Читать книгу Erste und zweite Apologie - Justin der Märtyrer - Страница 7
3. Inhalt und Einteilung der Apologien.
ОглавлениеJustin schreibt nach den Eingebungen des Augenblicks ; er schweift leicht von seinem Gegenstande ab, um Exkurse zu machen, und veranlaßt dadurch Zerstückelungen, Wiederholungen und Nachträge. Außerdem liebt er einen langatmigen Satzbau und hat eine matte Ausdrucksweise, die sich nur selten zu Schwung und Wärme erhebt. Die Kunst der Darstellung besitzt er also nicht. Der Versuch Wehofers 2, die Apologien Justins als Kunstreden, die nach den Regeln antiker Rhetorik ausgearbeitet seien, zu erweisen, hat keinen Beifall gefunden. Justin ist nicht mit einem fertigen Plan an seine Arbeit herangetreten, sondern hat seinen Gedanken freien Lauf gelassen. Darum ist es auch schwer, eine genaue Disposition seiner Apologien zu geben . Am besten unterscheidet man in der ersten Apologie zwei konzentrische Kreise von apologetischen Beweisen, einen engeren bis Kap. 12 einschließlich und einen weitern bis zum Schluß. Von der zweiten Apologie läßt sich überhaupt keine Disposition, sondern nur eine Inhaltsangabe machen 3.