Читать книгу Das Brandopfer. Der Fall Finnphon - Heinz-Joachim Simon - Страница 5

Оглавление

1.

Bochum, Dienstag, 16. Januar, 11.00 Uhr

Auf dem Kommissariat

„Was haben Sie sich dabei gedacht, Jakob Weiß?“, fragt Kempe .

Kommissar Kempe liegt mehr im Sessel, als dass er sitzt. Streng zurückgekämmte Haare. Dunkle Brille. Tiefe Zufriedenheit spiegelt sich auf seinem jungen Gesicht.

Jakob starrt an die speckig–graue Wand. Könnte mal wieder gestrichen werden, denkt er. Was habe ich mit dem jungen Schnösel zu tun? Sein Anzug hat sicher ein Vermögen gekostet. Davon könnte ich den Blagen glatt zwei Mäntel kaufen.

Kempe raschelt mit dem Papier. Nervöses Geräusch. Nervt. Verdammt, sind wir denn hier auf Guantánamo?

„Warum haben Sie das Haus angesteckt, Jakob Weiß?“, fragt Kempe und knetet dabei die Hände.

Bürohände. Hat nie im Pütt gearbeitet. Der Kerl hat doch keine Ahnung, wie das Leben tickt, Mann. Kannze mir doch nicht erzählen. Mann, hör endlich mit dem Rascheln auf!

„Nun reden Sie doch!“, drängt Kempe. „Glauben Sie nur nicht, dass Sie durch Ihr Schweigen davonkommen. Sie werden auf Jahre hinter Gitter verschwinden!“

Ey, du biss doch völlich fratze, Ker! Du hass doch von nix watt ‘ne Ahnung. Ich hab watt getan, verstehsse, weil die Zeit reif dafür war. Und du Arsch trägst hier deine feinen Klamotten rum und spielst den Obermacker. Dabei nuckelst du noch an den Zitzen von deinem Muttertier, du Sheriff von Nottingham.

Dies alles geschah später. Das Kommissariat ist voller Geschichten davon. Geschichten voller, Liebe, Hass und Verzweiflung. Die ganze Comédie Humaine eben. Und Jakob mittendrin, die Wand anstarrend, deren speckig–graue Farbe ihm wie eine Pissoirwand erschien. Doch Jakob Weiß war in diesen Dingen nicht zu Hause, und im Moment hätte er auch nicht zu sagen gewusst, wo er zu Hause war. Gestern, am Montag, den 15. Januar, 9.00 Uhr, auf der Betriebsversammlung bei Finnphon hätte er es noch gewusst. Das Gerücht machte schon am Vortag die Runde: Wir werden zugemacht. Die Handys werden nun in Rumänien produziert. Geringere Stückkosten. Die arbeiten dort für ’n Appel und ’n Ei.

Kann nicht sein, so andere Stimmen. Unser schönes Werk macht Gewinn. Gerade den größten Gewinn der Firmengeschichte abgeliefert. Bochum ist Finnphonstadt.

Schmucklose Halle mit Transportbändern. Der Betriebsrats–vorsitzende spricht. Hochaufgeschossener Schlacks. Kumpeltyp. Auf einer improvisierten Bühne schüttelt er zornig die Fäuste. Rot entzündete Augen. Ein Zug des Ekels um den Mundwinkel. Er redet. Man versteht ihn nicht.

„Lauter! Lauter!“, verlangt die Menge.

Nun kommt die Bestätigung: Bochum wird zugemacht. Noch drei Monate, dann ist Ladenschluss. Aus. Vorbei. Dreitausend stehen dann auf der Straße. Schweigen. Weit aufgerissene Augen. Noch wird es nicht ausgesprochen: Was wird aus mir? Die Raten fürs Haus? Die monatlichen Abzahlungen fürs Auto? Es gibt keine andere Arbeit im Revier.

„Wir kämpfen!“, schreit der Betriebsrat.

Schüttelt die Fäuste. Seine Augen flattern. Glaubt er noch daran? Na ja, es gibt eine Abfindung. Wie lange reicht die? Für einige gibt es eine Auffanggesellschaft. Für wen? Die Stimmung wird trotzig: Wir haben in der Vergangenheit jede Kröte geschluckt. Wir haben fürs gleiche Geld mehr gearbeitet. Waren alle Versprechungen nur Klarsichtverpackung einer leeren Schachtel? Bochum wird nicht zugemacht. Denn Bochum macht Gewinn. Wie Hohn dröhnen diese leeren Versprechungen in der Hirnschale der gnadenlosen Erinnerung.

Jakob denkt: Da fahr ich nun seit Jahren auf meinem Gabelstapler die Kisten zum Versand. Eine Million Kisten. Stunde für Stunde. Tag für Tag. Jahr für Jahr. Und nun ist Schluss damit.

„Wir legen aus Protest sofort die Arbeit nieder. Heute ist Schluss!“, schreit der Betriebsratsvorsitzende. „Wir werden kämpfen!“

„Jawoll! Kämpfen! Wir kämpfen!“, schreien alle.

Münte hat recht. Heuschrecken sind dat. Hamm die Kohle eingesackt und zischen jetzt ab. Corinna wird ganz schön fratzich werden, denkt Jakob.

Da ertönt ein Ruf wie Donnerhall:

„Zur Hauptverwaltung! Der Vorstand soll Rede und Antwort stehen! Der Kerl soll Farbe bekennen!“

Alles drängt zum Ausgang, weg vom Schweiß– und Angstgeruch. Frische Luft trocknet die Stirn. Da ist er, der blaue Glaspalast. Funkelnagelneu. Darauf wollen die nun verzichten! Hinein in die Eingangshalle. Der Name Finnphon steht in großen Lettern an der Wand. Traditionsname. Erinnert an Schnee, Mitternachtssonne, Eisschollen, Finnmesser. Sind doch gute Menschen dort oben im Norden. Was machen die hier mit uns?

„Wir sind Finnphon!“, skandiert die Menge.

Geklaut. Aber gut geklaut. Stimmt doch. Jakob schreit mit. Wir haben gute Arbeit geleistet. Jawoll! Gute Arbeit. Jahr für Jahr. Wir sind Finnphon.

Ein Anzugträger kommt. Hinter ihm wieseln andere Anzugträger. Der Firmensprecher. Glattes rundes Gesicht. Lächelt gequält. Winkt beschwichtigend. Es wird still. Salbungsvolle Worte.

Globalisierung. Realität. Konkurrenzfähigkeit. Den Tatsachen ins Gesicht sehen. Abfindung. Auffanggesellschaft.

Murren. Wer wird unterkommen? Teile und herrsche, das alte Lied. Geldeinsacker. Unser Geld. Die Menge drängt nach vorn. Das Mikrofon fällt um. Irgendwo splittert Glas.

„Kein Vandalismus!“, schreit der Betriebsrat.

Wir sind doch zivilisiert. Gute Bundesbürger. Keine Anarchisten.

„Wir wollen Sleskoe!“, erschallt der Ruf nach dem großen Vorsitzenden.

Der Firmensprecher breitet ergeben die Arme aus. Der Ruf wird lauter. Der Firmensprecher dreht sich um und sagt etwas. Die Menge drängt vorwärts. Jemand springt auf die Empfangstheke und skandiert:

„Sleskoe! Wir wollen Sleskoe hören!“

Alle machen mit. Da kommt er. Schmales hohes Gesicht. Graue Augen wie Eisschollen. Grauer Anzug. Bestes Flanell. Winkt beschwichtigend. Es wird wieder still. Redet nun. Wieder das Gleiche: Globalisierung, Konkurrenzkampf. Realität. Tatsachen ins Gesicht sehen. Abfindung. Auffanggesellschaft. Die gleiche Soße. Man hätte schon vor Jahren … Aber man stand zu Bochum. Redet nicht von den Subventionen. Redet von der Realität. Unwiderruflich das Aus.

„Ihr habt Geld vom Staat bekommen, um die Arbeitsplätze zu erhalten!“, schreit der Betriebsrat.

Sleskoe gibt dies zu. Wiederholt die Leier: Nur deswegen habe man nicht schon vor Jahren Bochum zugemacht. So ist das nun einmal. Realität. Tatsachen ins Auge sehen. Worte, wieder nur Worte. Der Zorn schlägt hoch. Fäuste werden geschwungen. Jemand wirft mit seinem Frühstücksbrot. Es folgen Pappbecher. Kaffee beschmutzt das weiße Hemd des Vorsitzenden. Der Ruf nach dem Werkschutz folgt. Blaue Uniformträger umringen Sleskoe, decken ihn ab. Sleskoe taumelt davon. Die Menge schickt ihm Wir sind Finnphon! hinterher.

Und nun? Ratlosigkeit. Wir streiken. Das ist es nun. Die Menge drängt aus der Empfangshalle. Jakob geht zu seinem Arbeitsplatz zurück, zu seiner Halle. Der Gabelstapler steht wie eine verloren gegangene Schubkarre vor der Wand aus Paletten.

Krüger kommt. Die Hände im Blaumann versenkt. Rotes Gesicht. Breitschultrig. Untersetzt. Ehrliche Haut.

„Na, Jakob, nun sind wir im Arsch.“

„Kannze laut sagen.“

Hau mir eins in die Fresse, damit ich weiß, dass ich wach bin. Kerl, wie soll ich die Raten bezahlen? Fürs Haus vor allem. Zu groß gebaut. Aber die Blagen sollten doch jedes ‘ne eigene Bude haben. Und dann noch der Opel Vectra. Auch auf Pump. Was noch? Richtig, der Flachbildfernseher. Corinna wollte ihn unbedingt. Alles auf Pump.

„Wo willsse im Revier denn noch Arbeit finden?“, fragt Jakob Weiß, ohne eine Antwort zu erhalten. „Mit zweiundfuffzig bisse zu jung zum Sterben und zu alt für die Personaler. Dat packen wir nich mehr.“

„Wird schon weitergehen. Irgendwie“, sagt Krüger, glaubt aber auch nicht dran, wie sein Gesicht verrät.

„Hömma, watt machen die mit uns?“, fragt Jakob.

„Die kacken uns weg! So sieht dat aus.“

„Die Linke hat recht: Die Kapitalisten verscheißern uns.“

„Dat sach ich dir! Doch rumjankern hilft nichts.“

Jennecke kommt hinzu und mit ihm ein Pulk von Männern.

„Nach Hause gehen ist doch dämlich. Wir besetzen die Produktionsanlage“, bellt er.

Ein Gesicht wie ein Gebirge. Zerfurcht. Ein richtiger Kerl. Kumpel schon seit Jahren. Waren gemeinsam im Pütt.

„Was soll das bringen?“, fragt Jakob.

„Widerstand. Wir zeigen’s denen. Lassen uns nichts gefallen.“

Hat schon recht, der Jennecke.

Jakob zuckt mit den Schultern. Natürlich macht er mit.

„Schön, Klaus. Besetzen wir den Laden.“

„Wir sind Finnphon, jawoll!“, schreit Atze Krüger und reißt die Fäuste hoch. Alle fallen in den Ruf ein. Vorwärtsdrängen. Auf zur Montagehalle. Jemand singt die Internationale. Wie kommt der nur drauf? Kennt nur die erste Zeile. Jakob erinnert sich: November 1918. Hat er im Fernsehen gesehen. Die haben was riskiert. Wurden von den eigenen Leuten verraten. Von Ebert, Noske, dem Bluthund und seiner Bande. Lange her. Selbst Degenhardt singt nicht mehr. Lebt der überhaupt noch?

Der Betriebsratsvorsitzende hält sie auf.

„Kinder, macht keinen Scheiß! Wir verhandeln noch immer mit denen. Rüttgers wird nach Finnland fliegen. Der steht hinter uns. Auch Merkel. Haben denen schließlich viel Geld in den Hintern geblasen.“

Jemand lacht hämisch.

„Die haben doch nur Angst. Die wollen Ruhe in der Bude!“, murrt Jennecke.

„Nein. Die stehen zu uns“, hält der Betriebsratsvorsitzende dagegen. „Die werden mit Finnphon Tacheles reden, glaubt mir. Also geht jetzt nach Hause. Keine Besetzung. Ihr schadet sonst nur der Sache. Keine Fraktionsbildung, Leute!“

Jennecke sieht Jakob an.

„Was meinsse?“

Jakob denkt: Strohhalm. Sicher: was bringt Besetzung? Liefert denen doch nur einen weiteren Grund: Deutschland ist nicht nur teurer, sondern auch zu unsicher für Investitionen. So werden sie reden.

Er zuckt mit den Schultern.

„Meinswegen: Geben wir denen da oben ‘ne Schanze. Finnphon freut sich doch nur, wenn wir Randale machen.“

„Richtig!“, ruft der Betriebsratsvorsitzende und schlägt Jakob anerkennend auf die Schulter. „Bringt gar nichts. Gibt ihnen nur recht, dass sie sich für Rumänien entschieden haben. Jedenfalls einstweilen, verstehsse? Also: Geht nach Hause, Leute. Wir legen bis zum Wochenende die Arbeit nieder, und nächste Woche sieht vielleicht alles ganz anders aus.“

Was soll anders aussehen, fragt sich Jakob. Dann bleiben noch einmal elf Wochen. Elf Wochen Gabelstapler fahren. Dann ist endgültig Schluss. Wo keine Paletten mehr stehen, brauchsse auch keinen Gabelstaplerfahrer.

Die Reihen lichten sich.

„Sie laufen uns weg“, stellt Jennecke betrübt fest. „Leute, lasst uns doch noch mal drüber reden.“

Doch sie wollen nicht drüber reden. Sie gehen. Geduckt und mit niedergeschlagenen Augen. Kleingekriegt. Keine Kämpfer wie Jennecke. Atze, Jakob und Jennecke folgen ihnen. Raus aus dem funkelnagelneuen Werk. Bochums Stolz.

Die Wachen beobachten sie mit kalkbleichen Gesichtern. Denen geht auch der Arsch auf Grundeis. Eine riesige Wolke von Angst liegt über dem Gelände. Der Bus kommt. Alles drängt hinein. Die Blicke irren aneinander vorbei.

„Samstag ist Derby. Karte hab ich schon. Gehste auch hin?“, fragt Atze Krüger.

Jakob nickt.

„Klar. Noch nie verpasst. Diesmal sind die Dortmunder dran.“

„Die hauen wir weg!“, sagt Atze.

Atze ist Schalkefan, wenn Schalke gegen Dortmund spielt, ansonsten ist er Bochumfan. Jakob ist auch Dortmundfan, wenn Schalke gegen Dortmund spielt. Nur wenn Schalke gegen Bochum spielt, trägt er schon mal den Bochum–Schal.

„Meinsse?“

„Jau. Zu Zeiten von Stan Libuda und Lothar Emmerich, Mann, da wär ich auch Dortmundfan. Aber guck dir doch diese zusammengewürfelte Gurkentruppe an! Guck dir doch diese Schmachttolle aus Paraguay an, diesen Nelson Valdez. Der schießt ja mit Schrotkörnern. Bei dem Streuverlust darfsse dich nicht wundern, dass da keine Kugel mal ins Schwatte trifft. Und dieser Kunstschütze aus der Schweiz, dieser Alexander Frei, der trifft ja nur, wenn man ihm vor dem Tor einen roten Teppich legt. Der denkt ja, der wär bei den Wilhelm–Tell–Festspielen. Diesmal werden wir Deutscher Meister, Mann.“

„Wer iss wir?“

„Schalke, du Pflaume. Mann, Kerl, schließ mal endlich ‘n Pakt mit der Realität: Dortmund hat null Schanze.“

„Nicht in hundert Jahren. Seit ihr Grasnarbenepileptiker den Assauer rausgeekelt habt, laufen bei euch doch nur Weicheier rum. Kuck dir doch den Kurányi an, wenn dem sein Seelenklempner krank ist, trifft der doch noch nich mal ins Seitenaus.“

„Was du immer mit dem Assauer hast. Schalke gewinnt, das ist Fakt. Kuck dir doch die Tabelle an. Oder bist du Legastheniker? Mann, wir stehen auf Platz zwei. Vor den Scheißlederhosen. Aber die zählen ja nicht, die sind ja alle gekauft. Da im Süden iss ja alles Mafia. Mann, hömmir auf mit euren Bananenträgern, die da ständig auffe Palme krabbeln und rumjanken.“

Der Bus hält vor dem Bahnhof. Sie nicken sich zu. Steigen aus. Eine einzige Baustelle. Schon immer. Sie gehen auf die andere Straßenseite, gehen an der Hopfendolde vorbei. Dafür ist später immer noch Zeit. Gehen zum Dr.–Ruess–Platz. Feine Ecke. Restaurant Die Uhle. Jakob war dort einmal mit Corinna, hat ihr gefallen. Sie wenden sich der Einkaufspassage zu. Jetzt Fußgängerzone. Überall Schnäppchen, Preisattraktionen und Billigevents. Alles wird verramscht. Wir hassen teuer löst Geiz ist geil ab. Billige Fetzen flattern an den Ständern vor den Läden. Die ganze Straße ein einziger Billigmarkt. Irgendwer spielt das Lied vom lieben Augustin. Ein Blinder mit Akkordeon. Jawoll, alles ist hin. Das ganze Land geht zum Teufel. Kauft den Ramsch! Man hat uns dazu erzogen.

Die Sonne versteckt sich nun hinter einer Wolke. Sieht jetzt alles noch trostloser aus. Frauen drängen sich vor den Kleiderständern. Warum kauft ihr das? Ist doch nur Ramsch für eine Saison. Was ist schiefgelaufen?, fragt sich Jakob. Irgendwas ist doch schiefgelaufen, verdammt. Wann fing es an? Du hattest mal gute Arbeit. Geh in den Bergbau, Junge, der bietet sichere Arbeit, hat der in der Berufsberatung gesagt. Kohle braucht man immer. Zwanzig Jahre im Pütt: Staublunge. Aber nicht so schlimm. Hat schließlich jeder. Staublunge: Statussymbol des Bergmanns. Eines Tages blieben die Förderräder stehen. Stillstand. Industrieruinenmuseum von außen zu besehen. Unter Tage über Tage geschlossen. Industrieruinenmuseum in schöner Landschaft: das grüne Bochum. Grönemeyer stöhnt: Bochum!. Kult! Ein Jahr arbeitslos. Dann der Job bei Finnphon. Leichte Arbeit. Keine Maloche. Gutes Geld verdient. Viele Überstunden. Dann von Inge geschieden und die Corinna geheiratet. Zehn Jahre jünger und scharf wie eine Rasierklinge. Die Blagen ließen nicht lange auf sich warten. Dann das Haus gebaut. Nun war man jemand. Noch zehn Jahre und es ist abbezahlt. Doch nun würde er es verlieren. Ohne Moos nichts los.

Es fängt an zu regnen. Schneeregen. Da bleibt nichts liegen. Der Asphalt glänzt feucht. Ab wann lief es schief? Als man überall tönte, dass der Kapitalismus gesiegt hatte? Als Kohl den Ossis blühende Landschaften versprach? Und plötzlich kam das verfluchte Wort über uns: Globalisierung. Muss für jede Schweinerei herhalten. Die Welt ist ein Dorf. Du kannst in Indien oder China für ’n Appel und ’n Ei produzieren. Du musst nur Leute rausschmeißen, und schon steigen die Aktienkurse. Bereichert euch! Jau, so ist die Welt. Gibt immer mehr Milliardäre. Aber nicht hier auf der Einkaufsstraße mit den Kleiderständern vor den Läden. Ramschcity. Und wir werden bald auch verramscht.

Sie halten vor einem Videoladen.

„Siehsse was Neues?“, fragt Atze.

„Nee. Alles nur Actionramsch. Versteh gar nicht, dass die Kids da so scharf drauf sind. Verblöden doch darüber.“

„Vielleicht haben se auch ’nen Schimanski“, sagt Jennecke.

„Jau, das waren noch Krimis“, stimmt Jakob zu. „Der fuhr wenigstens nicht ständig mit ‘nem dicken Mercedes durch die Gegend. Hatte wenigstens auch Herz, der Kerl. Ne mächtige Schnauze, aber Herz. Aber die Kids wollen ja nur Action. Autos, die durch die Luft fliegen und mächtig Schrott streuen. Da find ich Rammeln besser als Rammen.“

„Die ham sicher auch den neuen James Bond“, mutmaßt Jennecke.

„Hm. Nichts gegen den Craig. Ein harter Brocken. Aber der Connery war mir der Liebste. Der Moore ging ja auch noch. Aber die anderen waren Weicheier.“

„Der Moore war mir zu geschniegelt“, mosert Atze.

„Gehen wir rein“, schlägt Jennecke vor. „Draußen werden wir nur nass.“

Sie drängen rein. Endlose Reihen von DVDs. Überall Plakate von Actionfilmen. Hart, härter am härtesten. Selbst der gute alte Rambo kam dagegen nicht an.

„Die haben auch geile Pornos!“, stellt Atze fest.

„Ach, hör doch auf. Ist doch immer dasselbe: Rein und raus und Riesenprügel“, brummt Jennecke.

„In der Woche vier, schadet weder dir noch ihr!“, witzelt Atze. „Mensch, hier ist was Geiles mit Pamela Anderson. Die hat vielleicht ein paar Ballons.“

„Du alte Sau, das ist doch nicht die Anderson“, wehrt Jennecke ab. „Die sehen doch nur so aus. Dicke Titten, straffer Arsch, blonde Haare und gespritzter Schmollmund. Immer das Gleiche!“, ereifert er sich.

„Schaut mal, die haben auch Belmondo“, sagt Jakob und hält eine DVD hoch. „Angst über der Stadt. Den nehm ich.“

„Angst über der Stadt? Da kommsse aber nicht auf andere Gedanken“, sagt Jennecke.

„Belmondo ist noch ein Kerl. Macht alle Stunts selbst. Alles mit Augenzwinkern. Nimmt sich und die ganze Schose nicht ernst.“

„Ach, Jakob, der hat doch längst aufgehört zu filmen. Ist doch schon ein alter Sack. Aber sein erster Film, der war wirklich klasse!“

„Welchen meinsse denn?“, fragt Atze und lässt einen Porno in seiner Jackentasche verschwinden.

„Außer Atem natürlich. Wie er da von der Schickse verraten wird und die Straße entlangtaumelt und hinknallt und dann Du Miststück! flüstert, das war großes Kino. Mächtig großes Kino“, sagt Jennecke.

„Damals waren Outlaws noch romantisch“, meint Jakob.

„Outlaws? Wo hasse das denn her?“, fragt Jennecke.

„Klar: Outlaws, Desperados, kennt man doch aus den Western!“, erklärt Atze.

Sie gehen zur Kasse und Jakob bezahlt für den Belmondo.

„Es hat aufgehört zu schneien“, stellt Jennecke fest.

Sie gehen auf den Ausgang zu. Die Verkäuferin sieht ihnen zögernd nach und zuckt dann mit den Schultern. Sie passieren ungehindert die Schranke.

„Du hast geklaut!“, sagt Jakob draußen ärgerlich zu Atze.

„Tja, und warum auch nicht? Was ist das, was sie heute mit uns gemacht haben? Die haben das ganze Geld, was wir ihnen erarbeitet haben, nach Finnland geschafft und bauen damit nun im Draculaland ein neues Werk auf.“

„Stimmt schon“, gibt Jakob zu, alle klauen sie, Du sollst nicht stehlen! ist ein Witz für Dumme. Und alle machen mit. Alle klauen und werden beklaut.

Es war Mittagszeit. Der Himmel war bedeckt. In den Läden wurden die Lampen angemacht. Das Licht fiel in Streifen auf den Bürgersteig.

„Trinken wir einen?“, fragt Jennecke.

„Jau!“, stimmt Jakob zu.

Dafür war jetzt die richtige Zeit. Zu Hause wurde er nicht erwartet. Corinna würde noch früh genug erfahren, was passiert war. Mann, die würde Zoff machen. Ganz bestimmt. Es war gut, sich dafür zu stärken.

Das Brandopfer. Der Fall Finnphon

Подняться наверх