividende?

Frage 57: Funktioniert die „Kursverdopplungsstrategie“?

Frage 58: Welchen Ertrag erzielt eine langfristige Aktienanlage?

Frage 59: Der Aktienmarkt kann doch nicht ewig steigen, oder?

Frage 60: Kann man durch den Kauf oder den Verkauf von Aktien anderen Personen schaden?

IV Sonstige Fragestellungen

Frage 61: Welche Bedeutung haben die Orderzusätze?

Frage 62: Was besagen die Kürzel hinter den Aktienkursen?

Frage 63: Welche Reihenfolge gilt für den Aktienverkauf?

Frage 64: Was sagt die Kennzahl PEG aus?

Frage 65: Wie funktioniert ein dynamischer Stop-Loss?

Frage 66: Was sind Aktien(bonus)optionen?

Frage 67: Wie funktionieren Aktien-Optionsscheine?

Frage 68: Warum sind Stop-Loss-Orders und Put-Optionen zur Absicherung von Langfristdepots nur wenig geeignet?

Frage 69: Was ist ein IPO?

Frage 70: Was unterscheidet Grund- und Eigenkapital?

Frage 71: Ist die Dividende ein „Nullsummenspiel“?

Frage 72: Was ist eine Stockdividende?

Frage 73: Was hat es mit Sonderdividenden auf sich?

Frage 74: Sind Gratisaktien wirklich gratis?

Frage 75: Was sind Bonusaktien?

Frage 76: Was ist der Unterschied zwischen einem Kurs-Index und einem Performance-Index?

Frage 77: Eine Aktie, aber unterschiedliche Charts?

Frage 78: Wie kann es sein, dass im Langfristchart der Kurs einer Aktie vor 20 Jahren mit nur wenigen Cents angezeigt wird, während historische Quellen für das gleiche Datum einen wesentlich höheren Aktienkurs ausweisen?

Frage 79: Was bedeuten Inflation, Stagflation und Deflation?

Frage 80: Wie sicher sind Aktien bei Inflation?

Frage 81: Was geschieht mit Aktien bei einer Hyperinflation?

Frage 82: Was passiert mit Aktien in einer Währungsreform?

Frage 83: Ist in Europa mit einer Währungsreform zu rechnen?

Frage 84: Kann man Aktien verschenken?

Frage 85: Können Aktien vererbt werden?

Frage 86: Wo und wie werden Aktien aufbewahrt?

Frage 87: Was sind Aktienanleihen?

Frage 88: Was sind Aktien-Token?

Frage 89: Was sind Aktien-Futures?

Frage 90: Was ist ein Kassakurs?

Frage 91: Was passiert am Hexensabbat-Tag?

Frage 92: Was ist ein Spread?

Frage 93: Was unterscheidet Value- und Wachstums-Aktien?

Frage 94: Wann ist eine Aktie ein Bluechip?

Frage 95: Wie wichtig ist die Liquidität einer Aktie?

Frage 96: Sind auch Aktienfonds Sondervermögen?

Frage 97: Wieso steht eigentlich der Bulle für steigende und der Bär für fallende Kurse?

Frage 98: Was ist das Schwierigste bei einer Langfristanlage?

Frage 99: Welches sind die besten Unternehmen der Welt?

Frage 100: Was passiert am Aktienmarkt in den Folgejahren?

Zusatzfrage: Sollte man in Kryptowährungen investieren?

Nachwort

Disclaimer/Haftungsausschluss

Was ist…? / Was bedeutet…?

Aktienwissen, Themen: Aktien-Börse-Geldanlage-Geldanlage in Aktien-Börsenwissen-Inflation-Währungsreform

Подняться наверх