Читать книгу Frauengeschichten der Bibel - Группа авторов - Страница 5

Urmütter, Spätgebärende und überraschender Kindersegen

Оглавление

Heutzutage gibt es immer mehr Frauen, besonders Akademikerinnen, die sich entscheiden, keine Kinder zu bekommen. In der modernen Gesellschaft ist die Sinngebung für die Frau nicht mehr nur ans Muttersein gebunden: Sie kann heute auch auf andere Weise ihr Leben sinnvoll gestalten und dies wird gesellschaftlich – mehr und mehr – akzeptiert. Zur Zeit des Alten Testaments befanden sich Frauen in einer völlig anderen Situation. Es war für eine Frau undenkbar, freiwillig auf Kinder zu verzichten. Ihre wichtigste Aufgabe und zentraler Lebensinhalt war es, für den Erhalt der Sippe zu sorgen, d.h. Kinder – möglichst männliche – auf die Welt zu bringen. Wenn sie diese Aufgabe nicht erfüllen konnte, bedeutete das für eine Frau den sozialen Tod. Zwar sieht die Bibel selbst die Frau keineswegs nur in dieser Rolle, doch auch sie spiegelt deutlich das damalige Verständnis wider, dass Frausein sich vor allem im Muttersein ausdrückt. Die Frau ist es, die für den Fortbestand des Lebens sorgt. Das ist die Aufgabe, die ihr zugedacht ist. Die Bibel erzählt viele Geschichten von Mutterschaft. Dabei hat sie einen scharfen Blick dafür, dass damit nicht immer nur eitel Sonnenschein verbunden ist. Sie führt uns verschiedene Facetten von Muttersein vor Augen, auch die schmerzhaften und schwierigen. Sie erzählt von Problemen und Freuden, von Mutterschmerz und Mutterlist, von Adoption und ungewollter Schwangerschaft, von Urmüttern, Spätgebärenden und überraschendem Kindersegen. Dabei stoßen wir auf auffallend viele Frauen, über deren Gemüt die dunkle Wolke der Kinderlosigkeit hängt. Doch gerade an diesen Frauen zeigt sich, dass Gott sich rühren lässt durch menschlichen Kummer und dass er oft auch gegen alle biologischen Möglichkeiten Neues ins Leben ruft. Und dieses neue Leben, dieses neue Geschöpf, ist meist eines mit einer ganz und gar herausragenden Bestimmung.

Frauengeschichten der Bibel

Подняться наверх