Читать книгу Knips dein Licht an - Heike Holz - Страница 7

Оглавление

KNIPS DEIN LICHT AN

DIE KNIPS DEIN LICHT AN METHODE

Wer zugleich seinen Schatten und sein Licht wahrnimmt, sieht sich von zwei Seiten und damit kommt er in die Mitte.

(C.G. lung)


Mit meiner persönlich entwickelten KNIPS DEIN LICHT AN-Me- thode bringe ich Sie in Ihre Kraft, Energie und Lebensfreude. Ganz werden und heil sein ist die Basis: Nur wenn die Wurzeln eines Menschen in Ordnung sind, können auch unsere Flügel wachsen, können wir auf Dauer glücklich sein und tief von innen heraus strahlen – das sogenannte Ur-Glück spüren.

Wir sind einzigartig und wunderbar – wir dürfen so sein – frei, absichtslos – ohne irgendwie sein zu müssen oder irgendwo hin zu müssen. Dieses Buch ist wie eine Reise zu Ihren persönlichen Möglichkeiten und Potenzialen. Entscheidend ist also nicht, wer wir waren oder sind, sondern wer wir sein könnten.

„Knips Dein Licht an“ bedeutet, dass wir wieder so werden dürfen, wie wir bei unserer Geburt gemeint waren – ohne blockierende Glaubenssätze, Selbstzweifel, nicht genug zu sein, „es“ nicht zu schaffen und sich wie ein Hamster im Rad zu fühlen. Schon seit jüngster Kindheit haben viele das Gefühl, nicht geliebt zu werden oder gar nicht liebenswert zu sein – wir waren nicht „richtig“ in unserem Verhalten. Häufige Kritik und Maßregelungen nahmen uns unsere Freude und Leichtigkeit, mit der wir ursprünglich auf die Welt gekommen sind.

Dieses „antrainierte“ Denken und Verhalten zieht sich wie ein roter Faden durch unser Leben – es ist, als würden wir mit angezogener Handbremse durchs Leben gehen. Wenn es leicht geht, ist es verdächtig, das kann nicht sein, da muss etwas faul sein. Wir warten regelrecht auf das Negative, auf die Strafe, auf den Dämpfer.

Mit den Anregungen und Tipps dieses Ratgebers können wir das „Gesunde“ in uns anstoßen und stärken. Hier orientieren wir uns an unseren Stärken und Kompetenzen, wir entdecken unsere Wünsche, Ziele und Ressourcen, geben unserem Leben wieder einen tieferen Sinn. „Wer ein WARUM zum Leben hat, erträgt fast jedes WIE“, so sagte schon Friedrich Nietzsche. Übertragen auf unser Leben heißt das, dass wir mit einer tiefen, inneren Selbstzufriedenheit und dem Gefühl, aus vollem Herzen zu leben, auch Täler durchschreiten können.

Jeder wirksame und heilsame Weg führt durch den von C.G. Jung beschriebenen Schattenaspekt eines jeden Menschen. Ziel dabei ist, Unbewusstes zu durchlichten und die darin verborgenen Schätze erkennbar und verfügbar zu machen. Denn die Gegensätze, die Polarität wie Hell und Dunkel, Yin und Yang usw. machen die Welt aus. Wo Schatten ist, da ist immer auch Licht. Und der Weg zum Licht führt zunächst durch die Dunkelheit.

Wenn ein Mensch seine Mitte findet, ist er im Gleichgewicht mit sich und der göttlichen Ordnung. Damit ist das Fundament der Heilung gelegt.

Wahre Freude kann unsere Seele nur empfinden, wenn wir uns wieder mit unserem tiefen Lebenssinn verbinden, wenn wir unsere Kräfte und Fähigkeiten wieder entdecken und unser Wirken Ausdruck unserer wahren Berufung wird.

Meine KNIPS DEIN LICHT AN-Methode bedeutet schlussendlich, dass der Mensch von seiner Basis, von seinen Wurzeln, möglichst natürlich lebt. Das bedeutet, dass wir unsere Lebensgewohnheiten wie den Schlaf, die Bewegung, die Ernährung und unseren Lebensrhythmus unter die Lupe nehmen. Im Anfang liegt alles: Wenn schon unser Essen und Trinken, der Tagesablauf und die Lebensweise fern von allem Natürlichen ist, wie soll dann die echte, authentische Persönlichkeitsentwicklung funktionieren?

Wie soll es dann möglich sein, ein Leben in Balance und Freude zu leben?

Die meisten wollen alt werden, aber nicht alt sein. Warum ist das so? Wir verbinden das Alter mit vielen gesundheitlichen Einschränkungen und damit, dass alles nicht mehr so einfach geht wie in jungen Jahren. Meine Lebens- und Ernährungstipps wirken genau dem entgegen. Jetzt ist es möglich, sich bis ins hohe Alter vital, gesund und frisch zu fühlen.

Aus Indien stammt die Aussage: Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen. Im gesunden Zustand ist uns die Bedeutsamkeit eines gesunden Lebens oft nicht bewusst oder das Thema wird gerne zur Seite geschoben.

Vieles andere scheint wichtiger zu sein. Häufig „funktionieren“ wir einfach, ganz gleich, ob wir uns beruflich oder privat engagieren und teilweise völlig verausgaben – die Signale des Körpers werden leider überhört oder mit starken medizinischen Präparaten bekämpft.

Sowohl körperliche als auch seelische Signale sind ein deutliches Zeichen, dass unser Leben aus dem Gleichwicht, aus der Balance gekommen ist.

Wenn wir über ein Leben in Balance reden, dürfen wir uns hierbei alle unsere Lebensbereiche anschauen. Der Begriff „Work-Life-Balance“ ist in aller Munde – aus meiner Sicht ist das Wort „Life-Balance“ oder „Lebens-Balance“ viel treffender. Brauchen wir eine Balance zwischen Arbeit und Leben? Ist Arbeitszeit nicht ebenfalls Lebenszeit? Schließlich leben wir auch, währenddessen wir arbeiten.

Die Frage ist, wie wir während dieser Arbeitszeit leben. Hektik, Zeit- und Leistungsdruck scheinen permanent zu steigen. Was macht diese immer größer werdende Anforderung der Gesellschaft, der Familie, dem gesamten Umfeld und der selbst hochgelegten Messlatte mit uns, mit unserem Körper, unserer Seele? Treiben wir mit dieser Art der Lebensführung nicht einen großen Raubbau an unserer eigenen Gesundheit und steuern zielsicher auf ein Burnout und anderen Beschwerden zu?

Hier erkennen wir, dass es nicht darum geht, eine Balance zwischen Leben und Arbeit herzustellen – es geht darum, ein Leben in Balance und Ausgewogenheit zu führen, für alle Lebensbereiche das richtige Maß zu finden.

Doch was sind unsere Lebensbereiche? Welche Säulen tragen uns durchs Leben und bereichern unser Sein?

Wir kennen vier große Lebensbereiche, die für eine gesunde, stabile, glückliche Life-Balance wichtig sind. Auf Dauer gesehen sollte jeder Bereich berücksichtigt werden. Sicher wird es Lebensphasen geben, in der ein Bereich etwas vernachlässigt und ein anderer überbetont wird. Wenn beispielsweise in einer Familie ein Kind krank wird, wird das geplante Sportprogramm oder der Theaterbesuch selbstverständlich gestrichen, weil etwas anderes an Priorität gewinnt.

Schauen wir uns die vier Lebensbereiche an:

1. Arbeit und Leistung Karriere, Erfolg und Geld

2. Gesundheit und Körper bewusste Ernährung, Entspannung und regelmäßiger Sport

3. Familie und Beziehungen Partnerschaft, Familie, Freunde

4. Sinn Selbstverwirklichung, Philosophie, Erfüllung, Spiritualität

Ganz wichtig: Diese Lebensbereiche stehen immer in einer Wechselbeziehung zueinander – jedem Bereich dürfen wir Beachtung schenken, damit wir am Ende des Lebens voller Glück und Freude auf die gelebten Jahre zurückschauen. Ein Beispiel: Ein Mensch, dem nur Beruf, Geld und Karriere wichtig sind und dabei seine Gesundheit und damit den Körper vernachlässigt, wird früher oder später körperliche Defizite spüren.

Oder: Sehr oft erkennt ein Mann erst als Großvater voller Traurigkeit und Wehmut, was er als Vater versäumt und nicht erlebt hat, weil er damals aus dem Haus ging, als das Kind noch schlief, und nach Hause kam, als es bereits im Bett lag.

Berücksichtigen Sie alle Lebensbereiche, damit Ihnen der Balance-Akt zwischen dem Berufs- und Privatleben gelingt. Diese wichtige Erkenntnis gilt für berufstätige Mütter genau so wie für Manager. Das Phänomen, auf allen Ebenen volle Leistung bringen zu wollen, ohne sich selbst die nötige Ruhe zu gönnen, ist weit verbreitet.

Das Geheimnis derjenigen, die ihr privates und berufliches Leben in eine wohltuende, gesunde Balance bringen, liegt darin, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Entscheiden Sie, lieber Leser, eigenverantwortlich über die Zeit, die Ihnen zur Verfügung steht – das bedeutet für Sie: Agieren statt reagieren.

Auf die Frage „Was ist mir in meinem Leben wirklich wichtig?“ können nur Sie selbst eine Antwort geben. Ein entscheidender Satz, den ich gerne meinen Klienten mit auf den Weg gebe, lautet: Erschaffe ein Leben, was sich im Innern gut anfühlt, und keines, was nur von außen gut aussieht!

Alle vier genannten Bereiche Arbeit, Körper, Beziehung und Sinn sind zu beachten und einzubeziehen. Langfristig ausgeglichen sind wir, wenn wir allen die nötige Aufmerksamkeit widmen.

Wissen Sie bereits, wie Ihr persönlicher Status-quo – also der Ist-Zustand – aussieht? Hier empfehle ich Ihnen, ein Lebens-Balance-Rad auszufüllen.


Alle wichtigen Lebensbereiche sind in der Grafik auf Seite 21 abgebildet. Schauen Sie sich diese Bereiche in Ruhe an. In den leeren Feldern können Sie nach Belieben noch Ihre persönlichen Lebensprioritäten eintragen, ganz gleich, ob es sich um Weiterbildung, Urlaub oder ein ganz spezielles Hobby handelt.

Wie zufrieden sind Sie mit jedem Lebensbereich, mit jedem „Tortenstück“ des Lebens-Balance-Rades? Füllen Sie intuitiv die Felder aus.

Innerhalb eines jeden Tortenstückes entscheiden Sie, ob Sie den Kreis nur zu 25 % ausfüllen, zu 50 %, zu 75 % oder gar zu 100 %. Verwenden Sie beim Ausfüllen zwei verschiedene Farben: In der ersten Runde tragen Sie ein, inwiefern Sie diesen Lebensbereich in Ihrem Leben überhaupt berücksichtigen.

In der zweiten Runde tragen Sie ein, wie zufrieden Sie mit diesem Lebensbereich sind, also ob Sie ihn bereits so leben, wie es Ihren Wunschvorstellungen entspricht.

Grundsätzlich ist entscheidend, dass Sie zufrieden und glücklich sind. Die ausgefüllten Felder zeigen Ihnen, wo die Defizite liegen, was Sie noch verändern können. Jedoch ist eines sehr wichtig: Auch wenn uns beispielsweise die Ernährung überhaupt nicht interessiert, wir aus Überzeugung keinen Sport treiben, wird uns dieses nicht berücksichtige Tortenstück in unserem Lebens-BalanceRades irgendwann im Leben begegnen.

Eine bedeutsame Lebensregel besagt, dass das, was wir nicht auf gesunder Basis leben, uns auf einer ungesunden Weise treffen wird: In Form von Krankheit, bitterer Schicksalsschläge, unschöner Lebensereignisse.

Daher empfehle ich unbedingt, alle vier tragenden Säulen des Lebens mit ihren Teilbereichen anzuschauen und ins persönliche Leben sinnvoll zu integrieren.

Ihr individuelles Lebens-Balance-Rad darf also rund werden, damit es nicht über die Straße des Lebens holpert. Und genau so, wie das Rad dann frei und leicht läuft, überträgt sich das automatisch und wie von selbst auf Ihr Leben.

Ein weiterer Aspekt sind unsere zahlreichen Rollen, die wir in unserem Leben einnehmen. Jeder von uns füllt in seinem Leben verschiedene Rollen aus, trägt also unterschiedliche „Lebenshüte“, wie beispielsweise als Mitarbeiter, Chef, Dienstleister im Berufsleben, als Partner, Eltern, Kind, Bruder bzw. Schwester, Freund, Kassierer im Sportverein, Elternbeiratsvorsitzender etc. im Privatleben.

Prüfen Sie diese Rollen sehr sorgfältig: Welche füllen Sie freiwillig aus? Welche sind Ihnen auferlegt worden? Welche Rollen möchten Sie weiterhin leben, welche abgeben und welche zukünftig einnehmen?


Mehr als sieben Rollen gut und verantwortungsvoll auszufüllen, ist nahezu unmöglich. Das bedeutet in aller Regel extremer Stress – nicht nur beruflich, sondern auch im Freizeitbereich. Letztendlich werden wir keiner Rolle wirklich gerecht.

Finden Sie für sich persönlich heraus, was wirklich für Sie in Ihrem Leben zählt. Notieren Sie sich alle Ihre Rollen. Beleuchten Sie diese Rollen von allen Seiten, was empfinden Sie für jede einzelne Rolle?

Spüren Sie Freude in sich, wenn Sie an Ihre Schwester oder an Ihren Vater denken? Grummelt es schon in Ihrem Magen, wenn Sie an Ihr Amt als Vorsitzender des Sportvereins denken, weil es Ihnen einfach zu viel wird?

So gehen Sie Rolle für Rolle achtsam und sorgsam durch. Schreiben Sie auf, was Sie empfinden und treffen Sie Entscheidungen. Sie kennen das: Wer loslässt, hat plötzlich beide Hände frei. So werden Sie sich unendlich erleichtert und frei fühlen, wenn Sie ungeliebte Aufgaben abgeben, und Menschen, die Ihnen nicht gut tun, weniger oder gar nicht mehr sehen.

Und das Beste: Sie haben endlich Zeit und Ruhe für die Sie tatsächlich wichtigen Dinge. Denken Sie immer daran: Es ist Ihr Leben!

Sie wollen am Ende Ihres Lebens mit Stolz und Freude zurückschauen.

Leben Sie also nie das Leben eines anderen oder tun Dinge, um anderen zu gefallen bzw. deren Erwartungen zu erfüllen. Folgende Worte von Oscar Wilde mögen diese Gedanken unterstreichen: „Wirklich zu leben – das ist das Allerseltenste auf dieser Welt. Die meisten Menschen existieren nur.“

Jede Veränderung geht immer von uns selbst aus. Sie, mein lieber Leser, haben den Schlüssel für Ihr Leben in der Hand. Es ist nie zu spät. Wir können immer, überall, zu jedem Zeitpunkt anfangen. Dabei mögen Ihnen hier die zahlreichen Tipps dieses Ratgebers ein hilfreicher Begleiter sein, der Sie quer durch alle Lebensbereiche führt.

Machen Sie sich bewusst: Unsere persönliche Freiheit ist kein Traum, sie ist grenzenlos. Doch ganz oft liegt sie hinter Mauern, die wir uns selbst bauen. Werden Sie sich Ihrer Mauern bewusst, reißen Sie sie ein und starten durch. Noch nie war es so einfach wie in der heutigen Zeit, noch nie waren wir so frei wie heute.

Körper, Geist und Seele bilden eine Einheit. Daher finden Sie in diesem Buch eine bunte Mischung wichtiger Lebensthemen aus meinem KNIPS DEIN LICHT AN-Methodenkoffer:

Leben in Bewusstheit und Freude, Selbstliebe, Endlichkeit des Lebens, Achtsamkeit, Menschlichkeit, Detox und Fasten, Wohn-und Arbeitsraum, Selbstheilung, natürliche Ernährung, Bewegung und Natur.

Legen Sie am besten gleich los, denn: Wenn nicht jetzt – wann dann? Begeben Sie sich auf Ihren Weg zu mehr Gesundheit, Glück und Lebensfreude.


Knips dein Licht an

Подняться наверх