Читать книгу Grundlagen erfolgreicher Mitarbeiterführung - Hartmut Laufer - Страница 12

2. Führen kann man lernen Merkmale der Führungspersönlichkeit

Оглавление

Die Ansichten darüber, was eine erfolgreiche, oder vielleicht besser gesagt: wirkungsvolle Führungspersönlichkeit ausmacht, sind sehr unterschiedlich. Auch wissenschaftliche Forschungen hierzu haben keine einheitlichen Ergebnisse erbracht.

Häufigste Zuordnungen

Als wichtige Führungskompetenzen, also Persönlichkeitsmerkmale und Eigenschaften, die zum Führen befähigen, werden heute am häufigsten genannt:

∎Führungswille

∎Ziel- und Erfolgsorientiertheit

∎Entscheidungsfähigkeit

∎Verantwortungsbewusstsein

∎Risikobereitschaft

∎Überzeugungskraft

∎unternehmerisches Handeln

∎Realitätssinn, Problemsensibilität

∎Optimismus

∎Begeisterungsfähigkeit

∎Motivierungsfähigkeiten

∎Kontaktfreudigkeit

∎Kommunikationsfähigkeiten

∎Konfliktfähigkeit

∎ganzheitliches Denken

∎Kreativität, Flexibilität

∎Vertrauensorientiertheit

∎Ehrlichkeit, Offenheit

∎Gerechtigkeitssinn, Fairness

∎Kontinuität, Berechenbarkeit

∎Einfühlungsvermögen

∎Lebens- und Berufserfahrung

∎Beherrschen wichtiger Führungstechniken und -instrumente

Keine Genies gefordert

Die Aufzählung soll nicht den Eindruck erwecken, als müsse jeder Vorgesetzte alle diese Eigenschaften in sich vereinen. Jede Führungsrolle hat ihre spezifischen Anforderungen und für jede sind daher ganz bestimmte der aufgezählten Persönlichkeitsmerkmale vorrangig von Bedeutung.

Zum Führen bedarf es keiner Universalgenies, sondern normaler Menschen mit gerade den Eigenschaften und Fähigkeiten, die für die jeweilige Führungsrolle besonders wichtig sind.

Viele der genannten Fähigkeiten lassen sich bis zu einem gewissen Grad erlernen. Man kann sich manches von Vorbildern abgucken, kann Regeln sowie handwerkliche Führungstechniken und -instrumente in Seminaren kennen lernen und gewinnt manche Einsichten im Laufe der Zeit durch eigene Führungserfahrungen.

Charismatische Führer

Zu einer herausragenden und faszinierenden Führungs persönlichkeit gehört allerdings neben den passenden Charaktereigenschaften und erworbenen Fähigkeiten die notwendige Portion Charisma. Eine schwer definierbare, überdurchschnittliche und offenbar angeborene persönliche Ausstrahlung, die bei den Griechen der Antike als ein Geschenk der Götter galt. Wenn heute einige Buchautoren oder Seminarveranstalter behaupten, auch Charisma sei erlernbar, ist dies höchst fragwürdig.

Doch es mag trösten, dass Unternehmen in aller Regel ohnehin nicht mehr als eine charismatische Führungsnatur verkraften können. Mehrere ausgesprochen starke Führer in einer Organisation führen fast immer zu belastenden Konkurrenzkämpfen.

Grundlagen erfolgreicher Mitarbeiterführung

Подняться наверх