Читать книгу Rechtliche Rahmenbedingungen für Geschäftstätigkeiten in den Vereinigten Arabischen Emiraten - Jörg Seifert - Страница 6

Grußworte aus früheren Ausgaben

Оглавление

Grußworte aus früheren Ausgaben

Vorwort zur 3. Auflage von Dr. Gerhard Schröder, Bundeskanzler a.D., für das Handbuch „Rechtliche Rahmenbedingungen für Geschäfts­tätigkeiten in den Vereinigten Arabischen Emiraten“


Schon bei meinem ersten Besuch als Bundeskanzler in den Vereinigten Arabischen Emiraten war ich fasziniert von der Dynamik des Landes. Die hohen wirtschaftlichen Zuwachsraten machen deutlich, dass es sich bei den Vereinigten Arabischen Emiraten um einen lukrativen und interessanten Markt handelt. Doch das Land ist Dank einer nachhaltigen Strategie der gesellschaftlichen und ökonomischen Modernisierung auch ein Leuchtturm und Stabilitätsfaktor in einer krisengeschüttelten Region. Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate haben daher im Jahr 2004 eine strategische Partnerschaft vereinbart, die nicht nur Politik und Wirtschaft, sondern auch Bildung, Wissenschaft, Energie und Umwelt umfasst. Diese Partnerschaft ist sehr erfolgreich. Für Deutschland sind die Emirate inzwischen der wichtigste arabische Handelspartner mit einem Exportvolumen von mehr als fünf Milliarden Euro. Rund fünfhundert deutsche Firmen sind dort präsent. Darüber hinaus gibt es sowohl in der Bildungs- und Kulturpolitik als auch in der Außenpolitik eine enge Kooperation zwischen unseren beiden Ländern.

In Zukunft wird die Zusammenarbeit in der Energie- und Umweltpolitik von großer Bedeutung sein. Längst ist in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Bewusstsein über die Endlichkeit der Rohstoffquellen gewachsen. Das Land treibt daher die wirtschaftliche Diversifizierung konsequent voran. Es geht vor allem um Investitionen in Anlagen und Produktionen, die umweltschonend und energiesparend sind. Hierbei kann die deutsche Wirtschaft, die auf den Märkten der regenerativen Energieerzeugung und der Energieeffizienz Weltmarktführer ist, ein wichtiger Partner sein.

In den nächsten Jahren wollen wir die emiratisch-deutschen Beziehungen weiter vertiefen. Einen wichtigen Beitrag wird dabei die neu gegründete Freundschaftsgesellschaft leisten, deren Ehrenvorsitz ich gemeinsam mit dem Vizepremierminister, Sheikh Hamdan Bin Zayed Al Nahyan, übernommen habe.

Mit dem vorliegenden Buch werden wichtige Informationen über recht­liche Rahmenbedingungen und Investitionsmöglichkeiten in den Vereinigten Arabischen Emiraten aufgezeigt. Dies ist eine wertvolle Grundlage dafür, dass die deutsche Wirtschaft bei ihrem Engagement in der Region einen nachhaltigen Erfolg erzielen kann.


Grußwort zur 2. Auflage von Wolfgang Clement, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, für das Handbuch „Rechtliche Rahmenbedingungen für Geschäftstätigkeiten in den Vereinigten Arabischen Emiraten“


Seit den siebziger Jahren haben sich die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) dank ihrer Erdöl- und Erdgasressourcen zu einem wichtigen internationalen Wirtschaftsstandort entwickelt. Aus wirtschaftlich wenig bedeutenden Scheichtümern entstand innerhalb der vergangenen drei Jahrzehnte ein föderativer Wirtschaftsraum mit erheblicher Finanzkraft. Hohe ökonomische Wachstumsraten, kräftige Investitionen in zahlreichen Wirtschaftsbereichen und eine solide Finanzlage kennzeichnen die wirtschaftliche Entwicklung. Obwohl der Erdöl- und Erdgassektor auch in den nächsten Jahren der entscheidende Wirtschaftsfaktor in den VAE bleibt, werden die Anstrengungen zur weiteren Diversifizierung der Wirtschaft konsequent fortgesetzt. Moderne Industrien und ein leistungsstarker Dienstleistungssektor sind das Fundament für die stabile wirtschaftliche Entwicklung. Sie wird durch den wirtschaftspolitischen Kurs unterstützt, der durch ein liberales Handelsregime, ein freies Wechselkurssystem und eine gezielte Förderung des Privatsektors gekennzeichnet ist.

Nach Saudi-Arabien sind die VAE Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner in der arabischen Welt. Der Besuch von Bundeskanzler Schröder am 6. und 7. Oktober 2003 in Abu Dhabi und Dubai war nicht nur aus politischer Sicht von außerordentlich hoher Bedeutung, sondern hat auch neue Perspektiven für die Wirtschaftskooperation zwischen Deutschland und den Vereinigten Arabischen Emiraten eröffnet.

Die VAE sind ein äußerst anspruchsvoller, aber auch profitabler Markt, in dem deutsche Produkte und Dienstleistungen einen hervorragenden Ruf genießen. Für deutsche Unternehmen sind die Emirate ein sehr interessanter Wirtschaftsstandort, da von hier nicht nur die Märkte des Golfkooperationsrates (GCC) bedient werden, sondern darüber hinaus auch Iran, Indien und Pakistan.

Ich begrüße sehr, dass mit der zweiten Auflage dieses Handbuches dem wachsenden Informationsbedarf über rechtliche Rahmenbedingungen und Investitionsmöglichkeiten in den Vereinigten Arabischen Emiraten Rechnung getragen wird. Damit ist dieser Investitionsführer ein wichtiger Baustein, um die hervorragenden Wirtschaftsbeziehungen zwischen unseren Ländern weiter auszubauen.

Ihr

Grußwort zur 1. Auflage von Dr. Werner Müller, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, für das Handbuch „Rechtliche Rahmenbedingungen für Geschäftstätigkeiten in den Vereinigten Arabischen Emiraten“ des Delegiertenbüros der Deutschen Wirtschaft

Seit den siebziger Jahren haben sich die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) dank ihrer Erdöl- und Erdgasressourcen zu einem wichtigen internationalen Wirtschaftsstandort entwickelt. Aus eher unbeachteten und wirtschaftlich unbedeutenden Scheichtümern ist innerhalb der vergangenen drei Jahrzehnte ein föderativer Wirtschaftsraum mit erheblicher Finanzkraft entstanden. Die VAE befinden sich auf einem Kurs stabiler wirtschaftlicher Entwicklung, der mit dem Aufbau moderner Industrien und eines leistungsstarken Dienstleistungssektors zu einer beachtlichen wirtschaftlichen Diversifizierung geführt hat. Die wirtschaftliche Situation der VAE ist gekennzeichnet durch hohe ökonomische Wachstumsraten, kräftige Investitionen in zahlreichen Wirtschaftsbereichen und eine solide Finanzlage.

Obwohl der Erdöl- und Erdgassektor für die VAE der entscheidende Wirtschaftsfaktor bleibt, werden die Anstrengungen zur weiteren Diversifizierung der Wirtschaft konsequent fortgesetzt. Dieser wirtschaftspolitische Kurs wird von einem liberalen Handelsregime, einem freien Wechselkurssystem und einer gezielten Förderung des Privatsektors begleitet. Zu den wichtigsten Wachstumsmotoren gehören der Energiesektor, die Bauwirtschaft, die petrochemische Industrie sowie Handel, Finanzdienstleistungen und Tourismus. Die VAE sind nach Saudi-Arabien Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner in der arabischen Welt. Deutsche Unternehmen werden infolge ihres technologischen Niveaus und ihrer umfassenden industriellen Erfahrung auch in den VAE geschätzt. Und nicht zuletzt haben sie bewiesen, dass sie auch in schwierigen Zeiten dauerhafte und gute Beziehungen zu traditionellen Wirtschaftspartnern aufrechterhalten.

Das vorliegende Handbuch vermittelt deutschen Unternehmen, die sich in den Vereinigten Arabischen Emiraten engagieren wollen, einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Investitionsmöglichkeiten vor Ort. Damit leistet es – da bin ich sicher – auch einen Beitrag für eine stärkere Präsenz der deutschen Wirtschaft in der Region.


Rechtliche Rahmenbedingungen für Geschäftstätigkeiten in den Vereinigten Arabischen Emiraten

Подняться наверх