Читать книгу Die letzten Jäger des blauen Planeten - Jörg Meyer-Kossert - Страница 4

2 Cleveland (USA), Oktober 2017

Оглавление

Die Straßen von Cleveland waren verstopft wie sonst nur zur Rushhour. Es gab kein Durchkommen. Malachy hatte das Gefühl, überhaupt nicht vom Fleck zu kommen. Sonst war er eher ein besonnener Autofahrer. Aber heute benutzte er mehr die Hupe als die Bremse. Es kochte in ihm.

Seine blasse Hautfarbe mit den rosigen Backen ließen ihn normalerweise jünger scheinen als es seinen neunzehn Jahren entsprach. Aber der Ärger gab seinem Gesicht jetzt eine erwachsene Note. Man hatte ihm deutlich gemacht, welcher Artikel von ihm für die nächste Ausgabe der Medical Tribune erwartete wurde! Er konnte nicht mehr schreiben, was er für richtig hielt! Auch wenn es die Wahrheit war oder zumindest er sie dafür hielt. Er war nur noch Werkzeug irgendwelcher Interessen.

Sicherlich: Er war Jahrgangsbester in der High-School gewesen. Und auch in der Universität hatte er die Nase ganz vorn gehabt. Aber jetzt könnten sie diesen Artikel genauso gut von irgendeinem Medizinstudenten schreiben lassen, der ein Semester Zytologie gehört hatte.

Ich brauche diesen Job, fuhr er sich selbst an. Seine komfortable Wohnung war nicht gerade preiswert, und auch dieses verdammte Auto kostete eine Menge Geld. Mit dem Zeitungsjob finanzierte er sein ganzes Studium.

Als er endlich seinen Parkplatz erreichte, kam ihm Susan schon entgegen.

„Wo hast du nur gesteckt?“

Seine Temperaturkurve stieg ungehindert weiter an. Auch ihre weichen Lippen änderten daran nicht viel. Im Gegenteil. Er fand einfach kein Ventil, um seine angestaute Wut abzureagieren.

Susan merkte das.

„Was ist los mit dir? Keinen guten Tag gehabt?“

Er kniff die Lippen zusammen und atmete tief durch.


„Ach, bei der Zeitung haben sie Stunk gemacht wegen meines letzten Artikels. Du weißt schon, der über künstliche Befruchtung.“

Er ging die Treppe mit ihr hinauf. Die Wohnung lag ruhig, und für einen Studenten war sie bestens eingerichtet. Im Wohnzimmer ließ er sich erst einmal in die Polster fallen. „Sie wollen meinen nächsten Artikel mit einer bestimmten Zielrichtung haben, nicht so, wie ich ihn geschrieben habe. Das ist richtige Zensur. Und ich Trottel habe immer geglaubt, wir lebten in einem freien Staat!“

Er holte sich ein Glas Wasser und schaute in den Eisschrank.

„Wollen wir nicht lieber essen gehen? Ein gutes chinesisches Dinner könnte mich sicher wieder etwas aufrichten.“

Nach einer halben Stunde saßen sie beim Chinesen, und Malachys Laune erholte sich langsam.

„Ihre Argumente sind dünn, aber auch nicht ganz zu entkräften. So steht halt Argument gegen Argument. Und dann soll schon lieber das gelesen werden, was dem angeblichen Fortschritt besser zu Gesicht steht.“

Susan versuchte, ihn zu besänftigen.

„Ärgere dich doch nicht. Schließlich verdienst du gutes Geld.“

„Ja, ja, ich weiß. Ich sollte froh sein um diesen Job.“

Die Kellnerin kam und strahlte sie mit den Stäbchen in der Hand an. Nein, bloß nicht, dachte Malachy. Mit Stäbchen essen ist heute nicht drin. Die Nerven liegen sowieso schon blank, und er schnappte sich schnell die Bestecke, bevor Susan auf einen anderen Gedanken kommen konnte.

„Weißt du, Max hätte sich so etwas nicht gefallen lassen. Entweder akzeptierten ihn die Leute so, wie er war, oder er wendete sich anderen zu.“

„Oder er kämpfte, bis sie ihm nachgaben“, wendete Susan ein. Malachy grummelte nachdenklich.

„Denk nur an die endlosen Diskussionen im Politforum. Er hat nicht nur Politik studiert, sondern auch versucht, diese Erkenntnisse umzusetzen. Der war doch pausenlos unterwegs auf irgendwelchen Demos gegen die Globalisierung oder für Greenpeace. Der hat sich doch echt kaputtgemacht für seine Überzeugung.“ Susan erregte sich. Fast wurde Malachy etwas eifersüchtig.

Mit seinen nicht ganz achtzehn Jahren gehörte Max nicht nur Susans Bewunderung. Auch manche andere Kommilitonen – weiblich und männlich – zollten ihm für seine konsequente und ehrliche Lebenseinstellung Respekt. Aber trotz Susans Bewunderung – zusammengepasst hätten die beiden nicht. Susan liebte das Leben. Sie machte viele Zugeständnisse und Kompromisse, wenn es einmal eng wurde. Aber damit hätte sie bei Max einen schweren Stand gehabt. Vielleicht rührte auch daher ihre Anerkennung für ihn, für eine Lebenseinstellung, für die sie selbst zu weich war, die sie aber an Max umso mehr zu schätzen wusste.

Susans Gedanken machten Malachy jetzt noch ungehaltener. Schließlich hatte auch er Max genau wegen dieser Unabhängigkeit schon immer heimlich bewundert. Auch wenn er sich das nicht gern eingestand.

Gerade in den letzten Monaten hatte Max wieder einmal diese konsequente Haltung gezeigt, die er an sich selbst oft vermisste. Max hatte nach langem Streit mit sich selbst und seinem Umfeld entschieden, dass er nicht so weiterleben wollte wie bisher und hatte die Konsequenzen gezogen. Er hatte sein Studium an den Nagel gehängt und war mit Shane, seiner Lebenspartnerin, ins nördliche Manitoba ausgewandert, nahe der Grenze zu Novanut. Beide hofften, dort nicht so stark von den gesellschaftlichen Zwängen beeinflusst zu werden wie hier in Cleveland. Sie wussten, dass das Leben dort härter und einfacher sein würde. Aber der Wunsch nach mehr Eigenständigkeit und vielleicht ein bisschen mehr Freiheit hatte sie diesen Plan verwirklichen lassen.

Max war weggegangen, ungeachtet der Folgen und Unannehmlichkeiten, die auf ihn zukommen würden. Weder die finanziellen Risiken noch die Freunde, die er zurücklassen musste, hatten ihn bewegen können, von seinem Vorhaben abzulassen. Er hatte einfach einen Schlussstrich gezogen und festgestellt, dass er sich sein Leben so nicht vorgestellt hatte. Deshalb war er fortgegangen. So konsequent konnte ein Leben sein, so folgerichtig.

Malachy versuchte, sich zu verteidigen. War es nicht auch feige, einfach alles stehen und liegen zu lassen, wenn einem nicht mehr alles passte? Musste man nicht auch einmal für seine Überzeugungen kämpfen? Er, Malachy, wollte nicht die Heimat verlassen so wie Max. Auch wenn Max mit seinen Vorwürfen an die Gesellschaft sicher in dem einen oder anderen Punkt Recht hatte, so konnte man seine Auswanderung auch als eine Flucht vor der Wirklichkeit sehen.

Malachy schaute auf die Uhr. Es war halb sechs.

„Hast du etwas dagegen, wenn ich heute Abend noch mal zu Chuck gehe? Ich möchte mit ihm noch mal über die Sache sprechen.“

Susan hatte nichts einzuwenden. Sie war froh, den Abend ohne größere Erklärung mit sich allein verbringen zu können.

Chuck war schon seit vielen Jahren mit Malachy und Max befreundet. Er arbeitete bei der Detroit News in der Sparte Technology und war immer bestens informiert. Besonders darüber, was erst am nächsten Tag in der Zeitung stand. Manchmal deutete er auch schon Dinge an, die dann erst Wochen später zu lesen waren. Chuck war rund herum clever und pfiffig. Und das nicht nur in seinem Job. Natürlich war besonders Max mit seinem Temperament am Umgang mit dem immer quirligen und agilen Chuck interessiert gewesen. Aber auch der eher ruhige Malachy fühlte sich in seiner Nähe wohl. Die neuesten Tendenzen der Gesundheitspolitik ließen sich sicherlich bestens mit ihm besprechen.

Chuck war nicht zu Hause. Aber Malachy wusste, wo sein zweites Wohnzimmer war. Ecke Calkinsroad, Irish-Corner. Und richtig: Da, wo der Rauch am dicksten und die Musik am lautesten waren, stand Chuck und notierte wie üblich irgendetwas auf seinen winzigen Block. „Hi, Chuck.”

„Hi, Mal.”

Malachy war froh, in dieser gewohnten Atmosphäre seinen Ärger vergessen zu können. Mit Chuck war vieles einfacher. Sein lockeres Wesen ließ so manchen Druck schnell verschwinden.

Als er den Pub gegen zehn Uhr verließ, war die Welt ein wenig alkoholisiert, aber auch entspannt und größtenteils wieder O.K.. Chuck hatte einen simplen und für den Chefredakteur sicher wünschenswerten Einfall gehabt.

„Wechsel das Thema. Sag ihnen, dass du was anderes, Besseres drauf hast.“

Und so wollte Malachy es machen. Dann war er aus der Sache raus. Allerdings wurde er auf dem Heimweg das Gefühl nicht ganz los, dass Chuck ihm nicht alles gesagt hatte, was er wusste. Er kannte Chuck und seine Verneblungstaktik nur zu gut und ahnte, dass dieses Thema noch ein Nachspiel haben würde. So ging Malachy an diesem Abend mit einer Vorahnung zu Bett.



Die letzten Jäger des blauen Planeten

Подняться наверх