Читать книгу Rechtliche Rahmenbedingungen für Geschäftstätigkeiten in den Vereinigten Arabischen Emiraten - Jörg Seifert - Страница 43

2.6 Chemie

Оглавление

Die Petrochemie und andere nachgelagerte Betriebe dürften der wichtigste Industriezweig der VAE sein. Hauptunternehmen ist Borouge mit einem Ethylen-Cracker und einer Polyethylen-Produktion. Im Vergleich mit Saudi-Arabien, Kuwait und Katar kann sich die Petrochemie der VAE bislang allerdings kaum sehen lassen.

Mit der Wiederbelebung des 2008 von der Abu Dhabi National Chemicals Company (ChemaWEyaat) geplanten Tacaamol Chemicals-Projekts in Ruwais ist Abu Dhabi mit seinen Diversifizierungsplänen einen großen Schritt vorangekommen. Nach Fertigstellung soll die Einrichtung zum Hauptknotenpunkt für die Petrochemie werden. Mitte März 2008 hatten sich der Abu Dhabi Investment Council (ADIC), die Borealis AG und die International Petroleum Investment Company (IPIC) bereits auf den Bau einer neuen Chemie-Industriestadt geeinigt. Schon nach einer ersten, 2013 abgeschlossenen Entwicklungsphase sollte der Komplex der größte seiner Art weltweit sein. Geplant waren unter anderem ein Naphtha-Cracker zur Herstellung von Propen und Ethen aus Rohöl sowie ein Großreformer für die Produktion von Xylol, Benzol, Cumol und Phenol. Neu an diesem Vorhaben ist, dass Rohöl und nicht Erdgas als Grundstoff eingesetzt wird. In der neuen Khalifa Port and Industrial Zone plant die Abu Dhabi National Chemicals Company für 20 Mrd. US$ insgesamt zwölf petrochemische Downstream-Anlagen.

Die staatliche Abu Dhabi Basic Industries Corp. hat derweil eine exklusive Industriezone für kunststoffverarbeitende Betriebe vorgestellt, den Abu Dhabi Polymers Park. Mehr als 50 Unternehmen sollen dort angesiedelt werden und aus 1 Mio. Tonnen pro Jahr Rohkunststoffprodukte herstellen, z.B. Flaschen, Röhren oder Taschen.

Rechtliche Rahmenbedingungen für Geschäftstätigkeiten in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Подняться наверх