Читать книгу ADAC Reiseführer Ägypten - Jan Marot - Страница 15

p Sehenswert 1 Kom el-Dikka

Оглавление

| Archäologische Stätte |

Detailkarte | Online-Karte

Das römische Viertel (2. Jh.) wurde in den 1960er-Jahren zufällig von polnischen Archäologen entdeckt. In der Antike war es ein nobles Wohnviertel, Mitte des 20. Jh. war Kom el-Dikka hingegen das, was es wörtlich bedeutet: ein »Schutthaufen« und Slum. Hier vermuteten Forscher das bis heute vergebens gesuchte Grab Alexanders des Großen. Wunderbare Mosaiken haben sich in den Villen (etwa im »Haus der Vögel«) im äußersten Südosten der Ausgrabungsstätte erhalten, aber auch Überreste der einstigen Bäder, Zisternen, Tempel und ein Amphitheater aus Rosengranit aus Assuan.

■ Sh. Ismail Mahana, tgl. 8–16, im Sommer bis 17 Uhr, 80 LE, erm. 40 LE

ADAC Reiseführer Ägypten

Подняться наверх