Читать книгу Achtsam führen (E-Book) - Jörg Krissler - Страница 6

Оглавление

Dieses Buch

Im Zentrum dieses Buches steht der Führungskompass, wie er auch in der Umschlaginnenseite abgebildet ist. Das Instrument ist Navigationshilfe und Modell für achtsame Führung zugleich. Es integriert wesentliche Führungsaspekte und verdeutlicht einerseits die Verhältnisse, in denen sie zueinander stehen, andererseits ihren Bezug zu anderen Abteilungen sowie ihre Beeinflussung durch äußere Faktoren. Zu diesen zählen betriebsinterne Bedingungen ebenso wie Megatrends, die die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gleichermaßen bewegen. Auf diese Tendenzen kann Führung nur reagieren, wenn sie sich ebenfalls bewegt und einen adäquaten Stil findet. Ist sie achtsam, wird sie den laufend steigenden Anforderungen und der zunehmenden Unübersichtlichkeit des Marktes gerecht.

Achtsame Führung zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sie verschiedene Perspektiven miteinbezieht und die Interaktion der beteiligten Parteien in den Mittelpunkt rückt. Der Führungskompass versinnbildlicht dies. Pole und Linien werden Schritt für Schritt erläutert, damit das Instrument später auch wirklich als Orientierungshilfe eingesetzt werden kann. Auf vier Handlungsfelder – im Kompass durch die vier Himmelsrichtungen dargestellt – ist eine direkte Einflussnahme durch die achtsame Führung möglich. An erster Stelle geht es um die Fokussierung auf die eigenen Energien. Nur Menschen, die für sich selbst sorgen können, sind in der Lage, anderen Personen gegenüber Führungsverantwortung zu übernehmen. Die Beziehungsgestaltung bilden im Kompass die nächsten zwei Aktionsfelder ab: die Interaktion mit einzelnen Mitarbeitenden sowie mit dem Konstrukt «Team». In der letzten der vier Dimensionen geht es um die Sache und ganz zentral darum, auf Basis von sinnstiftender Investition in die Menschen den wirtschaftlichen Auftrag zu erfüllen.

In der Kooperation mit anderen Abteilungen innerhalb eines Unternehmens zeigt sich, welchen Mehrwert sie bringt, wenn sie aktiv und nach Grundsätzen der achtsamen Führung gestaltet wird. Besonders fruchtbar ist diese Zusammenarbeit mit dem Bereich Human Resources. Dass durch konsequente achtsame Führung entlang von klassischen Personalprozessen unternehmerische Vorteile resultieren, tritt als wertvoller Zusatznutzen hervor.

Achtsame Führung trägt wesentlich zum eigenen Wohlbefinden bei, sorgt für ein wohlwollendes Betriebsklima und wirkt sich dadurch günstig auf die Wettbewerbsfähigkeit einer Unternehmung aus. Fallbeispiele illustrieren ihre Umsetzung in der Praxis. Ausserdem kommen verschiedene Führungspersönlichkeiten zu Wort. Sie beziehen sich auf die Bereiche des Führungskompasses und zeigen so den Facettenreichtum der achtsamen Führung auf. Die Leitfragen zu jedem Kapitel unterstützen den Transfer in den eigenen Führungsalltag.

Achtsam führen (E-Book)

Подняться наверх