Читать книгу ADAC Reiseführer Ägypten - Jan Marot - Страница 14
i Information
Оглавление■ Tourist Information Center TIC, Midan Saad Zaghlul, bei der Raml-Tramway-Station, Tel. 03/485 15 56, tgl. 8.30–18 Uhr, am Hauptbahnhof (Mahattat Misr), Tel. 03/392 59 85, tgl. 9–18 Uhr, www.alexandria.gov.eg
■ Parken: siehe >
© Shutterstock.com: AeFesenko
Die Sidi Yaqut al-Arshi-Moschee im Fischerviertel Anfoushi
1 Ihr mediterran-orientalisches Flair verzaubert die Besucher
Übersichtskarte Unterägypten und Sinai | Übersichtskarte Oberägypten | Detailkarte
Das altehrwürdige Alexandria mit seiner fast 2400-jährigen Geschichte hat schon weit glanzvollere Zeiten durchlebt. Gegründet von Alexander dem Großen 331 v.Chr. an zwei Buchten, die natürliche Häfen bildeten, an der Stelle eines altägyptischen Fischerdorfes, stieg die Stadt unter den ptolemäischen Herrschern zur Hauptstadt Ägyptens und einem kulturellen Zentrum der hellenistischen Welt auf. Legendär war die Große Bibliothek, über deren Ende wilde Theorien kursieren. Dass indes mehrere schwere Erdbeben eines der sieben Weltwunder der Antike, den Leuchtturm von Pharos (>), zum Einsturz brachten, ist historisch belegt.
Über Alexandria hielt das Christentum schon früh Einzug in Ägypten. Der Apostel Markus selbst legte hier im 1. Jh.n.Chr. den Grundstein für die Evangelisierung wie auch für die erste Kirche des Landes.
Im Laufe der überaus bewegten Geschichte gingen zahllose Kulturdenkmäler verloren. Andere wurden und werden von Archäologen oder bei Bauarbeiten entdeckt. Selbst die wunderbaren Bürger- und Herrenhäuser aus dem 19. Jh. sind längst stark von den Zeichen der Zeit gezeichnet. Ebendiese Patina trägt jedoch zum Charme Alexandrias bei. Die griechisch-römischen Ruinen, das klare Licht, die Teehäuser und Streetfood-Stände machen sie zu einer überaus romantischen Stadt.