Читать книгу Olivenblatt-Extrakt - Josef Pies - Страница 8
Oma ist die Beste!
ОглавлениеDie Besinnung auf Traditionen kann sehr wichtig sein. Das weiß Walker (1997) an einem eindrucksvollen Beispiel zu berichten; die schon fast nostalgisch anmutende Geschichte sei hier in der gebotenen Kürze wiedergegeben:
Der in den USA lebende, 44 Jahre alte Vizepräsident eines Sicherheitsunternehmens italienischer Herkunft, entwickelte urplötzlich schwerste Gesundheitsprobleme, und zwar Tremor (Zittern) beider Hände und eine Schlaffheit der Arme. Es wurde schon bald so schlimm, dass er kaum noch einen Telefonhörer halten konnte. Im März 1996 gesellten sich dann ein Zittern des linken Augenlides und ein schlurfender Gang hinzu, sowie leichtes Fieber und chronische Kopfschmerzen. Seine Ärzte unterzogen ihn für teures Geld den modernsten Untersuchungsmethoden, ohne zunächst jedoch eine Erklärung für die Krankheit zu finden. Später tippten sie auf eine Virusinfektion und gaben sich damit zufrieden, nichts dagegen tun zu können. Mit anderen Worten, man gab den Patienten auf.
Nach weiteren aufwendigen Untersuchungen erfuhr er lediglich, dass er nicht an einer der bekannten neurologischen Erkrankungen wie Morbus-Parkinson oder Multiple Sklerose litt, sondern von einem seltenen ECHO-Virus befallen war. Solche ECHO-Viren, von denen 34 Typen bekannt sind, können beim Menschen unter anderem fieberhafte Erkrankungen der Atmungsorgane und der Lunge verursachen, aber auch Encephalitis (Gehirnentzündung), Meningitis (Hirnhautentzündung) oder Lähmungen. Wegen der gefährlichen Nebenwirkungen, die eine antivirale Therapie in seinem Fall hätte verursachen können, lehnte der Patient jede weitere Behandlung ab. Er gab sich geschlagen und fügte sich in sein Schicksal.
Bald versammelte sich die gesamte Großfamilie mitfühlend bei dem Patienten. Auch die 98-jährige Großmutter war dabei und sie war es schließlich, die ihrem Enkel die Rettung brachte. Sie erinnerte ihn daran, dass er früher in Italien als kleines Kind täglich einen grünen Gesundheitstrunk zu sich nehmen musste, dessen bitteren Geschmack er aus Ehrfurcht vor der Großmutter in Kauf genommen hatte. Sie erinnerte ihn auch daran, dass er damals so gut wie nie krank gewesen war. Aber dass dieses Getränk aus den Blättern des Ölbaumes ihm nun helfen könnte, das wollte ihm nicht einleuchten. Die Großmutter hatte aber wieder vorgesorgt und gleich einen Vorrat des Getränkes mitgebracht. Sie überredete ihren schwer kranken Enkel, es ihr zuliebe noch einmal damit zu versuchen. Er tat es und erfreute sich schon bald wieder bester Gesundheit.