Читать книгу Deutsche Besatzungsherrschaft in der UdSSR 1941–45 - Группа авторов - Страница 6

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Facetten des Schreckens Editorische Vorbemerkungen

Abgedruckte Dokumente in chronologischer Reihenfolge

1) Erlaß Oberkommando des Heeres vom 28.4.1941: Regelung des Einsatzes der Sicherheitspolizei und des SD im Verbande des Heeres

2) Erlaß Reichsführer-SS vom 21.5.1941: Sonderauftrag des Führers

3) Runderlaß Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 14.6.1941: Behandlung der Eingänge und Schriftsachen in der Zentralinstanz

4) Merkblatt für die Führer der Einsatzgruppen und -kommandos der Sicherheitspolizei und des SD für den Einsatz „Barbarossa“ (undat./vor 22.6.1941)

5) Brief Reichsführer-SS an Reichsminister für die besetzten Ostgebiete vom 24.6.1941

6) Runderlaß Reichssicherheitshauptamt Amtschef IV vom 28.6.1941

7) Fernschreiben Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 29.6.1941: Einsatzbefehl Nr. 1

8) Situations- und Lagebericht Sonderkommando 1b vom 1.7.1941

9) Bericht Staatspolizeistelle Tilsit vom 1.7.1941: Säuberungsaktionen jenseits der ehemaligen sowjet-litauischen Grenze

10) Fernschreiben Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 1.7.1941: Einsatzbefehl Nr. 2

11) Funkspruch Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 1.7.1941: Einsatzbefehl Nr. 3

12) Rundschreiben Chef der Sicherheitspolizei und des SD an die Höheren SS- und Polizeiführer im Osten vom 2.7.1941

13) Fernschreiben/Funkspruch Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 2.7.1941: Einsatzbefehl Nr. 5

14) Schnellbrief Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 2.7.1941

15) Runderlaß Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 3.7.1941: Kommandostab und Einsetzung eines Einsatznachrichtenführers des Reichssicherheitshauptamtes

16) Fernschreiben/Funkspruch Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 4.7.1941: Einsatzbefehl Nr. 6

17) Bericht Sonderkommando 10b an Heeresgruppe Süd/Ic vom 9.7.1941

18) Bericht Sonderkommando 10a an Einsatzgruppe D vom 10.7.1941

19) Tätigkeitsbericht Einsatzgruppe B vom 14.7.1941 für die Zeit vom 23.6.–13.7.1941

20) Funkspruch Reichssicherheitshauptamt Amtschef IV an Einsatzgruppen vom 16.7.194

21) Bericht Einsatzgruppe D an Armeeoberkommando 11/Ic vom 16.7.1941

22) Runderlaß Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 17.7.1941: Einsatzbefehl Nr. 8

23) Erlaß des Führers über die polizeiliche Sicherung der neu besetzten Ostgebiete vom 17.7.1941

24) Bericht Einsatzgruppe B/III vom 20.7.1941

25) Runderlaß Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 21.7.1941: Einsatzbefehl Nr. 9

26) Fernschreiben Einsatzgruppe A an Reichssicherheitshauptamt II vom 21.7.1941: Errichtung eines Konzentrationslagers in Riga

27) Notiz Einsatzgruppe B für Heeresgruppe Mitte vom 22.7.1941

28) Vortragsnotiz Einsatzgruppe B für Heeresgruppe Mitte vom 26.7.1941

29) Schnellbrief Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 30.7.1941: Beabsichtigte Organisation der Polizei in den besetzten Ostgebieten

30) Runderlaß Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 31.7.1941: Einsatz bisher noch nicht eingesetzt gewesener Angehöriger der Sicherheitspolizei und des SD

31) Bekanntmachung Sonderkommando 11a: Befehl an die Juden der Stadt Cherson (undat./Anfang Aug. 1941)

32) Funkspruch Reichssicherheitshauptamt IV A 1 an Einsatzgruppen vom 1.8.1941: Beschaffung von Anschauungsmaterial

33) Runderlaß Reichsführer-SS vom 2.8.1941: SS- und Polizeistandortführer

34) Funkspruch Reichssicherheitshauptamt II C 3 an Einsatzgruppe A vom 4.8.1941: Errichtung eines erweiterten Staatspolizeigefängnisses in Riga

35) Bericht Einsatzgruppe D an Armeeoberkommando 11/Ic vom 4.8.1941: Vorgänge in Kodyma

36) Bericht Einsatzgruppe D an Armeeoberkommando 11/Ic vom 4.8.1941: Tätigkeit des Sonderkommandos 11a in der Zeit vom 17.7.–3.8.1941 und Einsatzplanung für die erste Augusthälfte 1941

37) Stellungnahme Einsatzgruppe A vom 6.8.1941: Vorläufige Richtlinien für die Behandlung der Juden im Gebiet des Reichskommissariates Ostland

38) Funkspruch Einsatzgruppe A an Reichssicherheitshauptamt vom 6.8.1941

39) Funkspruch Einsatzgruppe C an Chef der Sicherheitspolizei und des SD und Einsatzgruppen A, B und D vom 12.8.1941

40) Rundschreiben Heeresgruppe Mitte vom 14.8.1941: Auszug aus Bericht der Einsatzgruppe B

41) Funkspruch Chef der Sicherheitspolizei und des SD an Einsatzgruppen vom 15.8.1941

42) Runderlaß Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 16.8.1941: Einsatzbefehl Nr. 10

43) Bericht Einsatzgruppe B über die polizeiliche Tätigkeit vom 9.–16.8.1941

44) Schnellbrief Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 19.8.1941: Errichtung der SS- und Polizeistützpunkte im neuen Ostraum

45) Funkspruch Reichssicherheitshauptamt Amtschef IV an Einsatzgruppen A und B vom 24.8.1941

46) Polizeilicher Tätigkeitsbericht Einsatzgruppe B an Heeresgruppe Mitte vom 25.8.1941 für die Zeit vom 17.–23.8.1941

47) Bericht Sonderkommando 1a an Einsatzgruppe A vom 25.8.1941: Einsatz des zugeteilten Zuges Waffen-SS

48) Bericht Sonderkommando 10a an Armeeoberkommando 11 vom 29.8.1941: Verhaftung der angeblichen politischen Kommissarin Subenko

49) Funkspruch Reichssicherheitshauptamt Amtschef IV an Einsatzgruppen vom 30.8.1941

50) Bericht Einsatzgruppe D an Armeeoberkommando 11 vom 2.9.1941: Volksdeutsche Siedlungen zwischen Bug und Dnjestr

51) Bericht Einsatzgruppe D an Armeeoberkommando 11 vom 2.9.1941: Tätigkeit der zwischen Dnjestr und Bug eingesetzten Kommandos

52) Bericht Einsatzgruppe D an Armeeoberkommando 11 vom 2.9.1941: Verhalten der rumänischen Besatzungstruppen

53) Tätigkeits- und Lagebericht Einsatzgruppe B an Heeresgruppe Mitte vom 3.9.1941 für die Zeit vom 24.–30.8.1941

54) Funkspruch Reichssicherheitshauptamt IV A 1 d an Einsatzgruppen vom 4.9.1941: Antibolschewistisches Propagandamaterial

55) Tätigkeitsbericht Sonderkommando 11a an Einsatzgruppe D vom 8.9.1941 für die Zeit vom 18.–31.8.1941

56) Bericht Einsatzkommando 3 an Einsatzgruppe A vom 10.9.1941: Gesamtaufstellung der bis jetzt durchgeführten Exekutionen

57) Bericht Einsatzgruppe D an Armeeoberkommando 11 vom 11.9.1941: Einsatz und Tätigkeit

58) Runderlaß Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 12.9.1941: Richtlinien für die in die Stalags und Dulags abzustellenden Kommandos des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD

59) Bericht Einsatzgruppe D an Armeeoberkommando 11 vom 12.9.1941: Tätigkeit des in Cherson eingesetzten Sonderkommandos 11a

60) Funkspruch Chef der Sicherheitspolizei und des SD an Einsatzgruppen vom 13.9.1941: Einsatzbefehl Nr. 11

61) Schnellbrief Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 13.9.1941: Maßnahmen gegen die Bandera-Gruppe

62) Schnellbrief Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 18.9.1941: Einsatzbefehl Nr. 12

63) Vermerk Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD Ostland/Einsatzgruppe A vom 1.10.1941: Errichtung eines Konzentrationslagers in Lettland

64) Bericht Einsatzgruppe D vom 8.10.1941: Erziehungswesen im bolschewistischen Rußland und Fragen der Umerziehung

65) Bericht Einsatzgruppe D an Armeeoberkommando 11 vom 9.10.1941: Tätigkeit und Vorschläge über weiteren Einsatz

66) Runderlaß Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 10.10.1941: Richtlinien für die in die Stalags und Dulags abzustellenden Kommandos des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD

67) Schnellbrief Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 10.10.1941: Austausch der Anwärter des leitenden Dienstes beim Unternehmen Barbarossa

68) Wochenbericht Abteilung Waffen-SS beim Sonderkommando 1b vom 13.10.1941 für die Zeit vom 6.10.–12.10.1941

69) Schnellbrief Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 15.10.1941: Einsatzbefehl Nr. 13

70) Gesamtbericht Einsatzgruppe A bis 15.10.1941 (undat./Herbst 1941) (Auszüge)

71) Vermerk Einsatzgruppe A vom 19.10.1941: Befriedung des Gebietes Ostland

72) Befehl Einsatzgruppe D an Sonderkommando 10b vom 20.10.1941: Einsatz auf Halbinsel südlich Aleschki

73) Erlaß Reichssicherheitshauptamt II D vom 21.10.1941: Eingliederung der Dienststelle des Einsatznachrichtenführers in den Kommandostab

74) Schnellbrief Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 29.10.1941: Einsatzbefehl Nr. 14

75) Brief Sonderkommando 11b an den rumänischen Stadtkommandanten von Odessa vom 31.10.1941

76) Bericht Einsatzgruppe C vom 1.11.1941: Das Deutschtum im Raum von Kriwoj Rog, Saporoshje, Dnjepropetrowsk, Melitopol und Mariupol

77) Befehl Einsatzgruppe C an Sonder- und Einsatzkommandos vom 1.11.1941: Theologische Fakultäten in den besetzten russischen Gebieten

78) Funkspruch Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 1.11.1941: Einsatzbefehl Nr. 15

79) Bericht Einsatzgruppe D an Armeeoberkommando 11 vom 3.11.1941: Einfluß des Judentums auf sowjetrussische Lebensgebiete

80) Meldung Einsatzkommando 8 an Höheren SS- und Polizeiführer Rußland-Mitte vom 3.11.1941: Äußerungen des Kommandanten des Dulag 185, Major Witmer, zur Behandlung der Juden- und Partisanenfrage

81) Meldung Einsatzgruppe A an Reichskommissar Ostland vom 8.11.1941: Judentransporte aus dem Reich in das Ostland

82) Meldung Einsatzgruppe A an Reichssicherheitshauptamt vom 11.11.1941

83) Meldung Außenstelle Dünaburg des Kommandeurs der Sicherheitspolizei und des SD Lettland vom 11.11.1941: Judenaktion in Dünaburg

84) Befehl Reichsführer-SS vom 18.11.1941: Bekämpfung von Partisanen

85) Meldung Einsatzgruppe A an Reichskommissar Ostland vom 20.11.1941: Judentransporte aus dem Reich

86) Meldung Einsatzgruppe A an Höheren SS- und Polizeiführer Ostland vom 24.11.1941: Maßnahmen in Weißruthenien

87) Befehl Einsatzkommando 5 an Außenposten vom 25.11.1941: OUN (Bandera-Bewegung)

88) Funkspruch Sonderkommando 1a an Reichssicherheitshauptamt VII vom 27.11.1941: Bolschewistische Bibliothek

89) Befehl Einsatzkommando 5 an Außenposten vom 29.11.1941: Aussonderung von Zivilpersonen und verdächtigen Kriegsgefangenen

90) Bericht Einsatzkommando 3 vom 1.12.1941: Gesamtaufstellung der bis zum 1.12.1941 durchgeführten Exekutionen

91) Bericht Kommando Hubig an Einsatzgruppe A vom 2.12.1941: Irrenanstalt in Makarjewo

92) Befehl Reichsführer-SS vom 12.12.1941

93) Schnellbrief Chef der Sicherheitspolizei und des SD an Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda vom 12.12.1941

94) Bericht Chef der Sicherheitspolizei und des SD an Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete vom 12.12.1941: Analphabetentum in der UdSSR

95) Lagebericht Außenstelle Libau des Kommandeurs der Sicherheitspolizei und des SD Lettland vom 31.12.1941

96) Berichtsfragment Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD Ostland: Juden (undat./Anfang 1942)

97) Geschäftsverteilungsplan Einsatzgruppe B (undat./Anfang 1942)

98) Berichtsfragment Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Lettland: Judentum (undat./Jan. 1942)

99) Berichtsfragment Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Litauen: Juden (undat./Jan. 1942)

100) Berichtsfragment Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Weißruthenien: Judentum (undat./Jan. 1942)

101) Berichtsfragment Sonderkommando 1b: Judentum (undat./Jan. 1942)

102) Einsatzbefehl Sonderkommando 11b vom 12.1.1942

103) Befehl Reichssicherheitshauptamt I an Einsatzgruppen vom 19.1.1942

104) Runderlaß Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 25.1.1942: Endlösung der Judenfrage

105) Schnellbrief Reichsführer-SS vom 29.1.1942: Braune Mappe für die Reichskommissariate Ostland und Ukraine

106) Gesamtbericht Einsatzgruppe A für die Zeit vom 16.10.1941–31.1.1942 (undat./Febr. 1942) (Auszüge)

107) Funkspruch Reichssicherheitshauptamt IV E 3 an Einsatzgruppen vom 2.2.1942: Schweizerische Ärztekommission an der Ostfront

108) Funkspruch Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Litauen an Einsatzgruppe A vom 9.2.1942: Exekutionen bis 1.2.1942 durch Einsatzkommando 3

109) Rundschreiben Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 9.2.1942

110) Bericht Einsatzgruppe D an Armeeoberkommando 11 vom 12.2.1942: Beschlagnahmungen

111) Bericht Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Litauen an Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD Ostland vom 20.2.1942: Schaffung eines Konzentrationslagers für den Generalbezirk Litauen

112) Vermerk Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD Ukraine vom 22.2.1942: Bandera-Bewegung

113) Meldung Einsatzgruppe D an Armeeoberkommando 11/Ic vom 26.2.1942: Bezeichnung und Standorte der Tatarenselbstschutzkompanien

114) Tätigkeits- und Lagebericht Einsatzgruppe B vom 1.3.1942 für die Zeit vom 16.–28.2.1942

115) Schnellbrief Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 2.3.1942: Sammlung von Einsatzbefehlen und sonstigen Anweisungen für den Osteinsatz

116) Runderlaß Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 10.3.1942: Unternehmen „Zeppelin“

117) Runderlaß Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD Ukraine vom 23.3.1942

118) Arbeitsplan der Propagandisten beim Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD Ukraine/Einsatzgruppe C vom 29.3.1942

119) Funkspruch Sonderkommando 4a an Einsatzgruppe C vom 29.3.1942: Bandera-Gruppe

120) Fernschreiben Reichssicherheitshauptamt VI C/Z an Leiter VI C vom 31.3.1942

121) Bericht Einsatzgruppe D an Armeeoberkommando 11 vom 16.4.1942: Tätigkeit seit 1.2.1942

122) Runderlaß Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 16.4.1942: Neuordnung der Bearbeitung der besetzten Ostgebiete im Reichssicherheitshauptamt

123) Rundschreiben Reichssicherheitshauptamt Amtschef VII an Einsatzgruppen vom 21.4.1942: Material für das Amt VII

124) Funkspruch Chef der Sicherheitspolizei und des SD an Einsatzgruppe A vom 27.4.1942: Partisanenbekämpfung

125) Berichtsfragment Einsatzgruppe B: Religiöses Leben (undat./Mai 1942)

126) Tätigkeitsbericht Zug Waffen-SS beim Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Weißruthenien vom 17.5.1942

127) Funkspruch Reichssicherheitshauptamt Amtschef IV an Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Litauen vom 18.5.1942: Endgültige Lösung der Judenfrage

128) Rundschreiben Reichssicherheitshauptamt VI C/Z vom 23.5.1942: Regelung des Befehls- und Meldewegs

129) Tätigkeitsbericht Waffen-SS bei Außenstelle Wilejka des Kommandeurs der Sicherheitspolizei und des SD Weißruthenien vom 27.5.1942

130) Bescheinigung Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Lettland an Standesamt Riga vom 28.5.1942: Benachrichtigung von Todesfällen

131) Fahndungsliste Einsatzgruppe C vom 30.5.1942

132) Fernschreiben Reichssicherheitshauptamt VI C/Z an Einsatzgruppe C vom 3.6.1942: Unternehmen „Zeppelin“

133) Einsatzbefehl Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Weißruthenien vom 5.6.1942

134) Vermerk Reichssicherheitshauptamt II D 3 a vom 5.6.1942: Technische Abänderungen an den im Betrieb eingesetzten und an den sich in Herstellung befindlichen Spezialwagen

135) Bericht Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD Ostland an Reichskommissar Ostland vom 16.6.1942: Partisanenüberfall in Baranowitsche

136) Tätigkeitsbericht 2. Zug Waffen-SS beim Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Weißruthenien vom 16.6.1942

137) Tätigkeitsbericht Waffen-SS-Gruppe Wilejka vom 18.6.1942

138) Vermerk Reichssicherheitshauptamt VII B 1 b vom 25.6.1942: Sichergestelltes Judenmaterial im baltischen Raum

139) Jahresbericht 1941/42 Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Estland vom 1.7.1942 (Auszüge)

140) Schnellbrief Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 4.7.1942: Einsatzbefehl Nr. 20

141) Vermerk Persönlicher Stab Reichsführer-SS vom 5.7.1942

142) Fahndungsersuchen Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD Ukraine vom 7.7.1942

143) Fernschreiben Reichssicherheitshauptamt VI C/Z an Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD Ukraine vom 11.7.1942: Unternehmen „Zeppelin“

144) Bericht Hauptsturmführer Haußmann an Reichssicherheitshauptamt VI C/Z vom 16.7.1942: Unternehmen „Zeppelin“ beim Einsatzkommando 12

145) Bericht Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Lettland an Reichssicherheitshauptamt II C 3 vom 21.7.1942: Errichtung eines erweiterten Polizeigefängnisses und Arbeitserziehungslagers in Lettland (Auszug)

146) Rundschreiben Reichssicherheitshauptamt IV D 3 a vom 3.8.1942: Organisation Ukrainischer Nationalisten – OUN

147) Befehl Kommandostab Reichsführer-SS vom 7.8.1942: Unterdrückung der Bandentätigkeit in Weißruthenien

148) Bericht Sonderkommando Plath an Befehlshaber Heeresgebiet B vom 15.8.1942: Tätigkeit anläßlich der Bereinigung des nördlichen Teiles des Heeresgebietes

149) Notiz Einsatzkommando 1a/Außenstelle Wolossowo vom 23.8.1942: Personalstand

150) Einsatzbefehl SS- und Polizeiführer Weißruthenien vom 31.8.1942: Unternehmen im Raume Naliboki-Wald

151) Tätigkeits- und Lagebericht Einsatzgruppe B vom 1.9.1942 für die Zeit vom 16.8.–31.8.1942 (Auszüge)

152) Weisung Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD Ostland an Erkundungskommando Wilke vom 2.9.1942

153) Tätigkeits- und Lagebericht Einsatzgruppe B für die Zeit vom 1.9.–15.9.1942 (Auszüge)

154) Kriegstagebuch Nr. 1 Höherer SS- und Polizeiführer Ostland, Einsatzstab Minsk, für das Unternehmen „Sumpffieber“ (undat./21.9.1942) (Auszüge)

155) Tätigkeitsbericht Gruppe Arlt des Bataillons der Waffen-SS z.b.V. vom 25.9.1942

156) Tätigkeits- und Lagebericht Einsatzgruppe B für die Zeit vom 16.–30.9.1942

157) Meldung Oberkommando Heeresgruppe A an Befehlshaber des Heeresgebietes A vom 6.10.1942: Zivile Hilfskräfte

158) Auszug Reichssicherheitshauptamt IV D 5 aus Ereignismeldung der Einsatzgruppe D vom 16.10.1942

159) Befehl Reichsführer-SS an Höheren SS- und Polizeiführer Ukraine vom 27.10.1942

160) Gefechts- und Tätigkeitsbericht Kommando Burgdorf an 1. Kompanie des Bataillons der Waffen-SS z.b.V. vom 30.10.1942

161) Bericht Vertreter des Auswärtigen Amts beim Armeeoberkommando 17 an Auswärtiges Amt vom 4.11.1942: Lagebericht des Sonderkommandos 10a

162) Mitteilungsblatt Nr. 12 Chef der Sicherheitspolizei und des SD vom 6.11.1942 (Auszüge)

163) Befehl Chef des Einsatzstabes der Sicherheitspolizei und des SD Ostland an die Erkundungskommandos vom 18.11.1942

164) Befehl Bevollmächtigter des Reichsführers-SS für die Bandenbekämpfung vom 19.11.1942

165) Vermerk SS-Sonderlager Wissokoje vom 5.12.1942

166) Meldung Einsatzgruppe B an Persönlichen Stab Reichsführer-SS vom 5.12.1942: Aufteilung der einzelnen Kompanien z.b.V. der Waffen-SS

167) Tätigkeits- und Lagebericht Einsatzgruppe B für die Zeit vom 15.11.–15.12.1942

168) Bericht Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Estland vom 30.12.1942: Einsatz von Teilen der 1. Kompanie/Bataillon der Waffen-SS z.b.V. im Rahmen des Sonderkommandos 1a

169) Bericht 1. Kompanie/Bataillon der Waffen-SS z.b.V. an SS-Führungshauptamt vom 15.1.1943: Befehl SS-Führungshauptamt

170) Bericht Adjutant Chef der Sicherheitspolizei und des SD an Persönlichen Stab Reichsführer-SS vom 18.1.1943: Aufteilung der einzelnen Kompanien z.b.V. der Waffen-SS

171) Fernschreiben Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Litauen an Außenstelle Wilna vom 19.1.1943

172) Fernschreiben Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Litauen an Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Weißruthenien vom 22.1.1943: Banditen im litauisch-weißruthenischen Grenzgebiet

173) Einsatzbefehl Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Weißruthenien vom 28.1.1943: Unternehmen „Erntefest II“

174) Tätigkeits- und Lagebericht Einsatzgruppe B für die Zeit vom 16.–31.1.1943

175) Befehl Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Weißruthenien vom 5.2.1943

176) Funkspruch Außenstelle Wilna an Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Litauen vom 15.2.1943: Bombardierung des Dorfes Czeremszyce

177) Befehl Chef des Einsatzstabes der Sicherheitspolizei und des SD Ostland vom 19.2.1943: Unternehmen „Winterzauber“

178) Tätigkeits- und Lagebericht Einsatzgruppe B für die Zeit vom 1.–28.2.1943

179) Befehl Sonderkommando 4a vom 19.3.1943

180) Tätigkeits- und Lagebericht Einsatzgruppe B für die Zeit vom 1.–31.3.1943

181) Stimmungs- und Lagebericht Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Lettland vom 1.4.1943 für die Zeit vom 1.–31.3.1943 (Auszüge)

182) Befehl Einsatzkommando 3 vom 29.4.1943: Behandlung von Fallschirmspringern, Banditen

183) Befehl Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Weißruthenien vom 11.5.1943: Abbrennen von Dörfern und Sonderbehandlungen

184) Befehl Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Weißruthenien vom 17.5.1943: Unternehmen „Cottbus“

185) Bericht Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Litauen an Reichssicherheitshauptamt IV B 3 vom 1.7.1943: Kirchliche Fragen in Litauen

186) Mitteilung Reichssicherheitshauptamt IV D 5 an Kommandostab Reichsführer-SS vom 10.7.1943: Geschlossene Unterbringung von Bandenfrauen mit Kindern

187) Vermerk Hauptsturmführer Wilke vom 11.7.1943: Einsatzunternehmen in Nowogrodek

188) Vermerk Einsatzkommando 1 vom 23.8.1943

189) Einsatzbefehl Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD Weißruthenien vom 17.9.1943: Unternehmen „Fritz“

190) Richtlinien Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD Weißruthenien vom 20.10.1943: Einsatz der Kommandos und Trupps der Sicherheitspolizei und des SD bei Kampfgruppen zur Bandenbekämpfung

191) Einsatzbefehl Einsatzgruppe B vom 20.10.1943: Unternehmen „Heinrich“

192) Befehl Einsatzgruppe von Gottberg vom 28.10.1943: Einsatz der SD-Kommandos

193) Bericht Einsatzkommando 3 an Einsatzgruppe A vom 11.11.1943: Unterredung mit Oberst von Süsskind, Ic der Heeresgruppe Nord

194) V-Mann Lappe/Sonderkommando 11b an SS-Hauptamt (undat./1944)

195) Anordnung Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD Ukraine vom 18.1.1944: Kampfgruppe von dem Bach

196) Funkspruch Einsatzgruppe A an Einsatzkommando 2 vom 28.1.1944: Häftlingstransport

197) Bericht Einsatzkommando 2 an Einsatzgruppe A vom 11.2.1944: Überführung von Häftlingen aus zivilen Straflagern und Gefängnissen

198) Befehl Einsatzgruppe C vom 16.3.1944: Neuaufstellung KdS Simferopol (Auszüge)

199) Erlaß Reichssicherheitshauptamt I vom 2.8.1944: Bisheriger KdS Kauen

200) Sicherheitspolizeilicher Bericht Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD Ostland vom 2.2.1945 für die Zeit vom 29.1.–2.2.1945

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Personenregister

Ortsregister

Die Herausgeber

Deutsche Besatzungsherrschaft in der UdSSR 1941–45

Подняться наверх