Читать книгу Kaufhausgeflüster und andere Geschichten - Hannelore Crostewitz - Страница 7

Der Konsulent – ein Mann der Zukunft

Оглавление

Taufrisch prickelten sie noch, all die Neuheiten in den Köpfen der zwei Verkäuferinnen. Soeben hatten sie ihre Dienstreise beendet. Enthusiastisch und weitergebildet gaben sie sich nur der einen drängenden Absicht hin: Dem neuen Wissen rasch ihre eigenen Taten folgen zu lassen! Damit steuerten sie schnellen Schrittes auf ihren Arbeitsplatz zu, der im Warenhaus dringend nach ihnen verlangte.

Wie bemühte sich hier seit längerem bereits ein kaufinteressiertes Ehepaar! Zuerst sah es so aus, als hätte der Kauf für das Paar sehr hoffnungsvoll begonnen. Aber nach mehrmaligem Probieren wurde es von einer sehr ernüchternden Wirklichkeit eingeholt, so dass es schließlich über kurz oder lang fast dem Verzweifeln nahe war! Dabei suchte es doch nur nach der für beide Partner richtigen Entscheidung. Zunehmend orientierungslos geworden, durchforstete es weiter kreuz und quer das Sortiment der Herrenschuhe! Aber es wollte ihnen nicht gelingen, die rechte Wahl zu treffen. Diese jedoch war für sie zwingend.

Jetzt, so schien es, würde sie wohl zwischen einem eleganten braunen und einem sportlichen schwarzen Paar liegen. Weil sie sich inzwischen so unsicher geworden waren, blickten sie sich hilfesuchend nach einem Verkäufer um. Weit und breit aber konnten sie keinen erspähen! Schließlich sahen sie sich veranlasst, ja praktisch gezwungen, selbst nach einer Beratung suchen zu gehen. Dafür drehten sie sich abrupt um; und so gelang es ihnen nicht mehr, die eine jener zwei Verkäuferinnen zu bemerken, die gerade in diesem Moment ihre Abteilung betrat. Nein, ihre Blicke fingen nur den jungen, in elegantem Anzug und passgerechtem Krawattendessin wie zufällig daherkommenden Abteilungsleiter ein. Und schnurstracks setzten sie sich dorthin in Bewegung. Wie zu erwarten war, nahm er sich ihrer an. Offen und sofort bereit, begann er nun über die Vorteile beider Schuhmodelle aufzuklären. Das Ehepaar war erleichtert. Er wirkte auf beide kompetent, angenehm und locker. Für Sekunden kam es den Eheleuten sogar so vor, als wäre er seltsam von einem Geheimnis umwoben.

Die Verkäuferin war inzwischen vor Ort angelangt, widmete sich einem leeren Regal und begann, es aus daneben stehenden Kartons neu zu bestücken. Schon kurz darauf aber wurde sie hellhörig und beschloss, regelrecht neugierig geworden, das nun folgende Gespräch zu belauschen. Zwar war sie sich bewusst, dass sich solches Verhalten eigentlich nicht gehört, gleichzeitig aber ermutigte sie sich selbst damit, dass ihre Neugier keine banale sei, sondern eher eine überaus dringend notwendige, der Weiterbildung dienende.

»Wissen Sie überhaupt«, begann gerade der Abteilungsleiter, »wie erstaunlich ich es finde, dass Sie gleich als erstes unsere diesjährigen Messeneuheiten entdeckt haben! Die Schuhe, die Sie hier aufstöberten, sind nämlich heute Morgen erst eingetroffen. Es scheint, Ihre Vorauswahl birgt geradezu ein fachmännisches Können.« Und dabei huschte ein solch charmantes Lächeln über sein Gesicht, das sofort jeden Zweifel an der Aufrichtigkeit seiner Feststellung überwand. »Mit Vergnügen kann ich Ihnen diese Schuhe offerieren! Und ehrlich gesagt …«, fügte er fast flüsternd hinzu, »… bin ich sogar stolz darauf! Sie aber werden es in der Praxis dann noch erleben: Nicht umsonst entscheidet man sich für ansprechende Schuhe, wenngleich sie auch etwas preisintensiver sind. Aber die Sache verwandelt sich allemal aufs Neue in Annehmlichkeit für Sie, nämlich in bequeme, lang zu tragende und gleichzeitig eben topmodische Schuhe.« Das unterstrich er liebevoll mit einer Geste, wobei er die Innenflächen seiner Hände sanft und langsam über das Leder hinweggleiten ließ. Dann, tief Luft holend, verkündete er weiter: »Wussten Sie eigentlich, dass unser Unternehmen schon immer als eines der ersten mit Besonderheiten handelt? Darin sind wir hier führend! Und das Leder Ihrer Schuhe darf sich zu Recht damit rühmen, kein gewöhnliches zu sein! Nach einem ganz speziellen technischen Verfahren wurde es hergestellt, dazu doppelt gespalten und demzufolge ist es anschmiegsamer und atmungsaktiver als andere. Diese neuartige Veredelung wird jetzt auf dem Markt unter der Bezeichnung ›biologisch gegerbtes Leder‹ geführt. Und ›biologisch‹ deshalb, weil es einzig nur mit natürlichen Stoffen aufbereitet und eingefärbt ist.«

Er schaute seinen Kunden erwartungsvoll ins Gesicht.

Anfangs verfolgte die Verkäuferin die Situation nur leicht berauscht, je mehr sie aber das Anspannen ihrer Muskeln spürte, desto mehr erregte sie sich. Unwillkürlich tastete sie sich Stück für Stück näher an ihren Leiter heran, der inzwischen anschaulich demonstrierte, was er bis eben nur in Worte gefasst hatte: Behände zog er den teuren Schuh des anschmiegsamen biologischen Leders erst kräftig in der Mitte; dann, als wollte er ihn wringen, an Hacke und Spitze und zum Schluss schnipste er den Schuh in alle erdenklichen Richtungen, als wäre dieses Kunststück das leichteste, was zu machen wäre. Und siehe: Das Wunder an Flexibilität war deutlich zu erkennen! So deutlich, dass es der Verkäuferin fast den Atem nahm! Aber das war noch nicht der Höhepunkt seiner Empfehlung. Der Abteilungsleiter jedenfalls blühte in solchen Gesprächen völlig auf, er schien gerade erst in seinem Element angekommen zu sein und verkündete frisch und fröhlich: »Ungewöhnlich ist ebenso, dass das Leder völlig wasserundurchlässig ist.« Diese Aussage schwungvoll bekräftigend, ließ er plötzlich und gekonnt in hohem Bogen Wasser aus einer Flasche rieseln – woher kam sie, war er ein Magier? – und völlig nass trieften sodann die Schuhe. Ein Wunder! Sie waren bis zum Bersten gefüllt! Erstaunlich aber war, dass sie vollkommen unverändert wirkten. Das wiederum sprengte jegliches Vorstellungsvermögen der frisch qualifizierten Verkäuferin! Und gerade noch gelang es ihr, die Schuhe, die in ihren Händen zu vibrieren begannen, ins Regal abzustellen. Für ein paar Sekunden herrschte rundum Stille! Weiter werdenden Auges stand alles gemeinsam die Zeremonie durch!

Staunend und dankbar für solche bildliche Aufklärung, bedurfte es für das Kundenpaar nun nicht mehr viel. In Begleitung des freundlichen Konsulenten, der so sichtbar um ihr Wohl bemüht war, wählte es schließlich noch einmal und diesmal ganz bewusst neue und trockene Schuhe aus. Mit zwei Paaren, einem braunen und einem schwarzen, verließ es nach dem Bezahlen und dem im Innersten sich anbahnenden Gefühl, fast beschenkt worden zu sein, kurz darauf das Warenhaus. All dies war schnell, zielsicher und überzeugt geschehen. Zum Glück. Denn es wäre für die Verkäuferin keine Minute länger auszuhalten gewesen.

»Herr Tiefenbach«, platzte es aus ihrem verdutzten Gesicht heraus. »Ich wusste überhaupt nicht, dass wir biologisch gegerbtes Leder führen!«

»Dem war bis eben auch nicht so«, verkündete dieser verschmitzt, sich in Gedanken neuen Aufgaben widmend, stolz gelassen weitergehend, aber nach wenigen Schritten zusteuernd auf eine elegante Dame, die zwar noch in einiger Entfernung, doch schon erkennbar unschlüssig vor einem Spiegel hin und her probierte.

Kaufhausgeflüster und andere Geschichten

Подняться наверх