Читать книгу Fälle zum Recht der Leistungsstörungen - Hilmar Dr. Odemer - Страница 6

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Vorwort

Weitergehende Hinweise zur Konzeption und Handhabung des Buches

Literaturverzeichnis

Teil 1: Unmöglichkeit der Leistung

Fall 1 (Versendungsprobleme):

Unmöglichkeit gemäß § 275 I BGB; Konkretisierung einer Gattungssache nach § 243 II BGB; Abgrenzung Gattungsschuld/Wahlschuld; Leistungsort gemäß § 269 BGB (Hol-, Bring-, Schickschuld); Auslegung Schick- oder Bringschuld; Schicksal der Gegenleistungspflicht gemäß § 326 BGB bei Unmöglichkeit der Leistung; Versendungskauf gemäß § 447 BGB; Verschulden der Transportperson und Zurechnung gemäß § 278 BGB; Leistungsverweigerungsrecht gemäß § 320 BGB; synallagmatische Verknüpfung von Surrogat gemäß § 285 BGB und Gegenleistungspflicht; Frachtvertrag; Drittschadensliquidation.

Abwandlung 1: Konkretisierung/Leistungsort bei reinem Versandhandel.

Abwandlung 2: Rechtsgeschäftliches Surrogat gemäß § 285 I BGB (commodum ex negotiatione cum re); Herausgabe des Übererlöses gemäß § 285 I BGB.

Abwandlung 3: § 326 I 2 BGB bei qualitativer Unmöglichkeit; Erheblichkeit gemäß § 323 V 2 BGB bei Gebrauchstauglichkeit der Sache und merkantilem Minderwert; Selbstvornahme im Kaufrecht.

Abwandlung 4: Anfängliche Unmöglichkeit; beschränkte Gattungsschuld; analoge Anwendung des § 122 BGB bei Exkulpation nach § 311a II 2 BGB.

Fall 2 (Dreiecksbeziehungen):

Schadensersatz wegen nachträglicher Unmöglichkeit gemäß §§ 280, 283 BGB; Allein- oder überwiegende Alleinverantwortlichkeit des Gläubigers i. S. v. § 326 II 1 Var. 1 BGB; Anrechnung von Ersparnissen infolge der Unmöglichkeit gemäß § 326 II 2 BGB; Dolo-agit-Einwand gemäß § 242 BGB.

Variante: Stellvertretendes Commodum gemäß §§ 326 III, 285 I BGB.

Fall 3 (Bist Du jeck?)

Konkretisierung einer Geldschuld; Analogievoraussetzungen (§ 300 II BGB); § 270 BGB; Gläubigerverzug gemäß §§ 293 ff. BGB; Aufrechterhaltung der Gegenleistungspflicht nach § 326 II Var. 3 BGB.

Fall 4 (Payback):

Auslegung einer Inzahlungnahme-Vereinbarung; Leistung an Erfüllung statt; Ersetzungsbefugnis; Unmöglichkeit der Ersetzung.

Abwandlung 1: Verschleißschäden bei einer gebrauchten Sache als Mangel?; konkludenter Haftungsausschluss bei normalen Verschleißschäden.

Abwandlung 2: Rückabwicklung eines Kaufvertrags mit Ersetzungsbefugnis gemäß § 346 BGB; Anrechnungsbetrag der in Zahlung genommenen Sache als vertraglich bestimmte „Gegenleistung“ i. S. v. § 346 II 2 BGB.

Abwandlung 3: Beiderseitig zu vertretende Unmöglichkeit; § 326 II 1 Var. 2 BGB analog?; Nachlieferung gemäß § 439 I Var. 2 BGB beim Stückkauf?

Fall 5 (Recht 2.0):

Unzumutbarkeit gemäß § 275 III BGB; analoge Anwendung des § 275 III BGB bei privatvertraglicher Pflichtenkollision; Analogievoraussetzungen (§ 275 III BGB); Interessensabwägung; Prioritätsprinzip bei sukzessivem Abschluss mehrerer schuldrechtlicher Verträge bezüglich desselben Leistungsgegenstandes.

Teil 2: Nicht oder nicht wie geschuldet erbrachte Leistung trotz Möglichkeit

Fall 6 (Betriebsprobleme):

Schadensersatz gemäß § 281 BGB; Fälligkeit der Leistung bei unbestimmter Angabe des Leistungszeitraums; Angemessenheit der Nachfrist; Bestimmung des von § 281 BGB umfassten Schadens; Betriebsausfallschaden bei Nichtleistung als Verzögerungsschaden gemäß § 286 BGB.

Abwandlung 1: Schuldnerverzug i. S. v. § 286 BGB bei mangelhafter Lieferung?; Ersatz des Betriebsausfallschadens bei Schlechtleistung; Haftungsausschluss.

Abwandlung 2: Bezugspunkt der Exkulpation bei § 281 BGB; Erheblichkeit der Pflichtverletzung i. S. v. § 281 I 3 bzw. § 323 V 2 BGB; Ausschluss des Anspruchs wegen Leistungsangebot nach Fristsetzung? Rückgriff des Verkäufers gegen den Lieferanten nach § 445a BGB.

Abwandlung 3: Bindung an ursprüngliche Wahl der Nachbesserung gemäß § 439 I Var. 1 oder § 439 I Var. 2 BGB? Unverhältnismäßigkeit der Nachlieferung gemäß § 439 IV BGB?

Fall 7 (Gepflegter Rückzug):

Wirksamkeit der Fristsetzung gemäß § 323 I BGB (§ 281 I BGB) vor Fälligkeit?; Entbehrlichkeit der Frist nach § 323 II, IV BGB; § 281 II Var. 2 BGB analog beim Rücktritt wegen Nichtleistung?; Verhältnis von § 323 BGB und § 324 BGB; Anwendbarkeit des § 324 BGB auf vorvertragliche Pflichtverletzungen?

Fall 8 („Kamikaze-K“):

Abgrenzung Rücktrittserklärung/Anfechtung; §§ 437 Nr. 2, 323 I Var. 2 BGB; Mangel der Kaufsache wegen Beschaffenheitsvereinbarung gemäß § 434 I 1 BGB; Auslegung des Begriffs „Neuwagen“ als Beschaffenheitsvereinbarung; Einrede der Unverhältnismäßigkeit nach § 439 IV BGB; Entbehrlichkeit der Frist gemäß § 323 II Nr. 1 und 3 sowie § 440 BGB; Ausschluss des Rücktritts gemäß § 323 V 2, §§ 438 IV, 218; § 442 BGB; Anwendbarkeit des § 324 BGB nach Gefahrübergang; Wertersatzpflicht nach § 346 II Nr. 3 und Ausschluss wegen eigenüblicher Sorgfalt, § 346 III Nr. 3 BGB; Anwendbarkeit des § 277 BGB i.R.d. § 346 III Nr. 3 BGB; Anwendbarkeit des § 277 BGB bei Bezug zum Straßenverkehr; Berechnung von Nutzungen; Anspruch auf Schadensersatz wegen Unmöglichkeit der Rückgewähr, §§ 346 IV, 280, 283 BGB.

Teil 3: Culpa in Contrahendo, Störung der Geschäftsgrundlage und Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte

Fall 9 (Geschönte Zahlen):

Anfechtung wegen arglistiger Täuschung bei Täuschung durch Hilfspersonen; Gestaltungsverjährungsfrist gemäß § 218 BGB; Anwendung des § 324 BGB nach Gefahrübergang?; Anwendung des § 324 BGB auf vorvertragliche Pflichtverletzungen?; Rücktrittsrecht/Vertragsanpassung wegen Störung der Geschäftsgrundlage gemäß § 313 III BGB (inkl. Klausurtipp und Exkurs zur Corona-Pandemie); Schadensersatzansprüche gerichtet auf Schuldbefreiung gemäß § 249 I BGB; Anwendbarkeit der c.i.c. bei arglistiger Täuschung?; § 278 BGB im vorvertraglichen Bereich; Zurechenbarkeit von Vorsatztaten und Exzessen des Dritten gemäß § 278 BGB?; Ausschlussfrist analog § 124 BGB bei c.i.c.?; Kürzung wegen Mitverschuldens gemäß § 254 I BGB.

Fall 10 (Der gutmütige Gutachter):

Gutachter-/Expertenhaftung nach § 311 III BGB oder Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte (VSD)? Voraussetzungen VSD.

Abwandlung: Haftungsausschluss bei Expertenhaftung analog § 334 BGB.

Fälle zum Recht der Leistungsstörungen

Подняться наверх