Читать книгу Aromatherapie - von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit - Ingeborg Stadelmann - Страница 7

Vorwort

Оглавление

Vorwort

Dieses Handbuch ist das erste einer mehrbändigen Ratgeber-Reihe, mit der ich meine umfassenden Erfahrungen in der Aromatherapie weitergeben möchte. Dazu ermutigt, ja aufgefordert wurde ich von Hebammen-Kolleginnen, Apotheken und insbesondere von Ihnen, den unzähligen Anwenderinnen der Original-Stadelmann®-Aromamischungen, die sich ein handliches und praktisches Nachschlagewerk gewünscht haben.

Inhalt des Bandes ist der vielseitige und vor allem korrekte Einsatz der Aromamischungen während der Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit. Dieser Lebensabschnitt des Elternwerdens steht auch am Beginn der Duftmischungen, denn die ersten Aromamischungen sind während meiner langjährigen Tätigkeit als Hebamme entstanden. Ziemlich bald hatte ich den Wunsch nach gebrauchsfertigen Mixturen, um nicht jedes Mal vor Ort aufwendig mischen zu müssen, abgesehen davon, dass es im häuslichen wie im beruflichen Alltag zu kostspielig wäre, sämtliche wohltuenden ätherischen Helfer als Einzelöle zur Verfügung zu haben, ganz zu schweigen von deren Empfindlichkeit, was die Lagerung und Haltbarkeit angeht.

Als Mutter dreier Kinder war es mir außerdem ein Bedürfnis, die Aromatherapie auch im Hausgebrauch einzusetzen. So werden etwa Erkältungskrankheiten in meiner Familie seit Jahren schon nach ganzheitlichen Gesichtspunkten mit Kräutertees, Homöopathie und Aromawickeln erfolgreich begleitet. Da auch die von mir betreuten Frauen ihre banalen Erkrankungen selbst behandeln wollten, habe ich meine positiven Erfahrungen mit der Dufttherapie gerne weitergegeben und schließlich in diesen Ratgeber aufgenommen. (In der sensiblen Lebensphase von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit sollte es allerdings selbstverständlich sein, dass Sie die meisten aromatherapeutischen Anwendungen mit Ihrer betreuenden Hebamme absprechen, wenn Sie sie nicht ohnehin direkt von ihr empfohlen bekommen.)

Viele meiner Mischungen sind Ihnen vielleicht schon aus meinem Buch »Die Hebammen-Sprechstunde« bekannt. Ich habe mich bemüht, sie wie ein Neugeborenes zu hegen und zu pflegen und sie ständig weiterzuentwickeln. So kostbar, wie das Neugeborene als Ergebnis der Liebe zweier Menschen ist, so kostbar sind für mich auch die hochempfindlichen ätherischen Öle. Und so wie Eltern Zeit benötigen, um das Wesen ihres Kindes kennenzulernen, all seine Stärken und Schwächen zu akzeptieren, so habe ich in den vergangenen Jahren vieles von und mit meinen Mischungen, meinen »Duftkindern«, lernen dürfen. Ihre Stärke ist, dass sie vielseitiger einsetzbar sind, als ihr Name oft vermuten lässt. Ihre Schwäche, dass sie behutsam behandelt werden wollen und nur bei richtiger Anwendung frei von unerwünschten Wirkungen sind.

Bei den Original-Stadelmann®-Aromamischungen handelt es sich nicht um Arzneimittel im schulmedizinischen Sinn, sondern um Pflanzenwirkstoffe, wie sie traditionell von der erfahrenen Haus- und Kräuterfrau angewendet werden. Umso mehr freut es mich, wenn sich auch unter den Medizinern immer mehr Anhänger der Dufttherapie finden. Mein großer Wunsch ist, dass neben der »Evidence-Based Medicine« (auf Beweisen wie z.B. klinischen Studien basierende Medizin) auch die »Experience-Based Medicine« mit den so wichtigen Erkenntnissen der Erfahrungsheilkunde Anerkennung findet und wieder ihren altbewährten Standort bei der heilenden Familien- und Kräuterfrau einnimmt. Das Wissen, das Ihnen dieses Handbuch vermittelt, soll Sie deshalb auch dazu anregen, sich intensiver mit der traditionellen Kräuterheilkunde auseinanderzusetzen – denn ätherische Öle sind bekanntermaßen Wirkstoffe von Pflanzenauszügen –, und bewusster mit Ihrer Eigenverantwortlichkeit bei der Selbstmedikation umzugehen.

Während die Frauen sich also mit naturheilkundlichen Mitteln um die alltäglichen Wehwehchen kümmern – übrigens auch um die ihrer Männer –, ist die Männerwelt gerade dabei, die Naturheilkunde und mit ihr die Aromatherapie wegen angeblich mangelnder Wirksamkeit oder gar wegen noch unbekannter Wirkungen per Gesetz zu verbieten. Dabei wäre es sehr viel sinnvoller, endlich die notwendigen Forschungsaufträge zu finanzieren, um den Wirkungsnachweis der ätherischen Vielstoffgemische führen zu können und diese vielleicht sogar anzuerkennen.

Der Erfolg der Aromatherapie hat sich von diesen Widrigkeiten allerdings nicht aufhalten lassen. Mit ihm ist auch der Markt ständig gewachsen, auf dem Öle sehr unterschiedlicher Qualität angeboten werden. Apotheker Wolz von der Bahnhof-Apotheke Kempten und ich haben uns den zunehmenden Herausforderungen gestellt, um den hohen Ansprüchen an diese Naturprodukte gerecht zu werden. Eine bewusste Auswahl beim Einkauf der Rohstoffe und moderne Laboranalytik unterstützen unsere langjährig geschulten Nasen, um Ihnen gebrauchsfertige Mischungen mit genuinen ätherischen Ölen und Trägersubstanzen, alles möglichst aus kontrolliert biologischem Anbau, anbieten zu können. Bei hygienischem Umgang mit den Produkten und Beachtung der Haltbarkeit stehen Ihnen mit den Aromamischungen Öle von höchster Qualität zur Verfügung.

Ohne die zahlreichen Rückmeldungen, die täglich bei mir eingehen, wären die Aromamischungen längst nicht so erfolgreich geworden. Sie hätten aber auch nicht diese Verbreitung gefunden, würden Apotheker Dietmar Wolz und sein Team nicht mit ihrer kontinuierlichen, vorausschauenden und gewissenhaften Fachkompetenz meine Ansprüche und Wünsche umsetzen.

Da sich auf diesem Markt mittlerweile viele Nachahmer finden, war es mir ein Anliegen, Ihnen mit dem hauseigenen Qualitätssiegel, = Stadelmann, = Ingeborg, garantieren zu können, dass in einer Flasche auch wirklich »Stadelmann« drin ist. Den Schriftzug finden Sie ausschließlich auf den Aromaprodukten der Bahnhof-Apotheke Kempten, denn nur dort werden sie unter meiner Mitarbeit hergestellt. Erhältlich sind meine Mischungen aber nicht nur in der Bahnhof-Apotheke, sondern ebenso bei vielen Hebammen, in Geburtshäusern, Naturkostläden und im Versandhandel für Babybedarf. Auch über Ihre Hausapotheke können Sie die Aromamischungen beziehen.

Zum Abschluss möchte ich meinem Sohn Thomas und meiner Lektorin Marina herzlich danken, die zur praktischen Umsetzung und Geburt dieser Handbuch-Reihe ganz wesentlich beigetragen haben. Du, Marina, hast es bestens verstanden, all meine Aufzeichnungen zu sortieren und in eine kompakte Form zu bringen. Thomas, du hast wie ein Pate dieses erste Handbuch während seiner Entstehung mit deinem jungen Fachwissen und lobenswerter Verantwortung begleitet. Ich freue mich auf den jungen Verleger!

Meine Familie hat mir abermals Raum und Zeit gewährt, um auch dieses Projekt umzusetzen. Danke, dass ihr seit 1988 meine Begeisterung über die Dufttherapie teilt und mir immer wieder als »Versuchskaninchen« zur Verfügung steht.

Ingeborg Stadelmann

Ermengerst, Februar 2005

Aromatherapie - von der Schwangerschaft bis zur Stillzeit

Подняться наверх