Einheit der Kirche?

Einheit der Kirche?
Автор книги: id книги: 2040780     Оценка: 0.0     Голосов: 0     Отзывы, комментарии: 0 1077,32 руб.     (11,74$) Читать книгу Купить и скачать книгу Купить бумажную книгу Электронная книга Жанр: Документальная литература Правообладатель и/или издательство: Bookwire Дата добавления в каталог КнигаЛит: ISBN: 9783290176792 Скачать фрагмент в формате   fb2   fb2.zip Возрастное ограничение: 0+ Оглавление Отрывок из книги

Реклама. ООО «ЛитРес», ИНН: 7719571260.

Описание книги

Viele Christen wünschen die Einheit der Kirche. Doch bei dem Versuch, ein gemeinsames Kirchenverständnis zu definieren zeigt sich, dass Katholiken, Orthodoxe und Protestanten Kirche je anders erleben. Um ein fruchtbares Gespräch zu führen, ist es aber notwendig, das Selbstverständnis der eigenen wie der anderen Kirchen kennenzulernen. Helmut Fischer stellt, von den Anfängen der Kirche ausgehend, die verschiedenen Kirchenstrukturen mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden dar. Er entfaltet das jeweilige Selbstverständnis der Kirchen aus ihren offiziellen Dokumenten. Damit werden die Leserinnen und Leser befähigt, sich ein eigenes Urteil über die Möglichkeiten und Chancen einer kirchlichen Einheit zu bilden.

Оглавление

Helmut Fischer. Einheit der Kirche?

Inhaltsverzeichnis

|7| Hinführung zum Thema

Der Charakter des Buchs

|10| 1 Was uns die Namen der Kirchen sagen. 1.1 Was bedeutet »katholisch«?

1.2 Was bedeutet »orthodox«?

1.3 Was bedeutet »protestantisch«?

|14| 1.4 Der Bedeutungswandel von »katholisch«

|16| 2 Die Anfänge von Kirche

2.1 Der Ursprung des griechischen Wortes ekklesía (Kirche)

2.2 Die Anfänge von Gemeinde und Kirche. 2.2.1 Der historische Jesus und Kirche

2.2.2 Die Urgemeinde

2.2.3 Erste heidenchristliche Gemeinden

2.2.4 Charakter und Gestalt der ersten Gemeinden

2.2.5 »Die Zwölf«

2.2.6 Der Charakter der Jerusalemer Urgemeinde

2.2.7 Die judenchristlichen Gemeinden im syrisch-palästinensischem Raum

2.2.8 Gemeinden im Einflussbereich des Paulus

2.2.9 Die kirchlichen Ämter

2.3 Der Umbruch um die Jahrhundertwende. 2.3.1 Örtliche Improvisation der beiden ersten Generationen

2.3.2 Die christlichen Gemeinden lösen sich vom Judentum

2.3.3 Die Naherwartung erlischt

2.3.4 Die häretischen Strömungen nötigen zu Klärungen

|28| 3 Die Kirche heute

3.1 Das byzantinische Modell der Orthodoxie. 3.1.1 Der historische Hintergrund

3.1.2 Die Einheit in der Vielzahl

|30| 3.1.3 Die dreistufige Hierarchie

3.1.4 Die Einheit von Bischof, Kirche und Laien

3.2 Das westliche Modell des römischen Katholizismus. 3.2.1 Ausrichtung auf den Papst

3.2.2 Der Bischof

3.2.3 Die Rolle der Theologie

3.2.4 Kleriker und Laien

|33| 3.2.5 Die einzige Kirche Christi

3.3 Das Modell des Protestantismus. 3.3.1 Der Urgrund von Kirche

3.3.2 Die Gestalt von Kirche

3.3.3 Die Ämter

3.3.4 Die Rolle der Theologie

|36| 4 Das Gewicht der Heiligen Schrift für das Verständnis von Kirche. 4.1 Die Berufung auf Christus und auf die Heilige Schrift

4.2 Der Kanon der Heiligen Schriften

4.3 Das Schriftverständnis der Orthodoxie

4.4 Das Schriftverständnis der römisch-katholischen Kirche. 4.4.1 Das Konzil von Trient

4.4.2 Das Erste Vatikanische Konzil

4.4.3 Das Zweite Vatikanische Konzil

4.5 Das Schriftverständnis des Protestantismus. 4.5.1 Das Verhältnis von Schrift und Tradition

4.5.2 Der Sinn des sola scriptura

4.5.3 Die Bibel braucht keine externe Auslegungsinstanz

4.5.4 Die Bibel in der Dialog-Gemeinschaft aller Christen

|43| 5 Der Ursprung von Kirche. 5.1 Unterschiedliche Begründungen

5.2 Das römisch-katholische Dogma zum Ursprung der Kirche

5.3 Die biblischen Aussagen

5.4 Die Orthodoxie zum Ursprung von Kirche

5.5 Das protestantische Verständnis des Ursprungs von Kirche

|48| 6 Die Ämter der Kirche. 6.1 Vom Charisma zum Amt. 6.1.1 Die Ämterstruktur zeigt das Selbstverständnis der Institution

6.1.2 Die ersten Gemeinden kennen keine Ämter

6.1.3 Der Unterschied zwischen Charisma und Amt

6.2 Die Ausbildung einer Ämterordnung. 6.2.1 Eine Ämterdreiheit entsteht

6.2.2 Notwendigkeit und Legitimation der Ämter

6.2.3 Sicherung des Amtes durch die Weihe

6.3 Das Amt wird für Kirchesein unentbehrlich. 6.3.1 Bischofsamt und Sukzession

6.3.2 Die Identifizierung von Bischofsamt und Kirche

6.3.3 Der Bischof hat das Monopol der Eucharistie

6.3.4 Kirchesein hängt am Bischofsamt

6.3.5 Die Ostkirchen schreiben den frühkirchlichen Entwicklungsstand fest

6.4 Das Amt wird im lateinischen Westen weiter ausgebaut. 6.4.1 Das altrömische Priesterverständnis setzt sich durch

|58| 6.4.2 Das Amt verlangt nach Regelungen

6.4.3 Die Wirkungen der Priesterweihe

6.4.4 Amt und Ehelosigkeit

6.4.5 Das Amt ist nur Männern vorbehalten

6.4.6 Kirchliches Amt und Staat

6.5 Der Papst, die Vollendung der Hierarchie. 6.5.1 Rom ist zunächst eine normale Gemeinde

6.5.2 Petrus, die Basis des Papsttums

|66| 6.5.3 Roms Bischofsliste bis 200

6.5.4 Roms Bischöfe erheben Leitungsansprüche

6.5.5 Rom beginnt das Felsenwort an Petrus (Mt 16,18) zu nutzen

6.5.6 Die Petrus-Verheißung im Rangstreit zwischen Rom und Konstantinopel

6.5.7 Rom gewinnt durch die politischen Umbrüche

6.5.8 »Papst« und andere Titel

6.5.9 Das »dunkle Jahrhundert« der Papstgeschichte

6.6. Der Ausbau des Papsttums im Westen. 6.6.1 Das Schisma von 1054

6.6.2 Der Papst erklärt sich zum unumschränkten Herrn der Kirche

6.6.3 Die rechtliche Begründung der Machtansprüche

6.6.4 Der Papst erklärt sich zum Herrn der Welt

6.6.5 Die Zentralisierung der Macht wird vorangetrieben

6.6.6 Der Anspruch auf Weltherrschsaft erweist sich als illusionär

6.6.7 Ein verweltlichtes Papsttum kämpft um die Alleinherrschaft in der Kirche

|81| 6.6.8 Die Inquisition als päpstliches Instrument gegen abweichendes Denken

6.6.9 Die dogmatische Vollendung der Papstidee auf dem Ersten Vatikanischen Konzil

6.7 Nachwirkungen des absolutistischen Papsttums. 6.7.1 Der antimodernistische Kurs wird durchgesetzt

6.7.2 Der Glaubenseid auf das papstzentrierte Lehrsystem

|88| 6.7.3 Zweites Vatikanisches Konzil – Hoffnung und Enttäuschung

6.8 Das protestantische Amtsverständnis. 6.8.1 Die Quelle des reformatorischen Protests

6.8.2 Die Basis des reformatorischen Amtsverständnisses

6.8.3 Ein geordnetes Amt ist unverzichtbar

6.8.4 Die Leuenberger Konkordie

6.8.5 Das Amt erwächst aus dem Auftrag der Kirche

6.8.6 Die Ordination für ein öffentliches Amt

6.8.7 Das protestantische Bischofsamt

6.8.8 Die Frauenordination

|99| 7 Die Grundstrukturen der Kirchen

7.1 Das ostkirchliche orthodoxe Modell. 7.1.1 Frühe Entwicklungen

|100| 7.1.2 Eucharistie, Kirche und Bischof

7.1.3 Gleichrangigkeit der Bischöfe

|101| 7.1.4 Kirche und Wahrheit

7.1.5 Kirche und Heil

|102| 7.2 Das westkirchliche römisch-katholische Modell. 7.2.1 Der geweihte Bischof als Basis der Kirche

7.2.2 Das Sakrament der Weihe

7.2.3 Das Bischofsamt als Garant und Quelle der Wahrheit

7.2.4 Die Kirche als göttliche Einrichtung

7.2.5 Die Kirche als Sakrament

|108| 7.2.6 Klerus – Laien, ein Gehorsamsverhältnis

7.2.7 Die römische Kirche als zentralistische Papstkirche

7.2.8 Das göttliche Recht

7.2.9 Die Organisation von oben her

7.3 Das protestantische Modell. 7.3.1 Der inhaltliche Ansatz

|116| 7.3.2 Die neue Rolle der Theologie

7.3.3 Ursprung und Wesen der Kirche

|118| 7.3.4 Aufgabe und Kennzeichen der Kirche

7.3.5 Die Gestalt der Kirche

7.3.6 Die notwendigen Funktionen der Kirche

7.3.7 Die Dialog-Gemeinschaft der Christen

7.3.8 Die Organisation von der Gemeindebasis aus

7.3.9 Sichtbare und verborgene Kirche

|124| 8 Vielfalt und Einheit der Kirchen. 8.1 Einheit in der Geschichte

8.2 Der Gedanke der Ökumene

8.3 Das Hauptproblem der Einheitsdebatte

|129| 9 Einheit und Ökumene in den Konfessionen. 9.1 Die Orthodoxie. 9.1.1 Kirche als eucharistische Gemeinschaft

9.1.2 Kirche und Bischofsamt

9.1.3 Die Einheit von Bischofsamt und Gemeinde

9.1.4 Die überregionale Einheit des Bischofskollegiums

9.1.5 Das Bischofsamt als Garant der Einheit

9.1.6 Keine Kirchengemeinschaft mit Protestanten

9.1.7 Orthodoxie als Norm für Kirchesein

|132| 9.1.8 Einheit nach orthodoxem Kirchenverständnis

9.1.9 Rückfragen der anderen

9.2 Der römische Katholizismus. 9.2.1 Kirche, Eucharistie und Bischofsamt

9.2.2 Das Papstamt als Garant der Einheit

9.2.3 Das kirchliche Lehramt als dritte Quelle der Wahrheit

9.2.4 Was die Kirche ist

9.2.5 Die Gestalt der Kirche

9.2.6 Wo ist Kirche?

9.2.7 Die Bewertung der anderen Kirchen

9.2.8 Der Papst und die Einheit der Kirche

9.2.9 Wie Einheit zu erreichen ist

9.3 Der Protestantismus. 9.3.1 Das protestantische Kriterium für Kirche und kirchliche Einheit

9.3.2 Gottes Wort als Quelle, Mitte und Wesen der Kirche

9.3.3 Kirche Christi als Kirche im Werden

9.3.4 Kirche als offene, selbstkritische Dialog-Gemeinschaft

9.4 Einheit der Kirche?

|152| Zitierte Literatur

|155| Glossar

Отрывок из книги

Helmut Fischer

Einheit der Kirche?

.....

5.5 Das protestantische Verständnis des Ursprungs von Kirche

6 Die Ämter der Kirche

.....

Добавление нового отзыва

Комментарий Поле, отмеченное звёздочкой  — обязательно к заполнению

Отзывы и комментарии читателей

Нет рецензий. Будьте первым, кто напишет рецензию на книгу Einheit der Kirche?
Подняться наверх