Читать книгу Blockchain & Kryptowährungen für Anfänger - Julian Lindberg - Страница 4

Der Ursprung und die Geschichte der Blockchain

Оглавление

Der Ursprung der heutigen Blockchain-Technologie liegt bereits im Jahre 1979. Ralph Merkle ist der Erfinder von sogenannten Hash-Baums, welcher auch heute noch in der Blockchain als Merkle Tree bekannt ist. Dieser Merkle Tree gilt als wichtiges Element, um einen einzelnen Block in der Blockchain zu bilden.

1983 arbeitete ein Kryptologe an einer anonymen, kryptologischen Währung. David Chaum veröffentlichte dazu bereits ein White Paper und die elektronische Währung wurde im Jahre 1995 sogar von der Mark Twain Bank umgesetzt, konnte sich jedoch nicht durchsetzen.

Ein nächster wichtiger Schritt fand im Jahr 1997 statt. Adam Back schlug mit seinem Hashcash den Proof of Concept vor. Diese Methode wurde gegen Spam E-Mails und sogenannte "denial of service" Attacken verwendet.

Wei Dai brachte im Jahre 1998 zum ersten Mal die Idee auf, dass virtuelles Geld durch das Zusammenstellen eines Puzzles entstehen könnte. Seine Idee des b-moneys ist heute noch Teil des Proof of Work Konzeptes.

Hal Finney war im Jahre 2005 der erste Empfänger von Bitcoin. Es wurde hierfür das Reusable Proof of Work Konzept verwendet, welches eigentlich nicht neu war, denn bereits im Jahre 1999 wurde es von Markus Jabobsson erwähnt.

Laut dessen Idee wurde dieses Konzept jedoch mit Adam Backs Hashcash verknüpft und die Geld Token konnten frei im Netz ausgetauscht werden, ohne zuvor einem weiteren Proof of Work durchlaufen zu müssen.

1997 entwickelte Nick Szabo den ersten Smart Kontrakt, der Blockchain basiert war und er entwickelte Jahre später, genau 2005, die Bit Gold Idee, welche ein System der dezentralen Beschaffung von Proof of Work beschrieb.

Der wirkliche Durchbruch fand jedoch im Jahre 2008 statt. Erst hier beginnt für viele die Geschichte der Blockchain und Auslöser war unter anderem die größte Finanzkrise der bisherigen Geschichte.

Die Lehman Brothers mussten Insolvenz anmelden und ein Monat später erschien ein Mann, oder eine Gruppe, die genaue Identität ist bis heute nicht exakt bekannt, und brachte das White Paper für den Bitcoin auf den Markt. Satoshi Nakamoto publizierte den Bitcoin - a Peer-to-Peer Electronic Cash System.

Kurze Zeit später wurde sein Open Source Programm vorgestellt.

Dies war der Startschuss für das Bitcoin-Protokoll, welches öffentlich von jedem heruntergeladen und verwendet werden kann.

Im Jahr 2013 entstand mit dem Ethereum-Projekt eine offene Blockchain Plattform. Hier sollte nun jeder seine Blockchain Ideen und Applikationen entwickeln und veröffentlichen können.

Blockchain & Kryptowährungen für Anfänger

Подняться наверх