Читать книгу Unterstützte Kommunikation - Группа авторов - Страница 45

Literatur

Оглавление

Aktas, M. (2004): Sprachentwicklungsdiagnostik bei Kindern mit Down-Syndrom. Entwicklung eines diagnostischen Leitfadens zum theoriegeleiteten Einsatz standardisierter Verfahren. Unveröffentlichte Dissertation. Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft. Universität Bielefeld.

Aktas, M. (Hrsg.) (2012a): Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik und -förderung bei Kindern mit geistiger Behinderung. München: Elsevier.

Aktas, M. (2012b): Leitfaden für eine theoriegeleitete Diagnostik. In: M. Aktas (Hrsg.): Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik und -förderung bei Kindern mit geistiger Behinderung. Theorie und Praxis. München: Elsevier, 48–80

Aktas, M. (2012c): Sprachentwicklung: Theoretische Grundlagen. In: M. Aktas (Hrsg.): Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik und -förderung bei Kindern mit geistiger Behinderung. Theorie und Praxis. München: Elsevier, 7–46.

Aktas, M., Asbrock, D., Doil, H. & Müller, C. (2012): Einleitung: Entwicklungsorientiertes Arbeiten bei Kindern mit geistiger Behinderung – ein Überblick. In: M. Aktas (Hrsg.): Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik und -förderung bei Kindern mit geistiger Behinderung. München: Elsevier, 3–5.

Bruinsma, Y., Koegel, R. L. & Koegel, L. K. (2004): Joint attention and children with autism: A review of the literature. In: Developmental Disabilities Research Reviews, 10 (3), 169–175.

Buschmann, A. & Jooss, B. (2011). Frühdiagnostik bei Sprachverständnisstörungen. In: Forum Logopädie, 25, 20–27.

Capone, N.C. & McGregor, K.K. (2004): Gesture development: A review for clinical and research practices. In: Journal of Speech, Language and Hearing Research, 47, 173–186.

Doil, H. (2002): Die Sprachentwicklung ist der Schlüssel: frühe Identifikation von Risikokindern im Rahmen kinderärztlicher Vorsorgeuntersuchungen. Unveröffentlichte Dissertation. Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft. Universität Bielefeld. Online verfügbar unter https://pub.uni-bielefeld.de/publication/2302373, abgerufen am 28.07. 2017.

Doil, H. (2012): Entwicklungsorientierte Sprach- und Kommunikationsförderung. In: M. Aktas (Hrsg.): Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik und -förderung bei Kindern mit geistiger Behinderung. München: Elsevier, 81–115.

Grimm, H. (2000/2016): Sprachentwicklungstest für zweijährige Kinder (SETK-2). Diagnose rezeptiver und produktiver Sprachverarbeitungsfähigkeiten (2. vollständig überarbeitete und neunormierte Auflage). Unter Mitarbeit von M. Aktas und S. Frevert. Göttingen: Hogrefe.

Grimm, H. (2001/2015): Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (SETK 3-5). Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen. (3. vollständig überarbeitete und neunormierte Auflage). Unter Mitarbeit von M. Aktas und S. Frevert. Göttingen: Hogrefe.

Grimm, H. (2012): Störungen der Sprachentwicklung. Grundlagen – Ursachen – Diagnose – Intervention – Prävention (3. überarbeitete Auflage). Göttingen: Hogrefe.

Grimm, H. & Doil, H. (2006): Elternfragebögen zur Früherkennung von Risikokindern. Göttingen: Hogrefe.

Heller, V. & Rohlfing, K. J. (2017): Reference as an interactive achievement: Sequential and longitudinal analyses of labeling interactions in shared book reading and free play. In: Frontiers in psychology, 8, 1–19.

Iverson, J. M. & Goldin-Meadow, S. (2005): Gesture paves the way for language development. In: Psychological Science, 16 (5), 367-371.

Kane, G. (2014): Diagnose der Verständigungsfähigkeit bei nicht sprechenden Kindern. In: E. Wilken (Hrsg.): Unterstützte Kommunikation. Eine Einführung in Theorie und Praxis. (4., überarb. Auf.). Stuttgart: Kohlhammer, 17–35

Karmiloff-Smith, A. (1992): Beyond modularity. A developmental perspective on cognitive science. Cambridge: MIT Press.

Kauschke, C. (2015): Frühe Entwicklung lexikalischer und grammatischer Fähigkeiten. In: S. Sachse (Hrsg.): Handbuch Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen. Band Kleinkindphase. München: Elsevier, 3–14

Kauschke, C. & Siegmüller, J. (2010): Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen. (2. Auflage). München: Elsevier.

Liszkowski, U. (2010): Deictic and other gestures in infancy. In: Accion psychologica, 7 (2), 21–33.

Liszkowski, U. (2011): Three Lines in the Emergence of Prelinguistic Communication and Social Cognition. In: Journal of Cognitive Education and Psychology, 10 (1), 32–43.

Meltzoff, A. N. (1988): Infant imitation and memory: Nine-month-olds in immediate and deferred tests. In: Child Development, 59, 217–225.

Müller, C. (2012): Im Fokus: Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung und geistiger Behinderung. In: M. Aktas (Hrsg.): Entwicklungsorientierte Sprachdiagnostik und -förderung bei Kindern mit geistiger Behinderung: Theorie und Praxis. München: Elsevier, 191–222.

Müller, C. (2013): Entwicklungsorientierte Diagnostik und Förderung von Kommunikation und Sprache bei minimal verbalen Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung. Unveröffentlichte Dissertation. Fachbereich Linguistik und Literaturwissenschaft. Universität Bielefeld. Online verfügbar unter https://pub.uni-bielefeld.de/publication/268¬ 7112, abgerufen am 28.07.2017.

Müller, C. (2016): Entwicklungsorientierte Diagnostik und Förderplanung bei minimal verbalen Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung. In: Logos, 24, 105–114.

Müller, C. & Caroli, B. (2008): Fragebogen zum kommunikativen Verhalten. »Komm!«. Unveröffentlichte Fassung.

Müller, C. & Caroli, B. (2017): Komm!-Bogen: Elternfragebogen zur Erfassung des vorsprachlichen Kommunikationsverhaltens bei minimal verbalen Kindern mit Behinderung. In: Frühförderung interdisziplinär, 4, i.E.

Müller, C.; Grimminger, A.; Rohlfing, K. & Caroli, B. (2017): Diagnostik des vorsprachlichen Kommunikationsverhaltens: Pilotstudie zur Konstruktvalidität eines neuen Elternfragebogens (Komm!-Bogen). In: Frühförderung interdisziplinär, 4, i. E.

Nagy, E. (2006): From imitation to conversation: The first dialogues with human neonates. In: Infant and Child Development, 15, 223–232.

Neumann, K. (2017): Diagnostik und Therapie von Sprachentwicklungsstörungen und weiteren sprachassoziierten Störungen bei neuropädiatrischen Krankheitsbildern. In: T. Lücke, S. Costard & S. Illsinger (Hrsg.). Neuropädiatrie für Sprachtherapeuten. München: Elsevier, 198–218.

Penner, Z. (2000): Phonologische Entwicklung: Eine Übersicht. In: H. Grimm (Hrsg.): Sprachentwicklung (Enzyklopädie der Psychologie, C/III/3). Göttingen: Hogrefe, 105–139.

Poustka, L., Rühl, D., Feineis-Matthews, S., Bölte, S., Poustka, F. & Hartung, M. (2015) (unter Mitarbeit von Bach, C., Schröter, A., Ellerbrock, F., Müller, N. & Mertens, L.): Diagnostische Beobachtungsskala für Autistische Störungen – 2 (ADOS-2). Deutsche Fassung der Autism Diagnostic Observation Schedule. Göttingen: Hogrefe.

Rochat, P. & Striano, T. (1999): Social-cognitive development in the first year. In: P. Rochat (Ed.): Early social cognition: Understanding others in the first months of life. Mahwah, NJ: Erlbaum, 3–34.

Rohlfing, K. (2013): Frühkindliche Semantik. Tübingen: Narr.

Rotter, B., Kane, G. & Gallé, B. (1992): Nichtsprachliche Kommunikation. Erfassung und Förderung. In: Geistige Behinderung, 31, Heftmitte.

Sarimski, K. (2001): Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung. Göttingen: Hogrefe.

Tomasello, M., Carpenter, M., Call, J., Behne, T. & Moll, H. (2005): Understanding and sharing intentions: The origins of cultural cognition. In: Behavioral and Brain Sciences, 28 (5), 675–735.

Valenza, E., Simion, F., Cassia, V. M. & Umiltà, C. (1996): Face preference at birth. In: Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance, 22 (4), 892–903.

Vouloumanos, A. & Werker, J. F. (2007): Listening to language at birth: Evidence for a bias for speech in neonates. In: Developmental Science, 10 (2), 159–171.

Weinert, S. (2011): Die Anfänge der Sprache: Sprachentwicklung im Kleinkindalter. In: H. Keller (Hrsg.). Handbuch der Kleinkindforschung (4., vollst. überarb. Aufl.). Bern: Huber, 610–642).

Weinert, S. & Grimm, H. (2008): Sprachentwicklung. In: R. Oerter (Hrsg.): Entwicklungspsychologie (6., vollst. überarb. Aufl.). Weinheim: PVU, 502–534.

Wygotski, L. (1987): Ausgewählte Schriften. Band 2: Arbeiten zur psychischen Entwicklung der Persönlichkeit. Köln: Pahl-Rugenstein.

1 Aktas (2004) arbeitete bei der Erstellung des Leitfadens mit den diagnostischen Verfahren aus der Arbeitsgruppe von Grimm (ELFRA, SETK-2, SETK 3-5). Der Vorteil besteht darin, dass diese Verfahren – theoretisch und die Operationalisierung betreffend – aufeinander abgestimmt sind. So können die Aufgaben beider Sprachtests in eine gemeinsame Schwierigkeitsabfolge gebracht werden. Das ist zeitökonomisch und ermöglicht es, einen Bereich von 12 Monaten bis 5;11 Jahren (Entwicklungsalter) abzudecken. Prinzipiell ist das Vorgehen jedoch auch mit anderen Verfahren möglich (z. B. mit der PDSS, Kauschke & Siegmüller, 2010).

Unterstützte Kommunikation

Подняться наверх