Читать книгу Blockchain & Kryptowährungen für Anfänger - Julian Lindberg - Страница 10
ОглавлениеWelche verschiedenen Arten der Blockchain gibt es?
Bei der Blockchain handelt es sich um eine fälschungssichere Technologie. Generell wird hier zwischen privaten, zentralisierten und öffentlichen, dezentralisierten Blockchains unterschieden.
Die öffentliche oder Public Blockchain
Public bedeutet, dass bei dieser Variante alle Teilnehmer, die sogenannten Netzwerkknoten dieselben Rechte und Privilegien erhalten. Die Nodes betreiben und kontrollieren zusammen die Blockchain oder den Ledger.
Die bekanntesten Public Blockchains sind natürlich die Bitcoin Blockchain und die Ethereum Blockchain. Jeder, der an einer öffentlichen Blockchain mitarbeite, hat dieselben Rechte.
Jeder erhält den selben Einblick in die Blockchain, kann Inhalte lesen und Transaktionen durchführen. Dies macht die Public Blockchain sicher und die Transaktionen günstig.
Ein möglicher Nachteil einer öffentlichen Blockchain ist jedoch die eingeschränkte Skalierbarkeit und eine Transparenz aller Transaktionen. Auch wird hier blind auf den mathematischen Algorithmus vertraut.
Die private, zentralisierte Blockchain
Diese Blockchain wird meist von einer zentralen Instanz, oder von einem kleinen Kreis beteiligter kontrolliert.
In einer privaten Blockchain haben alle Nodes ihre zugeteilten Aufgaben, Rechte und Pflichten. Nur wer sich an dieser Blockchain beteiligen darf, der erhält auch Einsicht in die Transaktionen.
Bei einer zentralisierten Blockchain ist das Risiko für Manipulation höher und auch ist hier jeder von einer zentralen Instanz abhängig, was dem eigentlichen Charakter der Blockchain widerspricht.
In einer privaten Blockchain kann jedoch die Anonymität stärker gewährleistet werden.
Auch wenn die Blockchain an sich immer als anonym gilt, es gilt zu bedenken, dass jede jemals getätigte Transaktion und jede Programmierung, jedes Schriftstück in der Blockchain für immer sichtbar ist. Bei öffentlichen Blockchains eben für die Allgemeinheit.
Auf einer privaten Blockchain haben die Teilnehmer meist die Option, auch Transaktionen durchzuführen, die tatsächlich nur für jene zwei Teilnehmer sichtbar ist, zwischen welchen die Transaktion durchgeführt wurde.
Auch wenn eine absolute Transparenz innerhalb gewährleistet ist, jeder Teilnehmer bleibt bis auf seine Blockchain Adresse anonym. Wichtig ist, um diese Anonymität zu wahren, dass die Identität hinter dieser Adresse niemals preisgegeben wird.