Читать книгу Das Vital-Teller-Modell - Karin Höfinger - Страница 6

Оглавление

DIE ZAUBERFORMEL FÜR GESUNDEN GENUSS – DAS VITAL-TELLER-MODELL®

Genuss und Gesundheit gehören zusammen und eine ausgewogene Ernährung ist keine Hexerei. Sie müssen nichts mühsam trainieren, um es dann locker „aus dem Hut zu zaubern“. Wenn Sie ein paar wenige Punkte beherzigen und diese auch umsetzen, ergibt sich der gesunde Genuss wie von selbst – Sie werden sehen.

ZAUBER­FORMEL – TEIL 1: AUSGEWOGENE VITAL-TELLER EINFACH KOMPONIEREN ZAUBER­FORMEL – TEIL 2: WERTVOLLE LEBENSMITTEL GEKONNT ZUBEREITEN ZAUBER­FORMEL – TEIL 3: MAHLZEITEN ALS „URLAUB IM ALLTAG“ BEWUSST GESTALTEN
WAS ESSEN UND WIE KOMBINIEREN? WOMIT UND WIE KOCHEN? WIE ESSEN UND GENIESSEN?
Reichlich Gemüse schmausenVollwert-Kohlenhydrate (z. B. Vollkorn) bevorzugenEiweiß nicht vergessen (mehr Pflanzliches, weniger Fleisch & Co)Qualitätsfette gezielt und dosiert genießenMit Süßem sparenVorwiegend Wasser trinken Qualitäts-Lebensmittel einkaufen – möglichst vollwertig, biologisch, saisonal, regional und fairZutaten schonend behandeln – lagern, säubern, zubereiten und garenGewürze genuss- und gesundheits­fördernd nützen Esskultur pflegen – äußerlich und innerlichMahlzeiten im Sitzen – und in Ruhe! – einnehmenGenuss kultivieren – im Einklang mit persönlichen BedürfnissenAchtsam essen – mit allen Sinnen auskosten und auftanken
> S. 12 bis S. 47 (Theorie) S. 48 bis S. 110 (Rezepte etc.) > S. 111 bis S. 123 > S. 124 bis S. 128
DIE ZAUBERFORMEL IN KURZFORM Gesunder Genuss = ausgewogene Vital-Teller × wertvolle Lebensmittel × bewusste Esskultur

Eine „zauberformelhafte“ kulinarische Urlaubsgeschichte

Ein Frühsommertag in Palermos Altstadt, im berühmten Marktviertel Ballarò: Mein Mann Stephan und ich schlendern durch die duftschwangeren „Futtergassen“ – so wie viele Palermitaner. Wir sind fasziniert von der Fülle an buntem Gemüse, Kräutern, Obst und Nüssen: grün gestreifte Schlangenkürbisse, dottergelbe Zucchiniblüten, unzählige Sorten vollreifer Tomaten, riesige Zitronen, Körbe voller Pistazien. Hier lockt der Duft von frischem Basilikum, dort das Aroma frisch gerösteter Mandeln. Fast gruselig dazwischen die riesigen Schwertfische, Thunfische, Kübel voller Tintenfische und unglaublichen „Trauben“ von Schnecken, die an Weidenkörben hochklettern. Was man alles essen kann …

Während die Sonne am Horizont versinkt, beginne ich gemütlich, aus den eingekauften Zutaten eine Gemüse-Pasta zu kochen (Rezept Seite 62). Auf der Terrasse mit Meerblick deckt mein Mann liebevoll den Tisch, stellt Pistazien und schwarze Oliven bereit – und ein Sträußchen Rosmarin. In der Pfanne schwitzen und duften Zwiebel und Knoblauch in bestem Olivenöl, ich schneide die tiefroten Eiertomaten, Stephan mariniert den cremigen Büffel-Mozzarella mit Basilikum und Olivenöl. Bis das Tomatensugo etwas eingeköchelt und die Nudeln al dente sind, haben wir Zeit für einen prickelnden Minz-Zitronen-Drink: Auf den schönen Urlaubstag! Beim Servieren runde ich die Pasta großzügig mit kalt gepresstem Olivenöl, Mozzarella und frisch geriebenem Pfeffer ab. Wir genießen in vollen Zügen und plaudern über Gott und die Welt. Ein Dessert brauchen wir nicht, das langsame Genießen hat uns angenehm satt gemacht. Da sind wir nun – mit zwei glücklichen Bäuchen und Herzen voller Zufriedenheit: Entspannung breitet sich aus.

MEIN CREDO ALS „KÜCHEN-APOTHEKERIN“:

Wenn es uns gelingt, diese Urlaubsqualität – zumindest zum Teil – im Alltag zu zelebrieren, indem wir mit besten Zutaten ein ausgewogenes Essen in Ruhe zubereiten und ausgiebig genießen, dann entfaltet sich Tag für Tag der Zauber von Lebensfreude und Vitalität. Das liebe, lebe und lehre ich … Kommen Sie mit in diese Welt!

Das Vital-Teller-Modell

Подняться наверх