Читать книгу Erfolgreich mit Emotionen - J. H. Kloss - Страница 3

Kapitelübersicht

Оглавление

1. Einleitung

1.1 Media-supported Active Emotion Retrieval (MAER)

1.2 Einsatzgebiete

1.2.1 Wohlbefinden steigern

1.2.2 Leichter Abnehmen

1.2.3 Jünger bleiben

1.2.4 Ängste überwinden

1.2.5 Stress bewältigen

1.2.6 Motivation steigern

2. MAER: Methodik und Begriffe

2.1 Active

2.2 Emotion

2.2.1 Komponenten

2.2.2 Emotionen und Stimmungen

2.3 Retrieval

2.3.1 Phasen der Informationsverarbeitung

2.3.2 Retrieval Cues

2.3.3 Reaktivierung und Rekonstruktion

2.4 “M” wie …

2.4.1 Multimodal

2.4.2 Multimedial

2.4.3 Musik

3. Verwandte Disziplinen und Abgrenzung

3.1 Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP)

3.2 Musiktherapie

3.3 Verhaltenstherapie

3.4 Mentales Training

4. Ihr Werkzeug

4.1 Schlüssel zum Erfolg

4.2 Musikeigenschaften

4.2.1 Innere Musik

4.2.2 Filmmusik

4.3 Bilder

4.3.1 Künstlerische Abbildungen

4.3.2 Schlüsselmotive

4.4 Smartphone: jederzeit und überall

5. Ihr Bestand

5.1 Emotionshaushalt erschließen

5.1.1 Emotion Cue Pairs (ECP)

5.1.2 Emotionen erkennen

5.1.3 Retrieval Cues aufspüren

5.1.4 Wirksamkeit von ECPs prüfen

5.2 Optimierung

5.2.1 Emotionen bewusst und abrufbar machen

5.2.2 Bestand säubern und strukturieren

5.3 Schlüssel (elektronisch) verfügbar machen

5.3.1 Vorteile von Smartphone-Apps nutzen

5.3.2 ECP-Liste auf das Smartphone übertragen

6. Einsatz und Anwendung

6.1 Die passende Emotion abrufen

6.1.1 Positive Emotionen verstärken (positive Stimmungslage)

6.1.2 In Stimmung bringen (neutrale Stimmungslage)

6.1.3 Negative Emotionen überlagern (negative Stimmungslage)

6.2 „Hilfe zur Selbsthilfe“

6.2.1 Fühlen Sie sich wohler mit MAER

6.2.2 Nehmen Sie leichter ab mit MAER

6.2.3 Rauchen Sie weniger mit MAER

6.2.4 Leben Sie gesünder mit MAER

6.2.5 Wirken Sie jünger mit MAER

6.2.6 Entspannen Sie mit MAER

6.2.7 Reduzieren Sie Ängste mit MAER

6.2.8 Überwinden Sie Schüchternheit mit MAER

6.2.9 Seien Sie beruflich erfolgreicher mit MAER

7. Bestandsausbau und -pflege

7.1 Emotionen sammeln und ergänzen

7.2 Emotionen konservieren und verstärken

7.3 Neue ECPs entwickeln und etablieren

7.4 Bestehende ECPs prüfen und updaten

8. Die App zum Buch

8.1 Digital Emotions und Mental Apps

8.2 Emotion Cue Player (EC-Player)

8.2.1 Download und Installation

8.3 Setup und Funktionen

8.3.1 ECP-Liste anlegen

8.3.2 Retrieval Cues einbinden

8.3.3 Retrieval Cues selbst erzeugen

8.3.4 ECP-Eintrag speichern

8.3.5 ECP-Eintrag löschen

8.3.6 ECP-Liste ausbauen und pflegen

8.3.7 ECP-Eintrag verschieben

8.3.8 ECP-Liste farblich gestalten

8.4 Einsatz und Bedienung

Erfolgreich mit Emotionen

Подняться наверх