Читать книгу Marketing 2.0 für Handwerk und KMU - Hubert Baumann - Страница 4

Оглавление

Die Website – Ihr virtuelles Schaufenster im Internet

Mit der Webseite ist es wie mit einem Schaufenster: Nur wer es regelmäßig pflegt und sich um die Aktualität der Schaufensterauslage kümmert, wird Passanten zum Stehenbleiben und zum Betreten des Geschäftes bewegen. Das gilt auch für den eigenen Internetauftritt.

Stellen Sie sich bei Ihrem Internetauftritt immer wieder die Fragen:

 • Identifiziere ich mich mit meinem Außenauftritt? Ist mein Onlineauftritt authentisch? Passt er zu meinem realen Auftritt im Betrieb und zu/bei meinen Kunden?

 • Erkenne ich mich und mein Unternehmen darin noch wieder? Optisch und inhaltlich?

 • Lebt die Webseite und wächst sie mit meinem Unternehmen mit?

 • Enthält die Seite aktuelle (!) Informationen, die für einen Leser interessant sind?

Passen Sie Ihren Internetauftritt von Zeit zu Zeit an und füllen Sie ihn mit neuen Informationen, wenn Sie die oben aufgeführten Fragen nicht mehr mit ruhigem Gewissen beantworten können.

Wenn Sie sich für die Alternative „Agentur“ entschieden haben, bedeutet dies natürlich immer wieder erneuten Aufwand. Die Agentur muss beauftragt werden, es kostet Geld und erfordert eine entsprechende Vorlaufzeit.

Diese Fakten bremsen die eigentlich gewünschte Dynamik.

Bis vor einigen Jahren war dies leider die einzige Möglichkeit. Die meisten Webseiten mussten aufwendig programmiert werden. Jede Änderung hatte eine Anpassung des Programmiercodes – sprich die erneute Beauftragung eines Entwicklers zur Folge.

Und die Bedeutung des Internets und der Sozialen Medien hatte damals längst nicht den Stellenwert wie in den letzten Jahren.

Doch heute gibt es Software, die Sie unterstützt, eine eigene Website zu erstellen und zu pflegen. Und das ohne Programmierkenntnisse.

Wie Sie Ihren bestehenden Internetauftritt durch einige publikumswirksame Komponenten erweitern, erfahren Sie in den folgenden Kapiteln. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf einer aktuellen und zeitnahen Kommunikation, mit der Sie Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erzeugen und neue Kunden gewinnen – und wie Sie mit einem innovativen Internetauftritt wirkungsvoll durchstarten.

Wir sprechen von einem Blog und den sozialen Netzwerken.

Allerdings bedarf es dazu Ihrer Unterstützung. Das bedeutet im Detail:

 • Sie benötigen täglich mindestens eine Stunde Zeit, die Sie von nun an geplant und regelmäßig investieren müssen.

 • Sie haben „Anwender“-Erfahrung im Umgang mit dem PC und dem Internet, verbunden mit der Bereitschaft, auch einige Dinge neu hinzuzulernen.

 • Sie sind bereit, sich in eine neue Welt – der Kommunikation in sozialen Netzen – einzuarbeiten.

Brainstormen Sie mit!

Mit Ihrem Engagement gestalten Sie künftig Ihren Onlineauftritt interessant und zeigen auch im Internet „Profil“.

Marketing 2.0 für Handwerk und KMU

Подняться наверх