Читать книгу Fälle zum Recht der Leistungsstörungen - Hilmar Dr. Odemer - Страница 7

Literaturverzeichnis

Оглавление

Armbrüster, Christian/Prill, Jonathan, Auswirkungen der Coronakrise auf Schuldverträge, Berliner Anwaltsblatt, Sonderbeilage zu Heft 5, 2020.

dies., Schuldverträge in Zeiten der Corona-Pandemie, JuS 2020, 1144 ff.

Beck‘scher Online-Großkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Gsell, Beate/Krüger, Wolfgang/Lorenz, Stephan/Reymann, Christoph (GesHrsg.), München 2020 (zitiert: BeckOGK/Bearbeiter, BGB).

Beck‘scher Online-Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Bamberger, Georg/Roth, Herbert/Hau, Wolfgang/Poseck, Roman (Hrsg.), 55. Edition, München 2020 (zitiert: BeckOK/Bearbeiter, BGB).

Bönninghaus, Achim, Schuldrecht Allgemeiner Teil I – Schuldverhältnis: Beteiligte, Inhalt, Erlöschen, Einreden, 4. Auflage, Heidelberg 2019.

ders., Schuldrecht Allgemeiner Teil II – Pflichtverletzung, 4. Auflage, Heidelberg 2020.

Brade, Alexander, Die beiderseits zu vertretende Unmöglichkeit, JA 2013, 413 ff.

Brox, Hans (Begr.)/Walker, Wolf-Dietrich, Schuldrecht Allgemeiner Teil, 44. Auflage, München 2020.

Canaris, Claus-Wilhelm, Die Reform des Rechts der Leistungsstörungen, JZ 2001, 499 ff.

ders., Schadensersatz wegen Pflichtverletzung, anfängliche Unmöglichkeit und Aufwendungsersatz im Entwurf des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes, DB 2001, 1815 ff.

ders., Die von beiden Parteien zu vertretende Unmöglichkeit, FS Lorenz, 2004, 147 ff.

ders., Die Bedeutung des Übergangs der Gegenleistungsgefahr im Rahmen von § 243 II BGB und § 275 II BGB, JuS 2007, 793 ff.

Dauner-Lieb, Barbara/Dötsch, Wolfgang, Schuldrechtsreform: Haftungsgefahren für Zwischenhändler nach neuem Recht?, DB 2001, 2535 ff.

Derleder, Peter/Sommer, Jörg H., Die Nacherfüllung nach arglistiger Täuschung, JZ 2007, 338 ff.

Emmerich, Volker, Sachmängelhaftung – Culpa in contrahendo beim Autokauf, JuS 2004, 163 ff.

ders., Aufwendungsersatz und Rentabilitätsvermutung, FS Otte 2005, 101 ff.

Faust, Florian, Grenzen des Anspruchs auf Ersatzlieferung bei der Gattungsschuld, ZGS 2004, 252 ff.

ders., Die Rechtslage nach Ablauf der Frist, FS Huber, 2006, 239 ff.

ders., Rückabwicklung eines Neuwagenkaufs unter Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagens, NJW 2009, 3696 ff.

ders., Haftung bei Störungen im Rückgewährschuldverhältnis, JuS 2009, 481 ff.

Fikentscher, Wolfgang/Heinemann, Andreas, Schuldrecht Allgemeiner und Besonderer Teil, 11. Auflage, Berlin 2017.

Fuchs, Klaus, Kartellvertrag und Bereicherung, Heidelberg 1990.

Gaier, Reinhard, Das Rücktritts(folgen)recht nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz, WM 2002, 1 ff.

Gaul, Hans Friedhelm/Schilken, Eberhard/Becker-Eberhard, Ekkehart, Zwangsvollstreckungsrecht, München 2010, Verlag C. H. Beck (zitiert: Gaul/Schilken/Becker-Eberhard/Bearbeiter).

Gebauer, Martin/Huber, Stefan, Schadensersatz statt Herausgabe?, ZGS 2005, 103 ff.

Gernhuber, Joachim, Das Schuldverhältnis, Tübingen 1989.

Grigoleit, Hans Christoph/Riehm, Thomas, Die Kategorien des Schadensersatzes im Leistungsstörungsrecht, AcP 203 (2003), 727 ff.

Grunewald, Barbara, Die Loslösung vom nicht erwartungsgerechten Vertrag, FS Wiedemann 2002, 75 ff.

Gutzeit, Martin, Der arglistig täuschende Verkäufer, NJW 2008, 1359 ff.

Hähnchen, Susanne/Keller, Ansgar, Der Abgasskandal, Jura 20119, 294 ff.

Handkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Schulze, Reiner/Dörner, Heinrich/Ebert, Ina u.a. (Hrsg.). 10. Auflage, Baden-Baden 2019 (zitiert: HK/Bearbeiter).

Hartmann, Felix, Der Anspruch auf das stellvertretende commodum, Tübingen 2007.

Hennrichs, Joachim, Haftungsrechtliche Aspekte des Ratings, FS Hadding 2004, 875 ff.

Hirsch, Christoph, Schadensersatz statt der Leistung, Jura 2003, 289 ff.

Höhn, Holger, Die Beeinträchtigung von Rechten durch Verfügungen – Eine Untersuchung der Ansprüche aus §§ 281 Abs. 1, 816 Abs. 1 Satz 1, § 818 Abs. 1 BGB, München 1986.

Huber, Ulrich, Handbuch des Schuldrechts, Leistungsstörungen, Band II, Tübingen 1999.

ders., Der Nacherfüllungsanspruch im neuen Kaufrecht, NJW 2002, 1004 ff.

Jauernig, Othmar (Begr.), BGB (Kommentar), 18. Auflage, München 2021 (zitiert: Jauernig/Bearbeiter).

Knoche, Joachim/Höller, Sina, Schadensersatz statt der Leistung nach Bewirkung der Hauptleistung, ZGS 2003, 26 ff.

Koch, Jens, § 311 Abs. 3 BGB als Grundlage einer vertrauensrechtlichen Auskunftshaftung, AcP 204 (2004), 59 ff.

Kohler, Jürgen, Das Vertretenmüssen beim verzugsrechtlichen Schadensersatz, JZ 2004, 961 ff.

Kulke, Ulrich, Entbehrlichkeit einer Nachfristsetzung wegen Arglist des Verkäufers – Ausnahmslos?, ZGS 2008, 169 ff.

Löwisch, Manfred, Herausgabe von Ersatzverdienst – Zur Anwendbarkeit von § 285 BGB auf Dienst- und Arbeitsverträge, NJW 2003, 2049 ff.

Looschelders, Dirk, Schuldrecht Allgemeiner Teil, 18. Auflage, München 2020

ders., Schuldrecht Besonderer Teil, 15. Auflage, München 2020.

Lorenz, Stephan, Rücktritt, Minderung und Schadensersatz wegen Sachmängeln im neuen Kaufrecht: Was hat der Verkäufer zu vertreten? NJW 2002, 2497 ff.

ders., Selbstvornahme der Mängelbeseitigung im Kaufrecht, NJW 2003, 1417 ff.

ders., Schadensersatz statt der Leistung, Rentabilitätsvermutung und Aufwendungsersatz im Gewährleistungsrecht, NJW 2004, 26 ff.

ders., Voreilige Selbstvornahme der Nacherfüllung im Kaufrecht: Der BGH hat gesprochen und nichts ist geklärt, NJW 2005, 1321 ff.

ders., Arglist und Sachmangel – Zum Begriff der Pflichtverletzung in § 323 V 2 BGB, NJW 2006, 1925 ff.

Mankowski, Peter, § 324 BGB ist keine Lösung für die fahrlässige Täuschung, ZGS 2003, 91 ff.

Medicus, Dieter/Petersen, Jens, Bürgerliches Recht – Eine nach Anspruchsgrundlagen geordnete Darstellung zur Examensvorbereitung, 27. Auflage, München 2019.

Mertens, Bernd, Die Rechtsfolgen einer Haftung aus culpa in contrahendo beim zustande gekommenen Vertrag nach neuem Recht, ZGS 2004, 67 ff.

Münch, Joachim, Die „nicht wie geschuldete“ erbrachte Leistung und sonstige Pflichtverletzungen, JURA 2002, 361 ff.

Münchener Kommentar zum BGB, Säcker, Jürgen/Rixecker, Roland/Oetker, Hartmut/Limperg, Bettina (Hrsg.), (zitiert: MüKo/Bearbeiter, BGB)

– Band 1, Allgemeiner Teil, §§ 1–240, 8. Auflage, München 2018;

– Band 2, Schuldrecht – Allgemeiner Teil, §§ 241–432, 8. Auflage, München 2019;

– Band 6, Schuldrecht – Besonderer Teil IV, §§ 705–853, 8. Auflage, München 2020;

Münchener Kommentar zum HGB, Schmidt, Karsten (Hrsg.), Band 7: §§ 407-619, 4. Auflage, München 2020, (zitiert: MüKo/Bearbeiter, HGB).

Muthers, Christof, Rücktritt vom Vertrag – Verschweigen von Informationen über die Kaufsache, MDR 2004, 492 ff.

Nomos Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (ehem. Anwaltkommentar), Band 2/1 (Schuldrecht), §§ 241–610, 3. Auflage, Baden-Baden 2016; (zitiert: NK/Bearbeiter).

Odemer, Hilmar, Das Fristsetzungserfordernis der §§ 281, 323 BGB, Jura 2016, 842 ff.

ders., Schadensersatz statt der Leistung im Anspruchssystem des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses – Eine Untersuchung zur Anwendbarkeit der §§ 281, 282 BGB auf den vindikatorischen Herausgabeanspruch gemäß § 985 BGB, Tübingen 2019.

Palandt, Otto (Begr.), BGB (Kommentar), 80. Auflage, München 2021, (zitiert: Palandt/Bearbeiter).

Petersen, Jens, Examens-Repetitorium Allgemeines Schuldrecht, 9. Auflage, Heidelberg 2019.

Prütting, Hanns/Wegen, Gerhard/Weinreich, Gerd (Hrsg.), BGB (Kommentar), 15. Auflage, Köln 2020 (zitiert: PWW/Bearbeiter).

Riehm, Thomas, Irrungen und Wirrungen zur Fristsetzung und ihre Entbehrlichkeit – Die Konsequenzen der Änderung des § 323 II BGB, NJW 2014, 2065 ff.

Rinking, Kurt/Eggert, Christoph, Der Autokauf – Rechtsfragen beim Kauf neuer und gebrauchter Kraftfahrzeuge sowie beim Leasing, 14. Auflage, München 2020.

RGRK, Mitglieder des Bundesgerichtshofes (Hrsg.), Das Bürgerliche Gesetzbuch mit besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofs, §§ 259–304, 12. Auflage, Berlin/New York 1979 (zitiert: RGRK/Bearbeiter).

Schack, Heimo, Stillschweigende Gewährleistungsfreistellung aufgrund typischer Interessenlage?, NJW 1983, 2806 ff.

Schroeter, Ulrich G., Das Recht zur zweiten Andienung im System des Schuldrechts, AcP 207 (2007), 28 ff.

Schwab, Martin, Schuldrechtsmodernisierung 2001/2002 – Die Rückabwicklung von Verträgen nach §§ 346 ff. BGB n.F., JuS 2002, 630 ff.

ders., Leistungsstörungen im Sukzessivlieferungsvertrag nach neuem Schuldrecht, ZGS 2003, 73 ff.

ders., Schadensersatzverlangen und Ablehnungsandrohung nach der Schuldrechtsreform, JR 2003, 133 ff.

ders., Rücktrittsrecht des Gläubigers nach vorheriger Leistungsaufforderung, JZ 2006, 1030 ff.

ders., Geldschulden als Bringschulden?, NJW 2011, 2833 ff.

ders., Anmerkung zu BGHZ 197, 357, JuS 2014, 167 ff.

ders., Anmerkung zu BGH, NJW 2017, 250, JuS 2017, 354 ff.

Schwarze, Roland, Die beiderseitige Verantwortung für Störungen im gegenseitigen Vertrag – Ein Konvergenzversuch, FS Otto, 2008, 501 ff.

Soergel, Hans-Theodor (Begr.), Siebert, Wolfgang (Hrsg.), Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Band 3/2, Schuldrecht 1/2, §§ 241–304, Ekkenga, Jens (Hrsg.), 13. Auflage, Stuttgart 2014 (zitiert: Soergel/Bearbeiter).

Staudinger, Julius von (Begr.), Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, (zitiert: Staudinger/Bearbeiter)

– Buch 2, Recht der Schuldverhältnisse §§ 255–304 (Leistungsstörungsrecht 1), Löwisch, Manfred (Hrsg.), Neubearbeitung, Berlin 2019;

– Buch 2, Recht der Schuldverhältnisse §§ 315–326 (Leistungsstörungsrecht 2), Rieble, Volker/Schwarze, Roland (Hrsg.), Neubearbeitung, Berlin 2020.

Weller, Marc-Philippe/Harms, Charlotte Sophie, Die Kultur der Zahlungstreue im BGB – Zur Umsetzung der neuen EU-Zahlungsverzugsrichtlinie ins deutsche Recht, WM 2012, 2305 ff.

Weller, Matthias, Die Verantwortlichkeit des Händlers für Herstellerfehler, NJW 2012, 2312 ff.

Wendehorst, Christiane, Das neue Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie, NJW 2014, 577.

Westermann, Harm Peter (Begr.)/Bydlinski, Peter/Arnold, Stefan, BGB – Schuldrecht Allgemeiner Teil, 9. Auflage, Heidelberg 2020.

Wiese, Volker, Gefährliche Hausbriefkästen, NJW 2006, 1569 ff.

Ziegler, Karl-Heinz, Die Wertlosigkeit der allgemeinen Regeln des BGB über die sog. Wahlschuld (§§ 262-265 BGB), AcP 171 (1971), 193 ff.

Zugehör, Horst, Uneinheitliche Rechtsprechung des BGH zum (Rechtsberater-)Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter, NJW 2008, 1105 ff.

Fälle zum Recht der Leistungsstörungen

Подняться наверх