Читать книгу Moringa oleifera. Kompakt-Ratgeber - Gunter Harnisch - Страница 7

Оглавление

Pflanzensteckbrief

Der Moringa-Baum erreicht eine Höhe von bis zu 12 Metern.
Er wächst pro Jahr bis zu 6 Meter.
Er produziert bis zu 5.000 Samen pro Jahr.
Er wird mehr als 20 Jahre alt.
Seine Blüten sind cremeweiß bis rosa.
Die Schoten werden bis 90 Zentimeter lang. Sie enthalten bis zu 35 weiße Samen.
Die optimale Temperatur, bei der sich Moringa-Bäume wohlfühlen, liegt zwischen 25 und 40 °C.
Bei weniger als 15 °C stellen Moringas ihr Wachstum ein.
10 Kilogramm Samen ergeben 2 bis 3 Liter wertvolles Moringa-Öl.
Die Samen eines einzigen Baumes sind imstande, 30.000 Liter Wasser zu filtern.
300 Milligramm Samenpulver können ein Fass mit verunreinigtem Flusswasser filtern.
Der Moringa-Baum ist ein Stickstoffsammler. Er verbessert die Bodenqualität.
Moringa-Spray aus Blättern oder Trieben fördert das Wachstum und die Fruchtbarkeit von Kulturpflanzen.
Moringa liefert mit bis zu 130 Tonnen pro Hektar die größte Biomasse aller Nutzpflanzen (im Vergleich dazu: Beim Chinaschilf sind es nur 40 Tonnen).
Moringa ist eine ideale Bioethanol-Pflanze (in Brasilien zum Beispiel nutzt man sie in der industriellen Produktion). Der vielseitige Baum liefert pro Hektar bis zu 20.000 Liter Alkohol.

Eine Pflanze mit vielen Namen

Wenn eine Pflanze besonders viele Ehrennamen hat, so ist das immer ein Hinweis auf ihre besondere Bedeutung. Denn was die Menschen beeindruckt, das benennen sie meist genau mit den Eigenschaften, die ihnen selbst aufgefallen sind und die sie nun auch anderen Menschen mitteilen wollen.

Hier sind nur einige Beispiele an Bezeichnungen für die Moringa-Pflanze. Sie stammen überwiegend aus Afrika:

Moringa ist der grüne Diamant für Afrika und andere Entwicklungsländer, erklärt Dr. Jean-Baptiste Nduwayezu aus Botswana (Feyerherdt/Brose 2012, 8).
Nebedaye heißt auf Afrikanisch niemals sterben. Es ist offenbar von dem englischen never die abgeleitet.
Auf den Philippinen bezeichnet man Moringa als Mutters besten Freund, da er die Milchbildung anregt und Kinder besonders gut mit Vitaminen und anderen wesentlichen Stoffen versorgt.
Moringa gilt vielerorts als der Baum des ewigen Lebens.
Baum des Lebens
Wunderbaum
Für die Forscher des National Research Council in Washington ist Moringa der Supermarkt auf einem Stamm.

Die Namen, welche die Menschen dem Moringa-Baum überall auf der Erde geben, spiegeln wider, wie ungewöhnlich er in seiner vielfältigen Nutzung ist.

Die Pflanze hat seit Menschengedenken zur Gesunderhaltung der Bevölkerung in warmen Regionen der Erde beigetragen. Besonders wichtig ist ihr Beitrag als Nahrungsmittel für alle Altersgruppen. Erst seit einigen Jahren nutzen auch die Menschen außerhalb der Tropen diesen »Wunderbaum« als natürliches Nahrungsergänzungsmittel.

Die fast ein Meter langen Schoten des Moringa-Baumes liefern die wertvollen Samen.


Moringa oleifera. Kompakt-Ratgeber

Подняться наверх