Читать книгу Fünfseenland - Heide Marie Karin Geiss - Страница 14
9 Ein Bayer mit Lederhose in New York Oskar-Maria-Graf-Denkmal in Berg-Aufkirchen
ОглавлениеDer Schriftsteller Oskar Maria Graf (1894–1967) soll kantig, eckig, aber immer selbstironisch gewesen sein. Der rebellische Zeitgenosse tauchte tief in die bayerische Seele ein, zeigte sich aber auch gerne politisch. Beispielsweise empörte sich der Bajuwaren-Dichter am 12. Mai 1933 in der Wiener Arbeiter-Zeitung darüber, dass seine Bücher nicht von den Nazis verbrannt wurden. »Verbrennt mich!«, forderte er in dem Artikel, damit »meine Bücher nicht in die blutigen Hände und die verdorbenen Hirne der braunen Mordbande gelangen.«
Nach seiner Flucht vor den Nazis ins Exil nach New York soll Graf nur noch in Lederhose gesehen worden sein. Das bayerische Outfit soll ihm auch geholfen haben, sein starkes Heimweh zu lindern.
Der Durchbruch als Schriftsteller gelang ihm 1927 mit seinem autobiografischen Roman Wir sind Gefangene. Beschrieben wird das Leben in einem Dorf, seinem Heimatort Berg nicht ganz unähnlich. In seinem Roman Das Leben meiner Mutter – nach seinen Angaben sein wichtigstes Buch – schildert er einige Bewohner Bergs mit ihren Eigenheiten. Dies brachte ihm damals nicht nur Freunde ein. »Nestbeschmutzer« gehörte noch zu den harmlosesten Beschimpfungen.
Die Bayern, jedenfalls die meisten, haben ihm verziehen und gedenken seiner mit dem Bronzedenkmal (1994). Es wurde zu seinem 100. Geburtstag am Ortseingang von Aufkirchen, nahe der Alten Schule, eingeweiht und zeigt den bayerischen Dichter in Lebensgröße, gekleidet in einer kurzen Lederhose und Trachtenjanker, auf einem Koffer sitzend.
Diesen Oskar Maria Graf aus Bronze schuf der 1956 in Straubing geborene Bildhauer Max Wagner, der seit 1989 Mitglied der Münchner Secession ist. Von Wagner, der in Starnberg lebt und arbeitet, stammt auch die Büste des Schriftstellers, die vor dem Oskar-Maria-Graf-Gymnasium in Neufahrn bei München steht.
Tipp: Im Manthaler, einer familiär geführten Wirtschaft mit Biergarten, werden Spezialitäten vorwiegend aus der bayerischen und schweizerischen Küche angeboten; Manthalstraße 1 in Berg, 0 81 51 / 5 56 63 91.
Oskar-Maria-Graf-Denkmal /// Schulplatz ///
82335 Berg-Aufkirchen ///