Читать книгу Erörterung. Aufsatz 8.-11. Klasse - Gerhard Widmann - Страница 4

Оглавление

Die Lernhilfe im Überblick

Die Lernhilfe besteht aus sieben Arbeitsschritten, mit deren Hilfe du eine gute Erörterung schreiben kannst. Die folgende Übersicht fasst zusammen, worum es dabei geht. Zu einem späteren Zeitpunkt kannst du sie auch zur Wiederholung einsetzen.


3. Den Stoff ordnen
Die Stoffsammlung strukturieren: beim Durchlesen inhaltlich zusammengehörende Punkte mit gleicher Farbe kennzeichnen- weniger Freizeitmöglichkeiten mit Mitschülern wie Kino, Schwimmbad, Radtouren- kein Besuch weiterführender Schulen- wegen Geldmangel keine außerschulischen Bildungsmöglichkeiten- kein Handy, um mit Freunden zu telefonieren
Für zusammengehörende Punkte jeweils Oberbegriffe suchenOberbegriff: soziale AusgrenzungOberbegriff: verminderte Bildungschancen

5. Den Hauptteil ausarbeiten
Die einzelnen Argumente im Hauptteil so aufbauen:
TheseKinderarmut macht krank.
ArgumentDas zeigt sich am höheren Erkrankungsrisiko von Kindern, die in relativer Armut aufwachsen. Sie leiden infolge mangelnder Pflege und Hygiene überdurchschnittlich häufig an Zahnkrankheiten.
BeweisEine Screening-Untersuchung ergab, dass bei Schulanfängern nur 25 % der Kinder aus armen Verhältnissen Zähne ohne Karies hatten, bei normal oder gut verdienenden Eltern jedoch 44 %.
BeispielIn meiner Klasse verhält es sich ähnlich, wenn der Zahnarzt meine Mitschüler untersucht.
Teile der Argumentation sprachlich schlüssig verknüpfen:
anreihen begründen gewichten präzisieren einschränken schließlich deswegen hervorzuheben ist zum Beispiel dagegen

Die vollständige Erörterung findest du hier.

Erörterung. Aufsatz 8.-11. Klasse

Подняться наверх