Читать книгу Bauer Bernhard Beamter Kafka - Janko Ferk - Страница 7

ANMERKUNGEN

Оглавление

1

Vgl.: Yvonne Nilges (Hg.): Dichterjuristen. Studien zur Poesie des Rechts vom 16. bis 21. Jahrhundert. Würzburg 2014, S. 9f.

2

Alfred de Vigny: Chatterton. Paris 1986: „Mein Zimmer verwandelte ich in eine Klosterzelle.“, S. 96

3

Bernard Lahire: Doppelleben. Schriftsteller zwischen Beruf und Berufung. Berlin 2011

4

http://search.obvsg.at/​primo_library/​libweb/​action/​search.do?dscnt=0&vl%281UI0 %29=contains&tab=default_tab&srt=rank&ct=search&mode=Basic&dum=true&tb=t&indx=1&vid=ONB&fn=-search&search=1&vl%28freeText0%29=Kafka%2C+Franz&image-Field.x=0&imageField.y=0 (abgerufen am 11. 04. 2015)

5

https://portal.dnb.de/​opac.htm?method=simpleSearch&query=-Kafka%2C+Franz (abgerufen am 11. 04. 2015)

6

http://www.literaturhaus.at/​index.php?id=6541 (abgerufen am 11. 04. 2015)

7

Die Höhe der Honorare für Lesungen ist in Österreich sehr unterschiedlich und bewegt sich durchschnittlich zwischen 100 und 500 Euro. Sehr bekannte Autorinnen und Autoren haben individuelle Honorarforderungen, die weit höher sein können.

8

Der österreichische Anton Wildgans-Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, der Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Preis mit 25.000 Euro und der bundesdeutsche Georg Büchner-Preis, mithin die angesehenste Literaturauszeichnung des deutschsprachigen Raums, mit 50.000 Euro. Die Höhe der Preise wird von Zeit zu Zeit dem Geldwert angepasst. Der Wildgans-Preis war lange Zeit mit 100.000 Schilling dotiert, was heute 7.267,28 Euro entsprechen würde.

9

Thomas Bernhard: Meine Preise. Frankfurt am Main 2009

10

http://www.kunstkultur.bka.gv.at/​Docs/​kuku/​medienpool/​17401/studie_soz_lage_kuenstler_en.pdf​ (abgerufen am 19. 04. 2015). Der Bericht wurde von L&R Sozialforschung in Kooperation mit Gerhard Wohlfahrt unter Mitarbeit von Anna Mostetschnig im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur erstellt und im Oktober 2008 veröffentlicht.

11

http://www.kunstkultur.bka.gv.at/​Docs/​kuku/​medienpool/​17401/​studie_soz_lage_kuenstler_en.pdf, S. 165. (abgerufen am 19. 04. 2015)

12

Gustav Januš: Gedichte. 1962 – 1983. Aus d. Slowenischen v. Peter Handke. Frankfurt am Main 1983

13

Florjan Lipuš: Der Zögling Tjaž. Roman. Deutsch v. Peter Handke u. Helga Mračnikar. Salzburg – Wien 1981

14

Gerald Nitsche (Hg.): Österreichische Lyrik und kein Wort Deutsch. Innsbruck 1990

15

http://www.slolit.at/​autoren/​index (abgerufen am 19. 04. 2015). Anm. d. Verf.: Eine aktuelle Quelle über die Anzahl anderer österreichischer Volksgruppenautoren ist derzeit nicht zugänglich und wäre rein spekulativ.

16

http://www.literar.at/​mitglieder/​sozialfonds-und-ske (abgerufen am 11. 04. 2015)

Bauer Bernhard Beamter Kafka

Подняться наверх