Читать книгу Das kalte Herz von Concarneau - Jean-Pierre Kermanchec - Страница 4

Kapitel 2

Оглавление

Die Sonne war gerade aufgegangen und schickte ihre ersten Strahlen durchs Schlafzimmerfenster. Anaïk Bruel streckte sich gemütlich in ihrem Bett. Sie lag alleine im Bett, ihr Verlobter, Brieg Pellen, war für drei Tage nach Marseille gefahren. Die Werft hatte einen größeren Auftrag erhalten, und Brieg musste mit dem Auftraggeber verschiedene Einzelheiten klären, damit der Bau des Forschungsschiffes problemlos verlaufen könnte.

Anaïks Hochzeitstermin rückte immer näher und damit auch der Umzug ins neue Haus. Brieg hatte sie vor einem Monat damit überrascht. Ein Freund und Kollege, der eine neue Aufgabe bei einer deutschen Werft in Hamburg übernommen hatte, hatte ihnen sein herrlich gelegenes Haus in Beg Meil verkauft. Brieg hatte keinen Augenblick gezögert, das Haus zu kaufen, nachdem er Anaïks Zustimmung eingeholt hatte.

Fröhlich stand sie auf, zog ihre Joggingklamotten an und machte sich noch vor dem Frühstück auf ihren täglichen Weg. Wie oft war sie den Weg jetzt schon gelaufen? Sie wusste es nicht mehr. Es war ein herrlicher Weg am Meer entlang, vorbei an mächtigen alten Pinien und einer herrlichen Dünenlandschaft. Ein einziges Mal hatte sie auf dem Weg eine unliebsame Begegnung, ein Mann hatte sie mit einem Messer attackiert.

Anaïk atmete die frische Meeresluft ein, hörte dem gleichmäßigen Auftreffen der Wellen zu, dem Gekreische der Möwen und ließ ihren Gedanken freien Lauf. Seitdem sie und ihre Kollegin, Monique Dupont, die Morde in Douarnenez aufgeklärt hatten, war es wieder deutlich ruhiger im Kommissariat geworden.

Die ersten Häuser von Île Tudy tauchten in der Ferne auf. Anaïk hatte das Gefühl, als ob der Weg in den letzten Monaten kürzer geworden sei, oder ihre Kondition hatte sich erheblich verbessert. Sie fügte einen kleinen Umweg hinzu und verlängerte den heutigen Morgenlauf. Sie durchquerte den kleinen Ort, folgte dem GR 34, passierte den Étang de Kermor, lief an der kleinen Austernzucht vorbei bis zur Kreuzung der D 144. Dann folgte sie der kleinen Straße zum Naturschutzgebiet. Anaïk hatte auch diesen idyllischen Weg schon mehrmals eingeschlagen. Über den schnurgeraden Weg, der westlich von Kermor Bihan hinunter an den Strand von Kermor führte, kam Anaïk wieder auf ihren üblichen Küstenweg zurück.

Verschwitzt und zufrieden erreichte sie ihre Wohnung. Sie stellte sich unter die Dusche und genoss das warme Wasser auf der Haut. Sie zog sich an, sah auf die Uhr und stellte fest, dass es schon kurz vor acht war. Es würde noch für eine Tasse Milchkaffee und ein Stück aufgebackene Baguette reichen. Dann setzte sie sich ins Auto und fuhr ins Kommissariat.



Das kalte Herz von Concarneau

Подняться наверх