Читать книгу glauben-hoffen-singen - Группа авторов - Страница 110

Оглавление

105




2 |: Wir wolln Gott nahe sein / und uns an ihm erfreun. :| Refrain

3 |: Wir sagen Ja zum Du, / machen einander Mut :| Refrain

4 |: Gott segne diese Zeit / und schenk uns Frieden heut :| Refrain

Text und Melodie: Hans-Otto Reling 1998

Satz: Jürgen Hartmann 2015

© Text und Melodie: Hans-Otto Reling

© Satz: Jürgen Hartmann

106




2 Ich will mit Andacht, Vater, vor dich treten; / ich weiß, du liebst, die kindlich zu dir beten, / und die von Herzen ihre Schuld bereuen, / willst du erfreuen.

3 O lass auch heute deinen Geist mich lehren, / vom Weg, der dir missfällt, mich abzukehren. / Regiere mich, dass meine ganze Seele / zum Trost dich wähle.

4 Es feire dankbar diesen Tag die Erde, / dass jedes Land voll deines Ruhmes werde. / Lob sei, Erlöser, deinem großen Namen / auf ewig. Amen!

Text: Christoph Christian Sturm 1780

Melodie: Johann Crüger 1653

Satz: nach Johann Crüger 1656

107

Vorige Melodie

1 Mächtiger Gott, Herr Himmels und der Erde, / du bist der gnädge Hüter deiner Herde. / Du bist ihr Tröster, Helfer in Beschwerde, / Herrscher der Erde.

2 Dein Gegenwart am Sabbat wir begehren, / wollst deinen Segen heut uns nicht verwehren, / dass wir in rechtem Sinn dich lieben, ehren, / dein Lob vermehren.

3 Wir freuen uns, dass wir dir trauen können. / Sei gnädig, Herr, lass nichts von dir uns trennen. / Anbetend dürfen wir dich Vater nennen, / weil wir dich kennen.

Text: Ursula Gothe 1982 nach dem ungarischen »Féseges Isten, mennynek földnek Ura« bei Simon Péchi vor 1638

© Text: Ursula Gothe

Denk an den Sabbat und heilige ihn.

Sechs Tage in der Woche sollst du arbeiten

und deinen alltäglichen Pflichten nachkommen,

der siebte Tag aber ist ein Ruhetag

für den Herrn, deinen Gott.

An diesem Tag darf kein Angehöriger deines Hauses

irgendeine Arbeit erledigen.

Das gilt für dich, deine Söhne und Töchter,

deine Sklaven und Sklavinnen,

dein Vieh und für alle Ausländer, die bei dir wohnen.

Denn in sechs Tagen hat der Herr den Himmel, die Erde,

das Meer und alles, was darin und darauf ist, erschaffen;

aber am siebten Tag hat er geruht.

Deshalb hat der Herr den Sabbat gesegnet

und für heilig erklärt.

2. Mose 20,8 – 11 (NLB)

108




2 Der Mensch erfährt sich nicht allein / in Arbeit und im Streben. / Entspannt, gelöst, beschenkt zu sein, / vollendet erst das Leben. / Dem öffne Herz und Blick und Ohr / nun wieder stärker als zuvor. / Wir wollen es dir danken.

3 Wir sind zu deinem Bild bestimmt. / Lass uns in diesen Tagen, / die keine Pflicht in Anspruch nimmt, / neu nach dem Glauben fragen, / dass jeder sich auf dich besinnt / und dadurch wieder Mut gewinnt, / sich selber anzunehmen.

Text: Detlev Block 1984

Melodie: Johann Crüger 1653 nach Loys Bourgeois 1551

Satz: nach Johann Crüger 1653

© Text: Detlev Block

109




2 Du hast in mühevollen Tagen / mit steter, schonender Geduld / auf Liebesarmen uns getragen / und uns erwiesen so viel Huld. / Ein Loblied steige drum empor / und klinge in der Engel Chor!

3 Verleih die rechte Sabbatstille, / mach uns von Sünd und Sorge frei, / dass Himmelsfriede uns erfülle / und unser Leib dein Tempel sei. / Dann jauchzt das Herz und schlägt dir zu / bis zu der ewgen Sabbatruh.

Text: Wilhelm Michael 1935

Melodie: bei Johann Balthasar König 1738

Satz: nach »Wir loben Gott« 1982

© Text: RN Wilhelm Michael

© Satz: Saatkorn

110




2 Du heilger Tag, voll Fried und Freud, / du bist des Lebens schönste Zeit. / Still in Anbetung steh ich hier; / ach zieh mich näher, Gott, zu dir!

3 Tief ist dein Rat, groß deine Macht, / Herr, der den Sabbat uns gemacht. / Leit auf der Weisheit Wunderpfad / heut deine Schar in deiner Gnad.

4 O Tag der Ruh für alle Welt, / einst unter Gottes Schutz gestellt, / sei uns ein Bote seiner Treu, / die seinem Volk heut wieder neu.

5 Vom Paradies bringst Kunde du, / trägst Gottes Nam', schenkst Gottes Ruh. / Sei mir ein Mahner auf der Bahn / zur ewgen Ruh nach Kanaan.

Text: Otto Lüpke 1907 nach Friedrich Adolf Krummacher 1813 und dem englischen »Lord of the Sabbath and its light« bei Thomas Hastings und Lowell Mason 1832

Melodie: Nürnberg 1676/​1854

Satz: »Wir loben Gott« 1982

© Satz: Saatkorn

111




2 Fällt euch das Lob noch schwer, / lähmt euch die Last der Welt? / Vertraut dem Herrn, der alles fest in Händen hält. / Lobt unsern Herrn. / Rühmt seine Güte und Geduld. / Halleluja!

3 Die Freude füllt dies Haus – / macht diesen Tag zum Fest. / Der Herr ist mitten unter uns, sein Wort steht fest. / Dankt unserm Herrn. / Vergesst nicht, was er für uns tat. / Halleluja!

4 In jedem Ton schwingt Dank / und Lobpreis bricht sich Bahn. / Wir stehn in Ehrfurcht vor dem Herrn und beten an. / Preist unsern Herrn. / Nur ihm allein gehört der Ruhm. / Halleluja!

Text: Klaus Heizmann 1991

Melodie: John Darwall 1770

Satz: nach William Henry Monk 1889

© Text: Gerth Medien

112




2 Am Sabbattage freu ich mich, / recht leicht ist da mein Herz; / denn all mein Denken richtet sich / zu Gott hin, himmelwärts.

3 Am Sabbattage find ich Ruh / auch in der schweren Zeit; / die Liebe Gottes fließt mir zu / und schenkt mir Seligkeit.

4 Der Sabbattag sei Gott geweiht / mein ganzes Leben lang; / sein Segen wirke weit und breit / einst ewgen Jubelsang.

Text: Erwin Berner 1935

Melodie und Satz: »Zions-Lieder« 1935

© Text: RN Erwin Berner

© Melodie und Satz: Saatkorn

113


2 Du bist ein Tag der Liebe, / der Leib und Seel erquickt; / ach dass doch in uns bliebe, / was uns der Vater schickt! / Wir nehmen Gnad um Gnade / von ihm, der nie wird matt, / und gehn auf schmalem Pfade / zur obern Ruhestatt.

Text: Wilhelm Michael 1935 nach dem englischen »O day of rest and gladness« von Christopher Wordsworth 1862

Melodie: Samuel Sebastian Wesley 1864

Satz: »Wir loben Gott« 1982

© Text (dt.): RN Wilhelm Michael

© Satz: Saatkorn

114




2 Dies ist der Freudentag. / Gott, fülle unsern Geist, / dass Streit und Missklang ganz verstummt / und frei das Herz dich preist.

3 Dies ist der Beter Tag. / Herr, heilge diesen Ort. / Erhöre uns und sei uns nah / mit deinem Segenswort.

4 Dies ist der schönste Tag. / Erweck, was sterbend liegt, / zu Liebe und zu Lobgesang, / weil du den Tod besiegt!

Text: Josef Butscher 1982 nach dem englischen »This is the day of rest« von John F. Ellerton 1868

Melodie: bei Lowell Mason und George James Webb 1850

Satz: »Wir loben Gott« 1982

© Text (dt.): Josef Butscher

© Satz: Saatkorn

115

nach Psalm 131,1 – 2







Text und Melodie: Martin Pepper 1998

© peppersongs

116






2 Kommt zu dem Herrn und werdet still, / weil er uns heute segnen will. / Er leiht uns Stimmen zum Gesang, / damit wir ihn das Leben lang / mit reinem Herzen, guten Weisen / anbetend nennen und lobpreisen.

3 Kommt zu dem Herrn und werdet still, / weil er uns heute segnen will. / Legt ab die Last, Gott lädt uns ein, / nichts andres als nur Kind zu sein. / Lasst euch beschenken, um zu geben, / denn das bedeutet wahres Leben.

4 Kommt zu dem Herrn und werdet still, / weil er uns heute segnen will. / Wer Gott vertraut, der hat es gut, / erfreut den Nächsten, weckt den Mut / und wird, nicht erst in fernen Jahren, / nein, täglich Geisteskraft erfahren.

Text: Josef Butscher (2008) 2014

Melodie und Satz: Andrei Tajti (2008) 2015

© Text: Josef Butscher

© Melodie und Satz: Andrei Tajti

117






2 Der Sabbat ist gegeben / im Wandel dieser Zeit, / damit wir Gott erleben / in tiefer Dankbarkeit. / Sein Geist will uns begegnen / und unser Tröster sein. / Er will uns reichlich segnen / und lädt zum Staunen ein.

3 Der Herr lässt uns gedenken / an seine Schöpferkraft, / will uns durchs Wort beschenken, / das wahren Frieden schafft. / Wir finden in der Stille / den Mut, der uns oft fehlt, / damit sich unser Wille / dem seinen unterstellt.

4 Gott ruft uns auf zur Treue / als Zeichen für die Welt / und prüft uns stets aufs Neue, / ob unsre Liebe hält. / Lasst uns wie Jesus wandeln, / er diente immer gern. / Wenn wir aus Liebe handeln, / ist wirklich Tag des Herrn.

5 Schon seit den Schöpfungstagen / lädt Gott uns Menschen ein. / Mit ihm Gemeinschaft wagen / soll Ziel des Sabbats sein. / Weil Jesus uns befreite / von ruheloser Zeit, / ist jeder Sabbat heute / ein Gruß der Ewigkeit.

Text, Melodie und Satz: Günter Preuß 2004/​2015

© Günter Preuß

118




2 Herr Jesus, Herr des Sabbattags, / lass Gutes auf uns regnen, / damit wir dir mit hellem Geist / in Ehrfurcht neu begegnen. / Herr, komm zu uns und segne uns!

3 Herr Jesus, Herr des Sabbattags, / bewege Herz und Hände! / Wir wollen dir in deiner Welt / froh dienen bis ans Ende. / Herr, komm zu uns und heilge uns!

Text: Josef Butscher 2015

Melodie und Satz: Günter Preuß 2015

© Text: Josef Butscher

© Melodie und Satz: Günter Preuß

119




2 In unsern Herzen wohne / durch deinen Heilgen Geist; / hilf, alles zu besiegen, / was Sünd und Unrecht heißt. / Gib in der neuen Woche / uns unser täglich Brot / und schütze, treuer Hüter, / vor Krankheit uns und Not.

3 Schenk Freudigkeit und Liebe / zu allem, was wir tun, / dass Vatersegen möge / auf deinen Kindern ruhn. / So führe uns dem Tage, / dem gottgeweihten, zu, / an dem wir dir lobsingen / ob neuer Sabbatruh.

Text: Wilhelm Michael 1935

Melodie: Melchior Teschner 1614

Satz: »Wir loben Gott« 1982

© Text: RN Wilhelm Michael

© Satz: Saatkorn

glauben-hoffen-singen

Подняться наверх