Читать книгу Nirgends scheint der Mond so hell wie über Berlin - Группа авторов - Страница 13

ABBILDUNG 5 Die ›jüdische Weltverschwörung‹

Оглавление

Frage: »Wenn jemand sagt: ›Juden haben auf der Welt zu viel Einfluss.‹ Würden Sie sagen, das stimmt, oder das stimmt nicht?«


An 100 fehlende Prozent: Unentschieden Quelle: Allensbacher Archiv, IfD-Umfrage Nr, 11086

Auch bei einer analog formulierten Frage, ob Muslime auf der Welt zu viel Einfluss hätten, sonderten sich die AfD-Anhänger von den anderen Befragten ab: Sie stimmten zu 54 Prozent der These zu, während es bei den Anhängern der anderen Parteien zwischen 22 und 35 Prozent waren. Man erkennt, dass Judenfeindlichkeit heute in vielen Fällen mit Moslemfeindlichkeit einhergeht. Sie ist damit letztlich ein Aspekt allgemeiner Fremdenfeindlichkeit – wenn auch einer mit einer besonders langen und besonders grausamen Vorgeschichte.

1 Siehe z. B.: ANNETTE GROSSBONGART; TOBIAS RAPP; ANTONIA SCHÄFER: Der neue alte Hass. In: Der Spiegel, Nr. 42 vom 12. Oktober 2019, S. 18-21. RICHARD C. SCHNEIDER: »Diese lächerlichen Mahnwachen vor Synagogen«. In: Die Zeit, Nr. 43 vom 17. Oktober 2019, S. 2. FREIA PETERS: »Warum machen Leute sowas, Mama?« In: Welt am Sonntag Kompakt, Nr. 41 vom 13. Oktober 2019, S. 6-8.

2 Vgl. ANNABEL WAHBA: Zündstoff. In: Zeitmagazin, Nr. 49 vom 28. November 2018. https://www.zeit.de/zeit-magazin/2018/49/adam-armoush-antisemitismus-gewalt-diskriminierung-geschichte/komplettansicht [19. November 2019].

3 https://www.youtube.com/watch?v=xomjT-16svc [19. November 2019].

4 Vgl. ALEXANDER FRÖHLICH: 31 Seiten Hass gegen israelischen Gastronomen Yorai Feinberg. In: Der Tagesspiegel vom 10. Juli 2018. https://www.tagesspiegel.de/berlin/antisemitismus-in-berlin-31-seiten-hass-gegen-israelischen-gastronom-yorai-feinberg/22783246.html [19. November 2019].

5 Vgl. WALTER BAU: Kirche alarmiert: Mehr Übergriffe auf jüdische Schüler. In: Berliner Morgenpost vom 15. Dezember 2017. https://www.morgenpost.de/politik/article212861431/Kirche-registriert-mehr-Uebergriffe-auf-juedische-Schueler.html [19. November 2019].

6 Vgl. Zentralrat der Juden rät vom Kippa-Tragen ab. In: Zeit online vom 24. April 2018. https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-04/zentralrat-der-juden-josef-schuster-kippatragen-grossstaedte-warnung [19. November 2019].

7 Vgl. die Daten auf der Internetseite des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. https://www.bmi.bund.de/SiteGlobals/Forms/suche/expertensuche-formular.html;jsessionid=7137C2C6DBA2E5C845181DEACE56602D.2_cid364?nn=9388812&resourceId=9389478&input_=9388812&pageLocale=de&templateQueryString=antisemitische+Gewalttaten&submit.x=0&submit.y=0 [19. November 2019]. Übersichtliche grafische Darstellung in GROSSBONGARDT/RAPP/SCHÄFER 2019, S. 20.

8 Vgl. z. B. GROSSBONGARDT/RAPP/SCHÄFER 2019, S. 21-22.

9 Vgl. ebenda, S. 20.

10 INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH: Das Dritte Reich. Eine Studie zu den Nachwirkungen des Nationalsozialismus. Allensbacher Archiv, IfD-Bericht Nr. 6.

11 Die Dokumentation zur Umfrage weist keinen eindeutigen Wert aus. Sie gibt den Anteil für die unter 30-Jährigen und die Befragten ab 50 Jahren mit jeweils 60 Prozent an, für die 30- bis 50-Jährigen mit 54 Prozent, bietet aber keine Information darüber, wie stark die betreffenden Altersgruppen in der Gesamtstichprobe vertreten waren. Der tatsächliche Wert dürfte ungefähr bei 58 Prozent liegen. Ebenda, Tabelle 3 (hinter S. 22).

12 ELISABETH NOELLE; ERICH PETER NEUMANN (Hrsg.): Jahrbuch der öffentlichen Meinung 1968-1973. Allensbach [Verlag für Demoskopie] 1974, S. 200.

13 ELISABETH NOELLE-NEUMANN; EDGAR PIEL (Hrsg.): Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 1978-1983. München [Saur] 1983, S. 191.

14 ELISABETH NOELLE; ERICH PETER NEUMANN (Hrsg.): Jahrbuch der öffentlichen Meinung 1947-1955. Allensbach [Verlag für Demoskopie] 1956, S. 129.

15 Ebenda, S. 130.

16 ELISABETH NOELLE; ERICH PETER NEUMANN (Hrsg.): Jahrbuch der öffentlichen Meinung 1958-1964. Allensbach [Verlag für Demoskopie] 1965, S. 218.

17 Ebenda.

18 Vgl hierzu die nach Parteianhängerschaft ausgewiesenen Ergebnisse zur Akzeptanz eines jüdischen Bundeskanzlers in ebenda.

19 Ebenda, S. 216.

20 Ebenda, S. 217.

21 Vgl. Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland: Mitglieder jüdischer Gemeinden in Deutschland 1955-2016. https://fowid.de/meldung/mitglieder-juedischer-gemeinden-deutschland-1955-2016 [20. November 2019].

22 Allensbacher Archiv, IfD-Umfrage Nr. 11086. Sofern nicht ausdrücklich anders vermerkt, stammen die im Folgenden präsentierten Umfrageergebnisse aus dieser Untersuchung.

23 Allensbacher Archiv, IfD-Umfrage Nr. 6012.

24 Allensbacher Archiv, IfD-Umfrage Nr. 5055.

25 Vgl. GROSSBONGARDT/RAPP/SCHÄFER 2019, S. 22.

Nirgends scheint der Mond so hell wie über Berlin

Подняться наверх