Читать книгу 106. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur - Группа авторов - Страница 8

Оглавление

JAN WAGNER

de vita caroli quarti

»Herr, steht auf, der jüngste Tag bricht an, denn die ganze Welt ist voller Heuschrecken!«

wir ritten bis nach pulkau, um das ende

der welt nicht zu verpassen, und schon mittags

fiel nacht auf uns herab – als würde

alles was ist in einen sack gesteckt,

verschnürt. von fernher drang das fiepen

der glocken aus den dörfern zu uns durch.

ein lärm, der jedes selbstgespräch

erstickte, jedes stoßgebet, ein tosen,

ein schwarzer schneesturm, selbst als schon ein teil

gelandet war (wenngleich der himmel

nicht wiederkehrte) – wie das kratzen

von tausenden von federn auf papier,

ein rasendes skriptorium. die pferde,

bis zu den knien in insekten, wiehernd,

und diese selbst ein staunenswertes uhrwerk

dem hunger, eine gierige mechanik.

wir standen ratlos da,

jeder von uns geplündert wie ein rom.

ob da noch vögel waren? keine vögel,

kaum licht. und jedes schwein und jeder köter,

der sie zu fressen wagte, in sich aufnahm,

krepierte binnen stunden.

drei jahre wird es gehen.

drei jahre mit dem krachenden harsch

von flügeln unter den füßen und von panzern,

die ganze schöpfung gegen uns gerüstet,

ein lebendes kettenhemd auf jedem

feld, herr. sie vermehren sich des nachts

wie dunkle wünsche, unnatürliche

gedanken; wir erheben uns am morgen,

kahl wie die erde, wie geschändet, herr.


JAN WAGNER, geboren 1971 in Hamburg, studierte Anglistik in Hamburg, Dublin und Berlin. Sein erster Gedichtband erschien 2001. Im gleichen Jahr wurde er mit dem Hermann Hesse Förderpreis ausgezeichnet. Für seinen Gedichtband Regentonnenvariationen wurde er mit dem Preis der Leipziger Buch messe (2015) geehrt. Mit dem Büchner-Preis 2017 erhielt der Essayist, Herausgeber, Übersetzer und Lyriker Jan Wagner die angesehenste Auszeichnung der deutschsprachigen Literatur. 2018 erschien von ihm Die Live Butterfly Show. Zusammen mit Tristan Marquardt publizierte er die Minnesang-Anthologie Unmögliche Liebe (2017), zusammen mit Federico Italiano die Anthologie Grand Tour. Reisen durch die junge Lyrik Europas (2019). Seit 1995 lebt Jan Wagner in Berlin.

www.jan-wagner-lyrik.de

106. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur

Подняться наверх