Читать книгу Der Neurochirurg, der sein Herz vergessen hatte - James R. Doty - Страница 8
Einleitung:
Die schönen Dinge
ОглавлениеDie Kopfhaut macht ein charakteristisches Geräusch, wenn man sie vom Schädel abzieht – ähnlich einem langen Klettverschluss. Das Geräusch ist laut und wütend und auch ein wenig traurig. Im Medizinstudium gibt es kein Fach, in dem man etwas über die Geräusche und Gerüche der Hirnchirurgie erfährt. Man sollte es einführen. Das Brummen des schweren Bohrers beim Durchbohren des Schädels. Der Duft nach sommerlichem Sägemehl, der den Operationssaal erfüllt, sobald die Knochensäge eine Linie vom einen Bohrloch zum anderen schneidet. Das zögerliche Knacken der Hirnschale, wenn sie von der Dura mater entfernt wird, jener dicken Schicht, die unser Gehirn umgibt und seine letzte Schutzbastion gegenüber der Außenwelt bildet. Das sanfte Aufschneiden der Dura mater mit der Schere. Liegt das Gehirn frei, sieht man es im Rhythmus mit jedem Herzschlag pulsieren, und manchmal glaubt man es aus Protest gegen seine eigene Nacktheit und Verletzbarkeit aufseufzen zu hören – sind doch seine Geheimnisse vor den Augen aller zur Schau gestellt im grellen Scheinwerferlicht des Operationssaals.
Der Junge wirkt winzig in seinem OP-Hemd. Er wird fast verschluckt von seinem Bett, während er darauf wartet, dass man ihn in den Operationssaal schiebt.
»Meine Oma hat für mich gebetet. Und für dich hat sie auch gebetet.«
Als er das sagt, höre ich, wie seine Mutter laut ein- und ausatmet, und ich weiß, sie versucht, tapfer zu bleiben. Ihrem Sohn zuliebe. Sich zuliebe. Womöglich sogar mir zuliebe. Ich lasse meine Hand durch sein Haar gleiten. Er hat braunes, langes, feines Haar; mehr wie ein Baby als ein Kleinkind. Er erzählt mir, dass er gerade Geburtstag gehabt habe.
»Möchtest du, dass ich dir noch einmal erkläre, was wir heute machen, Champion? Oder bist du startklar?« Er mag es, wenn ich ihn Champion oder Kumpel nenne.
»Ich schlafe ein. Du nimmst das eklige Ding aus meinem Kopf, damit es mir nicht mehr wehtut. Dann sehe ich meine Mama und meine Oma wieder.«
Das »eklige Ding« ist ein Medulloblastom, der häufigste bösartige Hirntumor bei Kindern. Es sitzt in der hinteren Schädelgrube (einem Teil der inneren Schädelbasis). »Medulloblastom« ist selbst für einen Erwachsenen ein schwer auszusprechendes Wort, erst recht für einen Vierjährigen, wie frühreif er auch sein mag. Hirntumore bei Kleinkindern sind in der Tat eklige Dinger, also bin ich mit seiner Bezeichnung einverstanden. Medulloblastome sind unförmige und oft grotesk wirkende Eindringlinge in die fein gestaltete Symmetrie des Gehirns. Sie entwickeln sich zwischen den beiden Kleinhirnlappen und wachsen weiter, bis sie nicht nur auf das Kleinhirn, sondern auch auf den Hirnstamm drücken und schließlich die Bahnen blockieren, in denen die Hirnflüssigkeit zirkuliert. Das Gehirn ist eines der schönsten Dinge, die ich je in meinem Leben gesehen habe; seine Geheimnisse zu erforschen und Wege zu seiner Heilung zu finden ist ein Privileg, das ich nie als selbstverständlich erachtet habe.
»Wie ich sehe, bist du startklar. Ich werde mir jetzt meine Superhelden-Maske aufsetzen, und wir treffen uns im Raum mit den Scheinwerfern, okay?«
Er lächelt mich an. OP-Masken und Operationssäle können furchteinflößend sein. Heute nenne ich sie »Superhelden-Maske« und »Raum mit den Scheinwerfern«, damit der Junge nicht so große Angst hat. Der menschliche Geist ist ein kurioses Ding, aber einem Vierjährigen werde ich darüber jetzt keinen Vortrag halten. Manche der weisesten Patienten, ja überhaupt Menschen, die ich in meinem Leben getroffen habe, waren Kinder. Ein Kinderherz ist ganz offen. Kinder erzählen einem, wovor sie Angst haben, was sie glücklich macht, was sie an einem mögen und was nicht. Sie sind wie ein offenes Buch, und man muss nicht erst mühsam herausfinden, was sie wirklich denken.
Ich wende mich seiner Mutter und seiner Großmutter zu: »Jemand aus meinem Team wird Sie über den Verlauf der Operation informieren. Ich erwarte eine vollständige Resektion. Ich rechne nicht mit Komplikationen.« Was ich sage, ist nicht bloß das Fachsimpeln eines Chirurgen, der den beiden erzählt, was sie hören wollen – meine Absicht ist es, einen sauberen und effizienten chirurgischen Eingriff vorzunehmen, den Tumor vollständig zu entfernen und eine Gewebeprobe ins Labor zu schicken, um zu sehen, wie eklig das »eklige Ding« tatsächlich ist.
Ich weiß, die Mutter und die Großmutter des Jungen fürchten sich. Nacheinander halte ich beiden die Hände, versuche sie zu beruhigen und zu trösten. Es ist niemals leicht. Die morgendlichen Kopfschmerzen eines kleinen Jungen haben sich für seine Eltern zum schlimmsten Albtraum entwickelt. Die Mutter vertraut mir. Die Großmutter vertraut auf Gott. Ich vertraue meinem Team.
Zusammen werden wir alle versuchen, das Leben dieses Jungen zu retten.
Nachdem der Anästhesist den Jungen in Narkose versetzt hat, fixiere ich seinen Kopf in einem Kopfrahmen und bringe seinen Körper in Bauchlage. Ich greife zum Haarschneider. Obwohl diese Dinge normalerweise die OP-Schwester erledigt, ziehe ich es vor, die Haare des Jungen selbst zu rasieren. Das ist für mich ein Ritual. Und während ich langsam seine Haare abrasiere, denke ich über diesen wunderbaren kleinen Jungen nach, gehe im Geist noch einmal jedes Detail der Operation durch. Ich schneide die erste Strähne ab und reiche sie dem operationstechnischen Assistenten, damit er sie in einem kleinen Plastikbeutel für die Mutter aufbewahrt. Es ist sein erster Haarschnitt, und obwohl seine Mutter in diesem Moment andere Sorgen hat, weiß ich, dass es später eine Bedeutung für sie haben wird. Ein besonderes Ereignis im Leben, an das man sich erinnern möchte. Der erste Haarschnitt. Der erste ausgefallene Zahn. Der erste Schultag. Zum ersten Mal Fahrrad fahren. Die erste Gehirnoperation steht niemals auf dieser Liste.
Behutsam schneide ich seine dünnen hellbraunen Strähnen ab und hoffe, dass mein junger Patient all diese ersten Male erleben wird. Ich stelle mir vor, wie er lacht, und an der Stelle, wo vorher seine Vorderzähne waren, klafft eine große Lücke. Ich sehe ihn auf dem Weg in den Kindergarten, mit seinem Rucksack über der Schulter, der fast so groß ist wie er selbst. Ich sehe, wie er zum ersten Mal Fahrrad fährt – dieses erste aufregende Gefühl von Freiheit, er tritt fieberhaft in die Pedale, der Wind bläst ihm durchs Haar. Mir kommen meine eigenen Kinder in den Sinn, während ich ihm die Haare abrasiere. All diese Bilder und Szenen seiner ersten Male sehe ich so deutlich vor mir, dass ich mir gar keinen anderen Ausgang für die Operation vorstellen kann. Ich will nicht, dass ihn eine Zukunft mit Krankenhausbesuchen, Nachbehandlungen und zusätzlichen Operationen erwartet. Als Überlebender eines Hirntumors im Kindesalter wird er sich sowieso immer Kontrollchecks unterziehen müssen. Aber ich weigere mich ganz einfach, eine Zukunft in Betracht zu ziehen, die wie seine Vergangenheit ist. Die Übelkeit und das Erbrechen. Das ständige Hinfallen. Das Aufwachen in den frühen Morgenstunden und sein Rufen nach der Mutter, weil das eklige Ding auf sein Hirn drückt und ihm Schmerzen bereitet. Im Leben gibt es schon genug Leid, da braucht man das nicht noch zusätzlich.
Sacht rasiere ich sein Haar weiter ab, gerade so viel, dass ich meine Arbeit verrichten kann. Ich markiere zwei Punkte auf seiner Schädelbasis, wo wir den Schnitt machen werden, und verbinde die Punkte mit einer geraden Linie.
Hirnchirurgie ist eine diffizile Angelegenheit. Aber ein chirurgischer Eingriff in der hinteren Schädelgrube ist es umso mehr, und bei einem Kleinkind wird er vollends zur Qual. Der Tumor ist ausgedehnt, die Operation erfolgt extrem langsam und gewissenhaft. Das Auge blickt stundenlang konzentriert durchs Mikroskop. Als Chirurgen haben wir gelernt, unsere körperlichen Bedürfnisse während der Operation auf null herunterzufahren. Wir gehen nicht auf die Toilette. Wir essen nichts. Wir haben gelernt, Rückenschmerzen und Muskelkrämpfe zu ignorieren. Ich erinnere mich daran, wie ich zum ersten Mal im OP-Saal stand. Ich assistierte einem berühmten Chirurgen, der nicht nur als Koryphäe galt, sondern auch dafür bekannt war, dass er beim Operieren gern stritt und sich wie eine überkandidelte Primadonna aufführte. Ich fühlte mich eingeschüchtert und nervös, und als ich neben ihm im Operationssaal stand, begann mir der Schweiß übers Gesicht zu laufen. Ich atmete schwer in meine Maske, meine Brille beschlug. Ich konnte kaum mehr das Besteck erkennen, geschweige denn das Operationsfeld. Da hatte ich mich so angestrengt, so viele Schwierigkeiten überwunden, jetzt stand ich hier und operierte, wie ich es mir immer gewünscht hatte, und konnte absolut nichts erkennen. Dann geschah das Undenkbare. Ein dicker Schweißtropfen lief mir am Gesicht herab und fiel direkt in den sterilen Bereich. Der Chirurg schäumte vor Wut. Dies sollte nun einer der bedeutendsten Augenblicke meines Lebens werden: zum ersten Mal in einem OP. Stattdessen hatte ich den sterilen Bereich verunreinigt. Ich wurde ohne weitere Erklärungen aus dem OP-Saal geschmissen. Diese Erfahrung habe ich nie vergessen.
Heute ist meine Stirn kühl, mein Blick ist klar. Mein Puls schlägt langsam und stetig. Erfahrung macht den Unterschied. In meinem Operationssaal bin ich nicht der Diktator und auch keine streitsüchtige Primadonna. In meinem Team kommt es auf jeden Einzelnen an, und jeder von uns ist konzentriert bei der Sache. Der Anästhesist überwacht den Blutdruck und den Blutsauerstoffgehalt des Jungen, seine Hirnfunktion und seinen Herzrhythmus. Die OP-Schwester hat das Operationsbesteck im Blick und achtet darauf, dass alles griffbereit liegt, was ich für den Eingriff brauche. In einem großen Plastikbeutel unterhalb des Kinderkopfes sammelt sich Blut und Spülflüssigkeit. Der Beutel ist über einen Schlauch mit einer Absaugpumpe verbunden, die ständig die Flüssigkeiten misst, sodass wir jederzeit wissen, wie hoch der Blutverlust ist.
Der Assistenzarzt an meiner Seite ist neu im Team, er ist noch in der fachärztlichen Ausbildung, aber er blickt genauso konzentriert wie ich auf die Blutgefäße, das Gehirngewebe und jede Kleinigkeit, die mit der Entfernung des Tumors zu tun hat. Wir können nicht über unsere Pläne für den nächsten Tag nachdenken oder über Krankenhaus-Interna oder über unsere Kinder oder unsere Beziehungsprobleme zu Hause. Es ist ein Zustand erhöhter Wachsamkeit, eine ganz auf die Sache gerichtete Konzentration, fast wie Meditation. Wir trainieren den Geist, und der Geist trainiert den Körper. In einem guten Team kann sich ein erstaunlicher Rhythmus entwickeln, die Dinge kommen in Fluss – alle Beteiligten arbeiten in völliger Übereinstimmung. Geist und Körper jedes Einzelnen wirken zusammen als eine größere Einheit.
Ich entferne den letzten Teil des Tumors, der an einer der größeren Drainage-Venen der tieferen Hirnregion haftet. Das Venensystem der hinteren Schädelgrube ist hochkomplex. Mein Assistenzarzt saugt gerade Flüssigkeit ab, als ich mit äußerster Vorsicht das restliche Stück des Tumors entferne. Für eine Sekunde schweifen seine Gedanken ab, und genau in dieser Sekunde verletzt er mit dem Absauggerät die Vene. Für einen ganz kurzen Moment steht die Zeit still.
Und dann bricht die Hölle los.
Das Blut der verletzten Vene füllt den Hohlraum, wo vorher der Tumor saß, und Blut beginnt aus der offenen Wunde im Kopf dieses wunderbaren kleinen Jungen zu strömen. Der Anästhesist ruft mir zu, der Blutdruck des Kindes sinke rapide ab, der Blutverlust sei enorm. Ich muss die Vene abklemmen und die Blutung stoppen, aber sie ist in einer Blutlache verschwunden, ich kann sie nicht sehen. Mit meinem Absauggerät allein bekomme ich die Blutung nicht unter Kontrolle, und die Hand meines Assistenten zittert zu sehr, um mir eine Hilfe zu sein.
»Herz-Kreislauf-Stillstand!«, schreit der Anästhesist. Er muss unter den Tisch kriechen, denn der Kopf des Jungen steckt ja in einem Kopfrahmen, er liegt mit geöffnetem Hinterkopf auf dem Bauch. Der Anästhesist beginnt die Brust des Jungen zu massieren, stützt zur gleichen Zeit mit der anderen Hand dessen Rücken und bemüht sich fieberhaft, sein Herz wieder zum Schlagen zu bringen. Flüssigkeit strömt in die langen Infusionsschläuche. Die erste und wichtigste Aufgabe unseres Herzens besteht darin, Blut durch den Körper zu pumpen. Und jene magische Pumpe, die alles im Körper möglich macht, steht jetzt still. Dieser vierjährige Junge verblutet vor mir auf dem Operationstisch. Als der Anästhesist die Brust massiert, füllt sich die Wunde erneut mit Blut. Wir müssen die Blutung stoppen, oder der Junge wird sterben.
Das Gehirn verbraucht rund fünfzehn Prozent der Blutversorgung aus dem Herzen und kann nach einem Herzstillstand nur noch wenige Minuten überleben. Es ist auf die Blutversorgung angewiesen, vor allem auf den im Blut enthaltenen Sauerstoff. Uns bleibt kaum noch Zeit, bis der Hirntod eintritt. Sie brauchen einander – das Hirn und das Herz!
Verzweifelt versuche ich, die Vene abzuklemmen, aber ich kann das Gefäß in der Blutlache nicht sehen. Obwohl der Kopf des Jungen fixiert ist, bewegt er sich durch die Reanimationsversuche ganz leicht auf und ab. Mein Team und ich wissen, dass uns kaum noch Zeit bleibt. Der Anästhesist sieht mich an, in seinen Augen sehe ich Angst … Wir könnten den Jungen verlieren. Eine Herz-Lungen-Wiederbelebung wäre wie ein Autostart im zweiten Gang – eine äußerst unsichere Methode, zumal der Junge ständig weiter Blut verliert. Ich arbeite blind, also erlaube ich meinem Herzen eine Möglichkeit fern aller Logik, fern aller medizinischen Kunst, und beginne zu tun, was ich vor Jahrzehnten gelernt habe – nicht in meiner Ausbildung zum Facharzt oder im Studium, sondern im Hinterzimmer eines kleinen Zauberladens in der kalifornischen Wüste.
Ich beruhige meinen Geist.
Ich entspanne meinen Körper.
Ich stelle mir vor, wo das Blutgefäß sitzt. Ich sehe es vor meinem geistigen Auge als Teil jenes Systems von Gefäßnerven im Gehirn dieses kleinen Jungen. Ich arbeite blind, aber im Bewusstsein, dass es in diesem Leben mehr gibt als das, was wir mit bloßem Auge erkennen können. Jeder von uns ist in der Lage, erstaunliche Dinge zu leisten, die weit über das hinausgehen, was wir normalerweise für möglich halten. Wir können unser Schicksal beeinflussen, und ich werde nicht hinnehmen, dass dieser Vierjährige vom Schicksal dazu bestimmt sein soll, heute auf dem OP-Tisch zu sterben.
Ich greife mit der geöffneten Klammer in die Blutlache, schließe die Klammer und ziehe meine Hand langsam zurück.
Die Blutung stoppt, und dann, wie aus weiter Ferne, höre ich das leise Fiepen des Herzüberwachungsmonitors. Zuerst noch ganz schwach und unregelmäßig. Aber schon bald wird es stärker und regelmäßiger, wie Herzen es tun, wenn sie wieder zu schlagen beginnen.
Ich spüre, wie mein eigenes Herz im Rhythmus des Monitors zu schlagen beginnt.
Später, nach der Operation, werde ich der Mutter die Strähne seines ersten Haarschnitts überreichen, und mein kleiner Kumpel wird aus der Narkose erwachen – als ein Überlebender. Er wird wieder ein ganz normales Leben führen können. In achtundvierzig Stunden wird er sprechen und sogar wieder lachen können. Und ich werde ihm dann sagen, dass das »eklige Ding« aus seinem Leben verschwunden ist.