Читать книгу So geht Büro heute! - Jürgen Kurz - Страница 5

Vorwort Eine kurze Geschichte von Büro-Kaizen®

Оглавление

Wunsch, das Tagwerk gelassen zu meistern

Was mich antreibt, ist der Wunsch, dass Menschen mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge haben. Dazu gebe ich meinen Kunden gemeinsam mit einem starken Team schon seit vielen Jahren Mittel an die Hand, mit denen sie in der aktuellen Daten- und Aufgabenflut souverän bestehen und ihr Arbeitspensum gelassen meistern können.

Die Kaizenwelle ging um die Welt

Doch ein Blick zurück. Ende der 90er-Jahre trat die Kaizenwelle ihren Siegeszug um die Welt an. Sie veränderte unzählige Branchen und Firmen. Das Versprechen: 20 Prozent schneller, 20 Prozent besser und 20 Prozent billiger zu produzieren. Trotz anfänglicher Zweifel war mir schnell klar: Das ist auch in unseren Werken in den USA und in Deutschland machbar.

Von der Produktion in die Büros

Mich trieb als Kaufmann die Frage um, ob diese Zahlen auch im Büro möglich sind. Büro-Kaizen® ist entstanden und zeigte die gleichen Erfolge. Freie Schreibtische, immer aufgeräumte Büros und entspannte Mitarbeiter sorgten für Aufsehen – nicht nur bei unseren Besuchern. Kunden baten mich darum, auch in ihren Unternehmen Büro-Kaizen® einzuführen.

Das erste Buch und seine Folgen

Es wurden so viele, dass ich im Jahr 2007 mein erstes Buch veröffentlichte. Es trägt den Titel „Für immer aufgeräumt“ und wird bis heute gern gelesen. Die Idee war, den Lesern alle Informationen an die Hand zu geben, damit ich wieder mehr Zeit für meine eigentliche Arbeit hätte. Allerdings trat genau das Gegenteil ein. Viele Medien sowie zahlreiche – auch größere – Unternehmen und Organisationen sind auf Büro-Kaizen® aufmerksam geworden, da die praxiserprobten Prinzipien einfach funktionieren.


Neue Fragen, neues Buch

Mit den Jahren organisierten immer mehr Kaizen-Fans ihre Schreibtische. Die Bürowelt entwickelte sich inzwischen aber weiter. Die Probleme hießen nun Datenchaos und E-Mail-Flut. Wie lassen sich Papierwelt und Computer verbinden? Neue Lösungen mussten her. So entstand 2014 mein zweites Buch: „Für immer aufgeräumt – auch digital“.


Mobiler und papierloser arbeiten

Die Veränderungen im Büroalltag gingen rasant weiter. Heute finden wir bei unseren Beratungen in Büros nur noch selten Papierstapel vor. Das mobile, papierlose bzw. papierarme Arbeiten hält Einzug und bietet viele Chancen: Vereinfachung, Flexibilität, Mobilität sind bestimmt die prominentesten davon. Es ist also Zeit geworden für das neue Buch, das Sie in den Händen halten: „So geht Büro heute!“. Es zeigt Ihnen, wie Sie den für sich passenden Arbeitsstil auswählen und erfolgreich umsetzen. Dabei ist es egal, ob Sie komplett papierlos oder einfach nur ein Stückchen digitaler werden möchten.

Co-Autor Marcel Miller

Besonders freut mich, dass ich dieses Buch gemeinsam mit meinem langjährigen Wegbegleiter Marcel Miller schreiben durfte. Er ist für mich der Meister digitalen Arbeitens. Seine Gabe ist es, aus der unüberschaubaren Vielfalt die sinnvollen Dinge herauszufiltern. „Digitaler Minimalismus“ ist sein Motto (siehe auch S. 28f.). Sein -Kanal „Büro-Kaizen digital“ hatte schon wenige Monate nach dem Start eine sechsstellige Zahl von Aufrufen (www.youtube.com/BüroKaizendigital).

Wertvolle Zeit gewinnen

Digitales Arbeiten macht Sie frei – räumlich und zeitlich. Zudem hilft es, wertvolle Zeit zu gewinnen. Davon sollten auch Sie profitieren. Unser Ziel ist es, dass Sie mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge haben!


Jürgen Kurz

So geht Büro heute!

Подняться наверх