Читать книгу Leck mich da wo die Sonne scheint - Jens Überdruss - Страница 7

Оглавление

Kapitel 05
Let’s go!

Viele Wege führen nach Ibiza.

Fly Robin fly …

Am bequemsten ist es sicher mit dem Privatjet. Rund achtzehntausend Euro kostet der Spaß ab Berlin, achttausend von Oxford aus, und wer nur viertausend Kracher übrig hat, kann immer noch mit der Bahn bis Barcelona fahren und dort den Privatjet besteigen und so tun als ob.


INSIDER: Der Geheimtipp für den ultimativen Poser. In Russland könnt ihr ab 11.000 Rubel (etwa 163 Euro) einen Fake-­Jet mieten. Wenn ihr euch also als Influencer auf der Insel etablieren wollt, erst mal einen Abstecher nach Russland machen und ein paar schicke »Rich-Kid-Fotos« ­schießen.

Helikopter geht natürlich auch. Vor allem wenn man mit dem Privatjet gelandet ist und schnell zu seiner Finca oder Luxusvilla möchte. Bei vielen Villen ist der private Hubschrauberplatz im Mietpreis bereits inkludiert.

Für alle, die sich weder Privatjet noch Helikopter leisten können, aber trotzdem gern wissen möchten, wie ihr Hotel aus der Vogelperspektive aussieht, sei www.heliview.de empfohlen.

Wer bei diesen Preisen bereits ausgestiegen ist, sollte erst gar nicht von der privaten Luxusyacht träumen. Wo ihr Hubschrauber, Luxusyacht oder Tretboot mieten könnt und was es kostet, findet ihr auf Ibizatalks.com.


Manche haben auf Ibiza ein großes Boot, andere ein größeres.

Da geht’s dann bei achtzigtausend Euro die Woche langsam los, ab so einer halben Million pro Woche wird’s interessant, und, wer hätte das gedacht, nach oben gibt es keine Grenzen.

Jobbörse: Kabinendüse

Auf Yachten muss ständig geputzt, gewienert und gefeudelt werden. Allerdings darf man sich nicht daran stören, dass es 35 Grad im Schatten hat und die Freizeitkapitäne direkt neben einem gut gekühlten Champagner genießen und an oft hammerscharfen Chicas und/oder Toyboys herumschrauben. Verdienst: 18 Euro die Stunde

Wo bewerben: Hafenmeisterei oder direkt beim Käpt’n.

TalkTalk: Eine Freundin von mir hat sich einen dieser Jobs ergattert, konnte aber die Finger nicht vom Eigner der Yacht lassen, was die Ehefrau nicht so lustig fand. Den Job war sie ganz schnell wieder los.


Manche Bootsbesitzer sind kompromisslos.

Für alle, die ihren Traum vom eigenen Boot auf Ibiza träumen, zwei Erkenntnisse aus eigener Erfahrung.

Erstens: Für einen Schiffsbesitzer gibt es zwei Momente der größten Freude. Der Tag, an dem du dein Schiff kaufst, und der Tag, an dem du es wieder verkaufst.

Zweitens: Mindestens zehn Prozent des Kaufpreises kostet dich dein Schiff jedes Jahr. Minimum! Wenn ihr die Kohle dafür nicht habt: Finger weg, sonst geht euer Kahn finanziell unter.


INSIDER: Selber mal ein Boot mieten und die Insel vom Wasser aus entdecken – supercool und zu mehreren gar nicht so teuer, wie man denkt. Ab fünfhundert Euro pro Tag könnt ihr euch schon ein kleineres Boot mieten. Alle Infos dazu auf unserer Website: ibizatalks.com


Getankt wird auf Ibiza nicht nur an der Bar.

Der klassische Touribomber gehört noch immer zu den beliebtesten Fortbewegungsmitteln, um nach Ibiza zu kommen. Die meisten der drei Millionen Touristen werden durch den Flughafen geschleust und auf die Hotels, Clubs, Strände, Bars und Restaurants losgelassen.

INSIDER: Die Erfahrung zeigt, Flüge sind in der Regel dienstags und mittwochs am billigsten und werden zum Weekend immer teurer.

TalkTalk: Freundinnen von uns glühen gern bereits im Flieger vor. Die Getränke sind allerdings nicht gerade günstig, und gerade im Billigflieger wird der Verzehr von eigenen Getränken nicht gern gesehen. Wir kaufen am Airport trotzdem Rotwein und leeren den in unsere Handtaschen. Einfach »Wein Handtasche« googeln, und ihr werdet fündig.

Flugportale, die euch den Weg zum günstigsten Flug weisen, findet ihr auf unserer Website, ibizatalks.com. Dazu noch weitere Tipps und Tricks, die die Anreise noch etwas günstiger und angenehmer machen.

INSIDER: Vor allem in der Hochsaison erwartet euch am Flughafen-Taxistand eine lange Schlange. Wartezeiten von einer halben Stunde aufwärts sind die Regel. Lieber schnell den Bus nehmen und sich dann in Ibiza-Stadt mit dem Taxi zum Ziel bringen lassen. Geht deutlich schneller. Außerdem ist das Busnetz im Sommer erstaunlich gut auf Ibiza.


Zu Wasser – zu Land

Möglichkeiten, mit der Fähre überzusetzen, gibt es mehr als genug. Vor allem von Barcelona, Valencia, Denia, Gandia, Mallorca oder Formentera aus. Auch hier gilt: Viele Wege führen nach Ibiza. Der Weg mit dem Auto bis zur Fähre führt dabei meistens über Italien oder Frankreich. Also in der Kalkulation für die Reisekosten mit der Fähre auch Benzin, Mautgebühren, starken Kaffee und schlechte Sandwiches von der Autobahn-Raststätte und in der Ferienzeit jede Menge Stau mit einberechnen.


INSIDER: Besonders auf der Nachtfähre von Barcelona sollte die Fahrerin oder der Fahrer nicht allzu steil gehen. Die Polizei steht oft mit ihren Pusteröhrchen am Hafen und freut sich schon auf euch.

Leck mich da wo die Sonne scheint

Подняться наверх