Читать книгу Pfeilschnell - Der Weg zu unserem eigenen Licht - Jennifer Engelbrecht - Страница 4

Оглавление

Das Hellsehen

Nimmt man den Begriff Hellsehen beim Wort heißt er etwas Helles sehen. Ein helles Bild, das in der Dunkelheit aufleuchtet und dessen Form und Farbe wir anschließend so genau wie möglich versuchen sollten aufzuzeichnen.

Die nötige Dunkelheit für das Erscheinen solcher Bilder können wir sehr einfach erzeugen, indem wir die Augen schließen. Noch dunkler wird es, wenn wir die Hände zusätzlich vor die Augen legen. Eine sehr empfehlenswerte, nämliche bequeme, von mir jahrelang getestete Haltung hierfür ist: Wir setzen uns an einen Tisch und halten uns - die Ellenbogen auf denselben gestützt - die Augen mit beiden Händen zu. Auf diese Weise stützen wir gleichzeitig auch unseren Kopf, indem wir unsere Wangenknochen auf der Unterkante unserer beiden Handballen aufliegen lassen. Die Handflächen selbst liegen jeweils flach vor unseren Augen. Die Fingerspitzen berühren also ungefähr unseren Haaransatz.

Zu beachten ist allein, dass wir über die Zeit hinweg keinen Druck mit den Handflächen auf unsere Augäpfel ausüben. Denn ein über längere Zeit ausgeübter Druck auf den Augapfel soll zu vorübergehenden Herzrhythmusstörungen führen können.

Nach nur kurzer Zeit wird so eine ruhige Dunkelheit einkehren, denn die aufgelegten Hände verhindern nicht nur das Eindringen von Tageslicht, sondern auch ein Flattern der Augenlider. Und selbstverständlich ist es nicht empfehlenswert, einen Sitzplatz zu wählen, der direkt gegenüber einem Fenster liegt, durch welches obendrein die Sonne scheint.

Am Anfang steht die Frage, die uns auf dem Herzen liegt.

Auf diese Frage folgt zunächst ein Warten.

In diesem Buch richtet sich das Warten nur auf eine bestimmte Art Bilder, die geometrischen Bilder. Diese sind besonders geeignet, um sowohl örtliche bzw. räumliche als auch zeitbezogene Fragen zu beantworten, wie z.B. zu einem Spiel am Roulette-Tisch, wo die je gefallene Zahl den entsprechenden Ort auf dem Spielfeld festlegt, oder zu einem Börsenchart, der eine Kursbewegung innerhalb eines bestimmten Zeitraumes beschreibt.

Darüber hinaus gibt es noch eine zweite Art Hellsehbilder, ich nenne sie die „Traumbilder“. Sie gleichen kurzen Traumausschnitten, erinnern an einen sehr kurzen Film. Diese Bilder können sich genauso auf räumliche und zeitliche Fragen richten wie die abstrakten, geometrischen Bilder. Es sind knappe symbolische Schilderungen zukünftiger oder auch vergangener Ereignisse.

Da der Vorgang des Hinfindens zu diesen Bildern jedoch ein völlig anderer ist, als der zu den geometrischen Bildern, ist von den Traumbildern in diesem Buch nicht die Rede.

Wir sitzen also in besagter aufgestützter Haltung an unserem Tisch, stellen unsere erste Frage und warten auf ein geometrisches Bild.

Wonach stellen wir unsere erste Frage?

In diesem Buch wird nur einer der „fragwürdigsten“ Wege beispielhaft von mir beschrieben. Doch natürlich gibt es auch noch andere spekulative Gebiete, mit denen wir genauso gut beginnen könnten. Zum Lernen allerdings ist das Roulette vortrefflich geeignet, denn der reale Bezug liefert gnadenlos eindeutige Ergebnisse!

Pfeilschnell - Der Weg zu unserem eigenen Licht

Подняться наверх