Читать книгу Die vergessenen Kinder - Herbert Weyand - Страница 12

Bericht der vergessenen Kinder IV (1945 - 1949) Klaus

Оглавление

Stefan und Christel wurden meine ständigen Begleiter. Mein ständiges Zusammensein mit den beiden Kindern blieb nicht ohne Probleme. Tilde raste häufiger vor Eifersucht und Wut. Ein Wesenszug trat zutage, der mich abstieß. Sie wurde zur Furie und gebrauchte Worte, die ich noch nie aus dem Mund einer Frau gehört hatte. Sie betrachtete mich, als ihr persönliches Eigentum, was mir Unbehagen verursachte. Kurz vor einer Schlafperiode stellte ich sie zur Rede.

„Tilde, ich muss mit dir sprechen.“ Sie saß mir gegenüber am Tisch.

„Ja, Klaus“, sagte sie gefügig, jedoch wachsam. Der Ausdruck in ihren Augen gefiel mir nicht.

„Du musst den Kindern gegenüber duldsamer sein.“ Ich begann vorsichtig.

„Hat das kleine Frettchen sich wieder beschwert?“ Frettchen war ihre Bezeichnung für Christel.

„Du weißt genau, dass sie nie ein schlechtes Wort über dich verwendet. Ich habe Augen im Kopf, auch wenn ich nicht immer etwas sage.“

„Die Kleine ist verschlagen und wickelt dich um den Finger. Du bist ihr gegenüber zu nachsichtig. Auch der Junge tanzt dir auf der Nase herum. Alle Kinder übernehmen Aufgaben. Die beiden treiben sich mit dir im Keller herum. Das ist nicht gerecht.“ Geschickt verpasste sie mir ein schlechtes Gewissen, weil ich mich schließlich auch im Keller herumtrieb. Sie sah nicht, dass wir Möglichkeiten suchten, aus dem unfreiwilligen Aufenthalt zu entkommen.

„Keines unserer Kinder ist verschlagen. Ich möchte dich um ein anderes Verhalten bitten. Künftig wirst du die Kinder nicht mehr drangsalieren.“ Ich hatte meinen Standpunkt klar gemacht.

Tilde erhob sich und suchte Platz auf dem Stuhl neben mir.

„Klaus ich fühle mich einsam und möchte dich immer um mich haben. Weshalb nimmst du die beiden Kinder mit und nicht mich?“ Während sie sprach, rückte sie näher und fasste mit ihrer Hand ungeniert in meine Hose. Im ersten Augenblick versteifte ich mich. Niemand kann aus seiner Haut heraus. Und ich gab nach, wie immer. Dafür hasste ich mich.

Irgendwann fanden die beiden Kinder und ich eine Schleuse, die sich nicht öffnen ließ. Eigentlich verwunderlich, denn die technischen Einrichtungen funktionierten. Der Raum, in den wir wollten, lag auch anders. Es dauerte lange, bis, natürlich, Christel feststellte, dass er nachträglich, also, als der Keller schon fertig war, errichtet wurde.

Der gesamte Schutzkeller war riesig, jedoch nach einem vorgegebenen Muster, oder wie man das nennt, gebaut. Wie ein Damebrett, nur entsprechend größer. Nie habe ich von Vergleichbarem gehört. Wir waren schon wer weiß, wie lange im Untergrund und täglich fanden wir Neues. Stefan führt ein Stück Kreide mit und kennzeichnete die Wände in den Fluren und Räumen, die wir schon untersucht hatten.

Wie überall liefen auch hier Ratten herum, ohne Ende. In unserem Wohnbereich haben wir es geschafft, der Plage Herr zu werden. Nachdem nichts mehr half, fingen wir regelmäßig einige Tiere und fesselten mit dünner Schnur ihre Vorder- und Hinterbeine. Nach ungefähr einem Tag quiekten sie ihre Not heraus und die anderen Tiere mieden unseren Bereich. Auf den Höfen früher wurden die Ratten auf ein Brett genagelt, um die Verwandtschaft fernzuhalten. An Holz mangelte es uns.

Christel wurde unser technisches Genie. Sie verstand fast auf Anhieb jede technische Herausforderung, die der Keller uns stellte. An dieser Schleuse jedoch dauerte es einige Zeit. Sie entdeckte ein kleines gerändeltes Rad, das ich übersehen hatte und drehte mit spitzen Fingern daran. Zischend sog Luft in Löcher, die dadurch freigesetzt wurden. Im dahinter liegenden Zimmer herrschte Unterdruck. Wir ließen den Raum, während er Luft hineinsaugte in Ruhe, und widmeten uns anderen Dingen.

Nach der nächsten Schlafperiode schwang die Schleuse leicht auf. In dem dunklen Loch gab es keine Elektrizität. Der Eingang lag in ungefähr ein Meter Höhe. Stefan zündete schon die Karbidlampe an, die wir trotz der Elektrizität ständig dabei hatten, und beleuchtete die zwei Mal zwei Meter große, leere Kammer.

„Warte, Klaus.“ Christel hielt mich auf, als ich mich abwendete. „Hilf mir durch die Schleuse.“ Das Loch maß nicht mehr, als vielleicht siebzig Zentimeter und lag ungefähr in ein Meter Höhe.

„Ich habe es gesehen“, rief Christel, die ich jedoch nicht mehr sah, als ich durch den Eingang schaute.

„Wo bist du?“, rief ich.

„Hier“, sie stand an der hinteren Wand. Der Schein der Lampe, die ich durch Loch hielt, beleuchtete sie. „Achte auf mich“, sagte sie und trat einen Schritt zur Seite. Sie verschwand, ging in die Wand hinein. „Und jetzt“, ertönte ihre Stimme. Sie erschien wieder mit einem Seitwärtsschritt. „Eine optische Täuschung. Hier geht es weiter.“

Stefan war mir behilflich und ich stieg durch die kleine Schleuse. Schnell machte ich die zwei Schritte und stand bei Christel, die triumphierend auf den Gang zeigte, der hinter der Wand erschien. Er war bedeutend schmaler, als die Verbindungswege im Allgemeinen hier unten waren. In etwa fünf Metern versperrte eine Eisentüre den Weg. Mit der Erfahrung an der Schleuse erkannte Christel den Mechanismus sehr schnell. Sie drehte an der verborgenen Rändelmutter und zog zusätzlich daran. Damit überwand sie den Widerstand einer Feder und der Druckausgleich fand zischend, fast augenblicklich, statt. Die Tür schwang auf. Der Gang lief weiter, jedoch mit dem Unterschied, dass er einen erstaunlichen Anblick bot. An den Wänden hingen Gemälde und Teppiche sowie Regale mit diversen Gold- und Silbergegenständen. Auf dem Boden standen in endloser Länge, rechts und links die Wand entlang, Metallkisten, die mit einem Siegel des Reichsadlers verschlossen waren.

„Was haben wir denn hier?“, fragte ich mehr mich selbst, als die Kinder, die die Frage auch ignorierten. Mittlerweile kannten sie mich gut genug, um zu wissen, wann sie gefragt waren.

Ich öffnete die erste Kiste und musste mich setzen. Sie war bis zum Rand mit fünfundzwanzig Dollar Goldstücken gefüllt. Eagles, wenn ich mich richtig erinnerte. Diese Kiste … ein Vermögen. Fiebrig machte ich mich an die anderen Kisten. Weitere waren mit blauem Samt ausgeschlagen und zwischen jeder Lage stapelten sich Goldbarren, säuberlich nach Größe geordnet. Die beiden Kinder gerieten in den gleichen Rausch. Nach unbestimmter Zeit wussten wir, dass hier Devisen, meist mit Goldprägung, lagerten. Dazu Papierwährung aus den USA und Großbritannien. Ich schritt die Länge, auf der die Kisten lagerten, ab. Ungefähr dreißig Meter und das zu beiden Seiten. In diesem Bereich des Kellers lagerte ein unvorstellbares Vermögen.

Dahinter, sorgfältig gestapelt, Pakete. Unter der Fettverpackung lagen in Decken gehüllte bemalte Leinwände. Die Bilder sagten mir nichts. Ich ging jedoch davon aus, dass sie genauso wie die Teppiche an den Wänden, wertvoll waren. Und das war noch nicht alles, was in dem Raum lagerte. Der Graf von Monte Christo ging mir durch den Kopf. Eines der wenigen Bücher, das ich gelesen hatte. Jetzt musste ich uns nur noch rausbuddeln.

Wir packten wahllos Goldstücke und Papiergeld in die Tornister, die wir ständig mitführten. Niemand wusste, was geschehen konnte. Die Blechflaschen mit dem Wasser, bis auf eine und die Essgeschirre hatten wir ausgeräumt.

„Nicht zu viel einpacken“, mahnte Stefan, der besonnene Junge. „Es wird zu schwer. Wir können immer wieder hierher.“

Sorgfältig verschlossen wir den Bereich wieder und präsentierten einige Zeit später, den anderen unsere Schätze.

Nach mehreren Schlafperioden erkundeten wir unsere Schatzkammer ein weiteres Mal und öffneten die Tür, die sich am Ende der Kisten anschloss und sich merkwürdiger Weise ohne Druckausgleich öffnen ließ. Den traurigen Grund erkannten wir unmittelbar. Fünf SS-Soldaten lagen vor der gegenüberliegenden Tür. Ein einfacher Tisch mit sechs Stühlen war das Mobiliar des Raumes. Die armen Menschen waren im Druckabfall umgekommen, das zeigte das getrocknete Blut an Nasen und Ohren. Die Leichname waren aufgrund des Luftabschlusses nicht verwest. Wir mussten sie irgendwo hinschaffen, damit unsere Luft nicht verpestet wurde. Die Kinder schleiften die Leichen zur Seite. Aufgrund des Druckausgleichs, den wir vom anderen Ende vorgenommen hatten, schwang die Tür leicht auf. Ungefähr zwanzig Meter weiter war eine Wand, von der ich wusste, dass dahinter die Freiheit lag. Außerdem standen zwei Handkarren in dem Gang, die wir jedoch nicht, in dem Bereich des Kellers nutzen konnten, den wir bewohnten. Der Einstieg auf der anderen Seite war zu klein.

Christel erkannte das Problem vor mir und untersuchte eine Karre. „Keine Frage“, meinte sie. „Den können wir zerlegen und wieder zusammenbauen.“

*

Am gleichen Tag noch schafften wir die Leichen in eine entlegene Ecke. Der Lufteintritt sorgte fast augenblicklich für den Zersetzungsprozess und ließ üble Dämpfe frei. Meine Hoffnung, dass die Ratten sich der Toten annahmen, erfüllte sich.

Die Betonwand, hinter der wir die Freiheit vermuteten, war hartnäckig und die Werkzeuge, die uns zur Verfügung standen, auch nicht dazu geeignet, sie schnell zu zerstören. Wir übten uns in Geduld. Täglich kratzten wir mehr, als dass wir herausschlugen, Teile der Wand weg. Diese Arbeit bedingte, noch häufigere Abwesenheit vom Wohnbereich. Tilde weigerte sich auch, weitere ältere Kinder abzustellen, weil sie deren Hilfe bei der Versorgung der jüngeren benötigte.

Ich bekam den Eindruck, dass sie sich die Rückkehr an die Oberfläche nicht wünschte. Langsam neigte ich zu der Ansicht, die Arbeiten an der Wand zu verlangsamen. Der Hass auf die Menschen außerhalb unseres Gefängnisses fraß sie auf. Sie wurde gehässig uns, ihrer neuen Familie, gegenüber und misshandelte die Kinder aufs Übelste. Mehrfach musste ich einschreiten. Mit Fortschreiten der Zeit wurden die älteren Kinder erwachsener. Ich bemerkte, dass Stefan und Christel seit einiger Zeit ein Verhältnis pflegten, das nicht mehr kindlich war. Einen Grund, einzuschreiten, sah ich nicht. Natürlich bemerkte Tilde die Veränderung auch und wurde zu einer giftenden Hexe. Sie schlug die beiden Kinder grundlos und hetzte die anderen gegen sie auf.

Ich war in der Überlegung, dass ich getrennt einmal mit Stefan und einmal mit Christel die Arbeit fortsetzen wollte, bis zu jenem verhängnisvollen Augenblick.

Wir arbeiteten an der Wand, das Loch war mittlerweile knapp einen Meter tief und wies eine Quadratmeter große rechteckige Form aus. Mein Bein schmerzte und ich konnte mich kaum bewegen. Erstmals in der langen Zeit hier unten nahm ich mir eine Auszeit und ließ Christel und Stefan alleine arbeiten. Ich beabsichtigte, im Wohnbereich zu ruhen. Als ich ihn betrat, spielten die Kinder alleine. Tilde war nicht zu sehen. Wahrscheinlich ging sie anderen Aufgaben nach, dachte ich. Langsam humpelte ich zu dem Ruheraum, den wir abseits der Räumlichkeiten für die Kinder bezogen hatten.

Geräusche, die nur mir bekannt sein durften, drangen an mein Ohr. Ahnungsvoll beschleunigte ich meinen Schritt und sah das Unfassbare. Der voll erblühte, nackte Frauenkörper ritt auf dem schmächtigen Jungen, dessen Hände die Brüste kneteten. Uwe, der Junge, sah mich als Erster und lächelte selig. Er war sich keiner Schuld bewusst und wusste nicht, dass Tilde eine Grenze überschritten hatte, die weitab von jeglicher Schicklichkeit lag. Um des Jungen willen räusperte ich mich, wodurch sie auf mich aufmerksam wurde und hochsprang. Sie dachte nicht daran ihre Blößen zu bedecken und funkelte mich wütend an.

„Was willst du hier?“

„Zieh‘ dich an“, herrschte ich sie an. „Du auch“, sagte ich sanfter zu dem Jungen. Es tat mir nicht weh, dass sie sich woanders bediente, nur, dass sie ein unschuldiges Kind für ihren niederen Trieb missbrauchte. Sie war eine junge Frau und ich ein alter Mann.

„Musste das sein?“, fragte ich sie traurig, als der Junge gegangen war.

„Du bist nicht mein Ehemann. Du hast mir nichts zu sagen.“ Sie keifte, wie ein Marktweib.

„Ich bin ja nicht besser, als du es bist.“ Mir kam die Erkenntnis, dass es tatsächlich so war. Aber auch, dass sie sich meiner bediente und ich, obwohl ich schon lange eine Abneigung gegen sie fühlte, sie gewähren ließ. „Du bist eine verheiratete Frau und ich habe die Grenze überschritten. Es tut mir leid. Falls ich dich noch einmal mit einem der Kinder in einer verfänglichen Situation erwische, bringe ich dich um.“ Ich war ganz ruhig und meinte, was ich sagte.

„Die vögeln doch auch. Weshalb ich nicht?“

„Falls ich dir das tatsächlich erklären muss, Tilde, bist verkommener, als ich annahm. Lass‘ die Finger von den Kindern. Ich sage es dir im Guten. Jetzt geh‘. Lass‘ mich allein.“ Müde legte ich mich in einem anderen freien Raum auf das Bett. Es gab genug davon. Meine Gedanken purzelten. Diese Frau war auch nur ein Kind. Gerade einmal neun Jahre Unterschied zu den älteren Kindern. Und ich alter Narr habe mich an ihr vergriffen. Wir mussten unbedingt aus diesem Gefängnis herauskommen, sonst musste ich sie tatsächlich umbringen. Ich schlief ein.

*

Die vergessenen Kinder

Подняться наверх