Читать книгу HUNDE JA-HR-BUCH ZWEI - Группа авторов - Страница 6

Die Alte und der Hund Berta Berger

Оглавление

Einst lebte eine alte Frau. Sie war schon ein wenig wunderlich, denn das hohe Alter machte sich bereits bemerkbar. Auch lebte sie allein und hatte niemanden, mit dem sie reden konnte, sodass sie tagaus, tagein Selbstgespräche führte. Die anderen Menschen im Dorf schüttelten die Köpfe über sie, wenn sie aus ihrer Hütte kam.

Eines Morgens wollte die Alte ein paar Eier kaufen. Dazu musste sie quer über den Marktplatz gehen. Die Kinder, die am Platz spielten, stoben davon, denn die Frau war ihnen unheimlich. Es wurden schließlich immer wieder Schauermärchen über sie erzählt.

Nur zwei ganz Mutige schlichen ihr nach und tuschelten über die alte Frau.

„Die sieht wie eine richtige Hexe aus“, sagte einer.

„Wenn sie tatsächlich eine Hexe ist, wo hat sie dann ihren Besen? Warum geht sie zu Fuß?“, gab der andere zu bedenken.

„Das weiß ich nicht! So genau kenne ich mich mit Hexen nicht aus.“

Die Kinder schauten der Frau nach, als sie in einem Hauseingang verschwand.

Der Besserwisser meinte: „Hexen reiten auf Besen und können Milch sauer werden lassen. Außerdem haben sie immer eine Katze, denn die ist ihr Helfershelfer. Hat die Alte eine? Dann wüssten wir, ob sie eine Hexe ist.“

Der andere sagte: „Ich habe noch nie eine Katze in ihrer Nähe gesehen, aber das heißt nichts. Schließlich waren wir ja noch nie bei ihr in der Hütte!“

Da überlegten die beiden eine Weile, wie sie den Beweis antreten könnten, dass die alte Frau eine echte Hexe sei.

„Ich hab es! Unser Hund hat Junge bekommen. Wir haben schon alle hergegeben, nur einen wollte keiner haben, denn er ist hässlich und hinkt. Mein Vater hat gesagt: ‚Der Hund muss weg, denn er ist zu nichts nutze und frisst zu viel.’ Aber Hunde sind der Katzen Feind. Wenn wir ihn in die Hütte der Alten bringen, während sie nicht da ist, würde er die Katze, falls es eine gibt, aus ihrem Versteck treiben. So hätten wir Gewissheit.“

Der andere staunte über den Einfallsreichtum seines Freundes und sie beschlossen, ihre Idee noch am selben Tag in die Tat umzusetzen. Also holte der eine Junge seinen Hund und dann strichen die beiden Lausbuben den restlichen Tag um den Dorfplatz, immer in der Nähe der Hütte der alten Frau, um ja keine günstige Gelegenheit zu versäumen. Erst gegen Abend, als es schon kühler wurde, kam die alte Frau wieder aus ihrem Häuschen. Sie hatte einen struppigen Reisigbesen in der Hand, weil sie vor ihrem Haus den Gehsteig fegen wollte.

Da stieß der eine Junge den anderen an. „Na siehst du, sie hat doch einen Besen!“

„Ja, aber so einen hat meine Mutter auch. Nein, nein! Wir werden ihr den Hund in die Hütte bringen. Dann wissen wir es sicher.“ Wie immer murmelte die Frau vor sich hin und führte Selbstgespräche.

„Hör! Sie flüstert Zaubersprüche“, sagte der eine Bub verängstigt.

Sein Gefährte aber meinte: „Warum passiert dann nichts? Nein, nein, der Hund liefert uns den letzten Beweis.“

Die alte Frau war so ins Fegen vertieft, dass sie ihre Hütte immer weiter verließ, bis sie schließlich ganz außer Sichtweite geriet. Diese Gelegenheit nutzen die zwei Buben. Blitzschnell sausten sie hinter dem Brunnen hervor, hinter dem sie sich versteckt hatten, liefen über den Platz und öffneten die Haustür der Alten. Drinnen war es schummrig und sie konnten nicht viel sehen. Doch die Behausung einer Hexe hatten sie sich anders vorgestellt.

„Ich lass jetzt den Hund los!“, meinte der eine Knabe.

Der Welpe war neugierig. Er fing an, an jedem Gegenstand zu schnuppern.

„Glaubst du, er hat die Fährte von der Katze aufgenommen?“, fragte der andere.

„Weiß nicht! Aber wir müssen auf der Stelle fort. Wenn die Alte uns hier findet, geht es uns schlecht, egal ob sie eine Hexe ist oder nicht. Unsere Eltern dürfen nicht erfahren, dass wir unerlaubt in ein fremdes Haus eingedrungen sind, sonst gibt es eine Tracht Prügel!“

So liefen die zwei Buben hinaus und versteckten sich erneut hinter dem Brunnen. Von dort hatten sie eine gute Sicht auf die Tür des Häuschens.

Da kam auch schon die alte Frau mit schlurfenden Schritten zurück. Die zwei erwarteten jeden Augenblick, dass eine Katze aus der Tür stürmen würde, gejagt von dem Hund, doch als die Frau die Haustür öffnete, geschah nichts.

Von Ungewissheit getrieben schlug einer der beiden vor: „Komm! Wir schauen durchs Fenster!“

Vorsichtig schlichen sie sich ans Haus und stellten sich auf die Zehenspitzen, um hineinzusehen. Dort saß die alte Frau in einem Schaukelstuhl. Der Hund hatte sich auf ihrem Schoß zusammengerollt. Sie streichelte sein weiches Fell und sprach zu ihm. Beide sahen glücklich und zufrieden aus.

„Du, ich glaube, das ist doch keine Hexe! Bloß eine alte Frau, die einen Freund gefunden hat!“

Danach sah man die Alte nie mehr ohne den Hund. Sie redete auch nicht mehr mit sich selbst, sondern mit dem Tier. Und die Kinder hätten schwören können, dass die Alte sie seither immer anlächelte, so als wollte sie „Danke!“ sagen.


HUNDE JA-HR-BUCH ZWEI

Подняться наверх