Читать книгу Seemannsschicksale unter Segeln - Jürgen Ruszkowsi (Hrsg.) - Страница 3
Vorwort
Оглавлениеdes Herausgebers zur Neuauflage Band 4
in der maritimen gelben Zeitzeugen-Buchreihe „Seemannsschicksale“
Von 1970 bis 1997 leitete ich das größte Seemannsheim in Deutschland am Krayenkamp am Fuße der Hamburger Michaeliskirche.
Dabei lernte ich Tausende Seeleute aus aller Welt kennen.
Im Februar 1992 entschloss ich mich, meine Erlebnisse mit den Seeleuten und deren Berichte aus ihrem Leben in einem Buch zusammenzutragen. Es stieß auf großes Interesse. Mehrfach wurde in Leserreaktionen der Wunsch laut, es mögen noch mehr solcher Bände erscheinen.
Deshalb folgten dem ersten Band der „Seemannsschicksale“ weitere. Auch die von mir in dieser Reihe veröffentlichten amüsant und spannend erzählten Memoiren des Hamburger Kapitäns Emil Feith fanden viele interessierte Leser.
Als ich im Herbst 2000 von Kapitän Hanns Temme eingeladen wurde, auf seinem Großtoppsegelschoner „FRIDTJOF NANSEN“ eine 16tägige Schnupperreise mitzumachen, wurde mir bewusst, welche Leistungen unsere Vorväter auf ihren Schiffen unter Segeln erbracht haben müssen.
Zufällig kamen mir einige Texte in die Hände, welche die große Zeit der Handelsschifffahrt unter Segeln des 19. Jahrhunderts sehr plastisch beschreiben. Diesen tüchtigen Männern und ihren unvergesslichen Leistungen sei dieser Band gewidmet.
Hamburg, im März 2004 / 2014 Jürgen Ruszkowski