Читать книгу Kopf hoch und klar sehen - Judith Bolz - Страница 5

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort

Danksagung

Vorwort

Einleitung

1. Die frühkindliche Entwicklung

1.1 Wichtige frühkindliche Reflexe

1.2 Sinnesentwicklung/Sinnesintegration von Kindern

1.3 Motorik und Sehen

1.4 Sehentwicklung von Kindern

1.5 Bindung und Kontakt

2. Digitale Medien in der Lebenswelt von Kindern

2.1 „Digital Natives“ – Nutzerverhalten

2.2 Beziehung und Kontakt

2.3 Medien und Erziehung

3. Blick der Wissenschaft auf die digitalen Medien

3.1 Das Gehirn – eine kleine Einführung

3.2 Erkenntnisse der Hirnforschung

3.3 Auswirkungen von Medien auf das Lernen

3.4 Psychologie und Medien

3.5 Medienpädagogik

3.6 Suchtgefährdung durch digitale Medien

3.7 Mediennutzung und Kurzsichtigkeit

3.8 Handynacken – Smartphone belastet Nacken

3.9 Licht und Medien

4. Praxisteil

4.1 Sicht- und Sehweisen aus der Praxis

4.2 Hinweise für visuelle Wahrnehmungsstörungen bei Kindern

4.3 Sehspiele zur Sehförderung für die Kleinen

4.4 Sehspiele für Kinder in der Kita

Sehspiel 1 – Gummibärchen-Spiel

Sehspiel 2 – Körperlockerung

Sehspiel 3 – Blinzeln wie ein Schmetterling

Sehspiel 4 – Augen so beweglich wie eine Hummel

Sehspiel 5 – Rettet die Burg Fels von Annabell

Sehspiel 6 – Forscherblatt Augenfarbe

Sehspiel 7 – Augen schweben auf Wolken

Sehspiel 8 – Bilder in den Kopf zaubern

Sehspiel 9 – Lieblingsgeschichten erzählen

Sehspiel 10 – Foto Klick

Sehspiel 11 – Bilderkino: Gruppenübung mit Kindern

4.5 Schulreife – Übungen für Schulkinder

Übung 1 – Augenbeweglichkeit für die Lesefertigkeit

Übung 2 – Freier Kopf und leichtes Lernen

Übung 3 – Ausgleichsübung für den Handynacken

Übung 4 – Sehen-Hören-Spüren

Übung 5 – Ich schaffe das – Angst vor Prüfungen auflösen

Übung 6 – Aktivierungsübungen für dein Gehirn

Übung 7 – Problemkorb – Erfolgskorb

Epilog

Literatur

Studien, Dokumentationen und Reportagen

Links

Kopf hoch und klar sehen

Подняться наверх