Читать книгу Smart Leading - Ingo Trosiner - Страница 7
ОглавлениеEINLEITUNG
Noch ein Buch über Führung? Wie oft wurde die sprichwörtliche Sau schon hiermit durchs Dorf getrieben?
Googelt man das Thema Führung im Netz kann einem schon schnell schwindelig werden. So wirft der amerikanische Quasi-Monopolist eine Trefferzahl von 60.800.000 Treffer aus. Die Einträge reichen von Wikipedia-Beiträgen über unzählige Fachbeiträgen bis hin zu einer Menge von Fortbildungs- und Coachingmaßnahmen. Kaum ein anderes Thema im Business wird so häufig diskutiert und dies mit so unterschiedlichen Sichtweisen und Definitionsversuchen. Die Qualität der Angebote ist stark variierend. Es gibt viele professionelle Trainer - aber leider auch selbsternannte Speaker ohne jegliche Praxiserfahrung - die um die Gunst der Suchenden buhlen.
Es werden teilweise Führungssysteme als starre und universelle Allheilmittel für Jedermann und jede Situation deklariert. Dabei wird deutlich, dass es scheinbar keine klare Definition von Führung gibt. Geschweige denn ein einheitliches Verständnis, wie man denn nun in welcher Situation, bei welchen Menschen wie vorgehen sollte.
In Deutschland haben wir nicht nur über 80 Millionen Grillexperten sowie Bundestrainer im Fußball - nein…wir haben auch über 80 Millionen Führungsexperten getreu dem Motto: „Mein Chef der kann eigentlich nichts, der ist total abhängig von mir. Wenn ich mal Chef bin, dann würde ich alles anders und natürlich alles besser machen.“
Warum also jetzt noch ein weiteres Buch zu diesem Thema? Nun…
Ich habe von meinen knapp 30 Jahren im Job 18 Jahre als Führungskraft verbracht. Mich von einem Azubi zum Teamleiter und Bereichsleiter und schließlich zum Vorstand einer AG entwickelt. Dabei viele Fehler gemacht und viel gelernt. Auf dem Weg dahin habe ich unzählige Seminare besucht, eine Vielzahl von Literatur „durchgearbeitet“ aber häufig keine innere Befriedigung gefunden.
Es wurden häufig Teilaspekte beleuchtet, unterschiedliche Meinung mit Mythen verwoben. Es fehlte mir aber ein ganzheitlicher und fortschrittlicher Ansatz. Zum Teil wurde auch deutlich, dass man sich in Theorien festgebissen hatte, die sich in der Praxis einfach nicht umsetzen ließen bzw. einfach zu oberflächlich - ja zu theoretisch waren.
Hinzu kam auch, dass Führung nach meinem Verständnis ein „Full-Time-Job“ ist. Den macht man nicht nebenbei. Dies scheint aber nach meiner Beobachtung weder bei Arbeitgebern, noch bei (angehenden) Führungskräften verankert zu sein. Allzu oft sieht man immer noch, dass der erfolgreichste Verkäufer später auch Vertriebschef wird. Oder der fachlich erfahrenste Ingenieur wird Entwicklungschef. Wer gut verkaufen oder technische Anlage entwickeln kann, muss noch lange nicht gut führen können.
Was steckt also hinter Führung? Gibt es Aufgaben, Tätigkeiten, die alle Leader branchenübergreifend zu bewältigen haben? Worum geht es im Kern? Was muss ich tun um mich und andere zu Spitzenleistungen zu entwickeln?