Читать книгу Aktienwissen, Themen: Aktien-Börse-Geldanlage-Geldanlage in Aktien-Börsenwissen-Inflation-Währungsreform - Gerd Hesse - Страница 7

Оглавление

Vorwort

In meinem 2019 erschienenen Buch „Es funktioniert – 22 Jahre Geldanlage in Aktien“ habe ich die Leser teilhaben lassen an meinen ersten Schritten in die Welt der Aktien, an meinen Anfangsfehlern und an meinem Suchen nach der geeigneten Strategie für einen langfristigen Vermögensaufbau. Ich habe sie mitgenommen auf einen Weg, an dessen Ende die Erkenntnis stand, dass es tatsächlich keine effizientere Form der passiven Geldanlage gibt, als sich über den Kauf von Aktien an den besten Unternehmen der Welt zu beteiligen. Dabei geht es keineswegs um Spekulation, sondern um die langfristige Geldanlage zum Vermögensaufbau und/oder zur Altersvorsorge, solide, effizient und mit der größtmöglichen Sicherheit für das dafür eingesetzte Kapital.

Eine Geldanlage in Aktien ist:

- denkbar einfach zu realisieren

- auch mit kleinen Geldbeträgen möglich

- sehr transparent

- ständig verfügbar

- ein recht guter Inflationsschutz

- langfristig jeder anderen Form der Geldanlage überlegen

Trotz dieser unschlagbaren Argumente werden Aktien in unserem Land nur von einem prozentual kleinen Teil der Anleger bevorzugt. Die Hemmschwelle zu dieser Anlageform ist offenbar recht groß, was wohl nicht zuletzt daran liegt, dass der Aktienbegriff bei uns meist negativ besetzt ist. Hartnäckig hält sich die Meinung, dass Aktien nur etwas für Reiche wären. Die Börse wird als Tummelplatz für Spekulanten und Spieler gesehen, in deren „Räderwerk“ man keinesfalls geraten sollte. Aktionäre werden nicht selten als profitgierige Spekulanten dargestellt, die in hohem Maß Schuld an der Ungleichverteilung der Geldvermögen im Land haben und somit auch Mitverursacher von sozialen Verwerfungen sind. Natürlich ist dies absoluter Nonsens und zeugt bestenfalls von völliger Unkenntnis der Materie. Leider bestärken auch einige Politiker in verantwortlichen Positionen diese grundfalschen Ansichten. Das ist deswegen verwerflich, weil sie damit dazu beitragen, dass die Deutschen für ihre Vermögensbildung und zur Altersvorsorge weiterhin ausgerechnet um die langfristig ertragreichste und effizienteste Anlageform einen großen Bogen machen. Dem muss man dringend Aufklärung entgegensetzen.

Dieses Buch gibt in Form eines Kompendiums Antworten auf nahezu alle Fragen, die sich jeder Interessent oder Anleger zum Thema Aktien irgendwann schon einmal gestellt hat, sich eventuell gerade stellt oder mit hoher Wahrscheinlichkeit noch stellen wird.

Natürlich kommen zunächst jene grundlegenden Begriffe und Sachverhalte zur Sprache, über die man bereits vor der praktischen Umsetzung informiert sein sollte. Da sich aber Theorie und Praxis bekanntlich unterscheiden, gehe ich auch auf alle Problemsituationen ein, denen ich im Laufe von nunmehr 25 Jahren als Aktien-Langfristanleger in den verschiedensten Börsenphasen und Marktgegebenheiten oder auch durch Aktionen seitens der Unternehmen gegenübergestanden habe.

Die überwiegende Zahl der Fragestellungen resultiert aus Zuschriften von Lesern meines ersten Buches und aus den Gesprächen, die ich in Vorbereitung des Buches mit vielen Menschen verschiedener Altersgruppen, Schichten und Berufe geführt habe, darunter auch mit Schülern der Klassen und Jahrgangsstufen des Berufliches Gymnasiums der Arwed- Rossbach- Schule in Leipzig. Auch deren häufigste Fragestellungen werden im Buch beantwortet.

Ich hoffe, mit diesem Kompendium dazu beitragen zu können, dass künftig mehr Menschen in unserem Land die unbestreitbaren Vorzüge einer Geldanlage in Aktien erkennen und praktisch umsetzen werden.

Wie auch immer Sie sich letztendlich diesbezüglich entscheiden werden, in jedem Fall wünsche ich Ihnen Lesevergnügen und gegebenenfalls natürlich maximalen Erfolg beim Anlegen.

Gerd Hesse, Leipzig im Dezember 2021

P.S. Falls Sie mein erstes Buch noch nicht kennen, lesen Sie es ebenfalls und, „…wenn Sie danach noch immer skeptisch gegenüber Aktien sind, werden Sie es wohl immer bleiben.“ Dieses Zitat stammt nicht von mir, sondern ist einer Leserzuschrift entnommen.

Aktienwissen, Themen: Aktien-Börse-Geldanlage-Geldanlage in Aktien-Börsenwissen-Inflation-Währungsreform

Подняться наверх