Читать книгу Lebensprinzip Balance - Jürgen Hildebrand - Страница 4
ОглавлениеInhalt
Wie es zu diesem Buch kam
Einführung
Was macht uns glücklich und zufrieden?
Erkenntnisse der positiven Psychologie und der Theorie des Wohlbefindens
Übersicht über Tugenden und Stärken im VIA-Modell
Lebensprinzip Balance: Ein ganzheitliches Training des Wohlbefindens
Bewegung
Aspekte der Bewegung für die Gesundheit
Bewegung als Mittel zur Stressregulierung
Bewegung als Basistraining
Achtsamkeit
Wie wir unser Bewusstsein trainieren können
Achtsamkeitstraining ist ein Training des Bewusstseins und des Mitgefühls
Meditationsübungen für ein Leben in Balance
Achtsamkeitsübungen im Alltag
Leichtigkeit (Flow)
Spaß bei der Aktivität haben
Etwas gut können
Einen Sinn darin sehen
Flow und Leben in Balance
Ambition und Motivation
Am Anfang steht das Ziel
Warum positives Denken allein nicht reicht
Großes Ziel, kleine Schritte
Ressourcen aktivieren
Was ich kontrollieren kann und was nicht
Dranbleiben! Disziplin und Durchhaltevermögen
Das Balance-Tagebuch
Natur
Ein Aufenthalt in der Natur tut uns gut
Auswirkungen einer natürlichen Lebensweise auf Körper und Geist
Shinrin Yoku: Heilsames Waldbaden
Connected
Warum es für uns wichtig ist, mit anderen Menschen verbunden zu sein
Beziehungen aus systemischer Sicht
Mitgefühl und Empathie
Irrtümer, die uns unglücklich machen
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Wertschätzung statt Wettbewerb
Dankbarkeit und Altruismus
Ernährung
Vier Aspekte der Ernährung
Warum es kompliziert sein kann, sich gesund zu ernähren
Ohne Energie läuft nichts
Genuss ist gut für unsere Motivation
Mit Freude und mit Freunden speisen
Lebensprinzip Balance: Vom Wunsch zur Tat
Was Dich bei der Umsetzung Deiner Ziele unterstützt
Der Weg ist das Ziel
Dein Start in ein Leben in Balance
Literaturhinweise