Читать книгу Weihnachten - Kay Mersmann - Страница 5
Beilagen
ОглавлениеKartoffelknödel
Zutaten:
1 kg Pellkartoffeln
200 g Speisestärke
Salz
Muskat
250 ml Milch
2 Brötchen
40 g Butter
Zubereitung:
Kartoffeln pellen und heiß durch die Presse drücken.
Kartoffelmasse mit Speisestärke vermischen, mit Gewürzen abschmecken und nach und nach heiße Milch zufügen.
Masse zu einem glatten Teig kneten und 15 Min. ruhen lassen.
Währenddessen die Brötchen in 1 cm dicke Würfel schneiden und in Butter goldgelb braten.
Aus dem Kartoffelteig Klöße formen und Brotwürfel hinein drücken.
Reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und Klöße darin gar ziehen lassen.
Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in einer vorgewärmten Schüssel servieren.
Kartoffelpüree
Zutaten:
1 kg mehlig kochende Kartoffeln
50 g Butter
1/4 l Kondensmilch
Salz
Muskat
Zubereitung:
Kartoffeln schälen, halbieren und in Salzwasser gar kochen.
Wasser abgießen, die Kartoffeln durch die Presse drücken und mit Butter und heißer Milch verrühren.
Mit Salz und Muskat abschmecken.
Als Variation kann man je nach Geschmack ausgelassene Speckwürfel oder klein geschnittenen Schnittlauch unter das Püree mischen.
Maronenkartoffeln
Zutaten:
600 g kleine Pellkartoffeln
6 EL Öl
300 g Maronen (vakuumverpackt oder abgetropft aus der Dose)
2 EL Butter
2 TL Zucker
Salz
Pfeffer
4 EL Petersilie, gehackt
Zubereitung:
Die Kartoffeln pellen.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Kartoffeln darin bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun anbraten.
Erst wenden, wenn die Unterseite gebräunt ist.
Maronen und Butter zu den Kartoffeln in die Pfanne geben und 2 Minuten weiter braten.
Zucker darüber streuen und kurz schmelzen lassen.
Die Kartoffeln mit Salz und Pfeffer würzen und mit Petersilie bestreut servieren.
Rösti
Zutaten:
750 g gekochte Kartoffeln vom Vortag
1 Zwiebel
1 Tl Salz
1/4 Tl weißer Pfeffer
80 g Butter
Zubereitung:
Die Kartoffeln schälen und grob raffeln.
Die Zwiebeln schälen, reiben und mit dem Salz und dem Pfeffer locker unter die Kartoffeln mischen.
Die Hälfte der Butter in einer Pfanne zerlassen, die Kartoffeln in der Pfanne verteilen und glatt streichen.
Die Kartoffelmasse so lange braten, bis eine knusprige braune Kruste entstanden ist.
Den Kartoffelkuchen dann vorsichtig mithilfe eines großen Tellers oder Topfdeckel wenden.
Die restliche Butter zerlassen und den Kartoffelkuchen wieder in die Pfanne gleiten lassen.
Die Rösti noch so lange braten, bis auch die untere Seite knusprig braun ist.
Rotkohl
Zutaten:
125 ml Rotwein
250 ml Brühe
1 Apfel
1 kg Rotkohl
2 Zwiebeln
2 Nelken
1 Tl Zucker
30 g Butter
1 Messerspitze Zimt
1 Lorbeerblatt
1 -2 El Weinessig
Salz
weißer Pfeffer
Zubereitung:
Den Rotkohl putzen, waschen, vierteln, vom harten Strunk befreien und fein schneiden.
Eine Zwiebel abziehen und würfeln.
Die andere Zwiebel mit den Nelken spicken.
Die Butter erhitzen die Zwiebelwürfel darin anbraten.
Den Kohl zufügen und einige Minuten unter Rühren weiterdünsten.
Die gespickte Zwiebel und das Lorbeerblatt hinzufügen.
Nach etwa zehn Minuten mit dem Rotwein und der Brühe ablöschen.
Den Apfel schälen, reiben und zum Rotkohl geben.
Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zimt würzen und 50 Minuten köcheln lassen.
Kurz vor Garende die gespickte Zwiebel entfernen und den Essig hinzufügen und nochmals abschmecken.
Semmelknödel
Zutaten:
10 bis 12 trockene Brötchen
3/8 l warme Milch
10 g Butter
1 Tl fein Zwiebel, gehackt
1/2 Tl fein Petersilie, gehackt
4 Eier
Salzwasser zum Kochen
Zubereitung:
Brötchen dünn aufschneiden, salzen und mit warmer Milch übergießen.
Zugedeckt etwa 30 Minuten stehen lassen.
In Butter Zwiebel und Petersilie andünsten und zu den aufgeweichten Brötchen geben.
Eier hinzufügen und gut verkneten.
Einen kleinen Probeknödel in das köchelnde Wasser geben.
Ist dieser von der Konsistenz und vom Geschmack gut, aus dem Knödelteig mit angefeuchteten Händen 6 bis 8 Knödel formen und in dem köchelnden Salzwasser ca. 20 Minuten sieden lassen.
Ist die Konsistenz zu weich, etwas Semmelbröseln in den Teig mischen.
Spätzle
Zutaten:
125ml Wasser
3 Tl Salz
500 g Mehl
4-5 Eier
1/2 Tl Salz
2 El Butter
Zubereitung:
Das Wasser mit dem Salz zum Kochen bringen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken.
Die Eier aufschlagen und in die Mehlmulde gleiten lassen.
Das Salz darauf streuen und die Zutaten von der Mitte aus zu einem Teig verarbeiten.
5 El Wasser - etwa eine 1/2 Tasse - zugießen und unterrühren.
Der Teig soll weich, jedoch nicht flüssig sein, wenn nötig noch mehr Wasser hinzufügen.
Den Teig mit einem Rührlöffel schlagen, bis er Blasen wirft. Den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen.
Den Teig portionsweise durch ein Spätzlesieb oder mit einem Spätzlehobel in das kochende Wasser drücken oder den Teig portionsweise dünn auf ein nasses Holzbrett streichen und mit einer nassen Messerklinge in etwa 1/2 cm dicke Streifen über die Kante des Brettes ins kochende Wasser schaben.
Die Spätzle umrühren und einmal aufkochen lassen.
Sie sind gar, wenn sie wieder an die Oberfläche schwimmen.
Die Spätzle mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen.
Die Butter in einem Topf zerlassen und die Spätzle in der Butter schwenken.
Schupfnudeln
Zutaten:
600 g gepellte Kartoffeln, mehlig kochend vom Vortag
2 Eigelb
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Ca. 100 g Mehl
1 EL gehackte Petersilie
Zubereitung:
Kartoffeln durch die Presse drücken.
In einer Schüssel mit Eigelb, Salz, Pfeffer und Muskatnuss mischen.
Mehl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Den Teig auf der mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche zuerst zu kleinen Kugeln, dann zu spitz zulaufenden Nudeln formen.
In kochendem Salzwasser 2-3 Minuten ziehen lassen, abgießen und gut abtropfen lassen.
Die Butter in einer Pfanne aufschäumen und die Schupfnudeln darin goldbraun braten.
Salzen und pfeffern und die gehackte Petersilie untermischen.