Читать книгу Status quo und Möglichkeiten des Einsatzes von Health Wearables bei der Patientenbetreuung in Arztpraxen - Klaus-Dieter Thill - Страница 2

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Titel

1 Das Arzt-Patienten-Verhältnis wird sich in den nächsten Jahren entscheidend verändern

1.1 Vier Trends bestimmen die Entwicklungsrichtung

1.2 Die gegenwärtigen Reaktionen der Mediziner

2 Niedergelassene Ärzte und Health Wearables: zurückhaltend bis ablehnend

3 Die Hintergründe der Ablehnung von Health Wearables durch Ärzte

3.1 Geringe Innovationsbereitschaft der Ärzteschaft

3.2 Unübersichtlichkeit des Marktes

3.3 Geregelter Anwendungsrahmen

3.4 Geringer Abrechnungs-Spielraum

3.5 Fehlende Datensicherheit

4 Ablehnung aufgrund des Enlargement-Denkfehlers

5 Die Enrichment-Strategie

5.1 Aufbau einer neuen, zukunftsorientierten Patienten-Zielgruppe

5.2 Intensivierung des Arzt-Patienten-Verhältnisses

5.3 Geräte-Nutzung zur Therapieunterstützung ohne Datenschutz-Problem

5.4 Praxis-Profilierung

5.5 Marktforschung und Praxisentwicklung

6 Digitale Gesundheitskommunikation ist auch ohne Ärzte denkbar

7 Doctors blessing für Health Wearables macht diese zu digitalen Therapeutika

8 Wenn das Arzt selbst trackt

8.1 Ein Tracker kann mehr erreichen als ein Präventionsgespräch

8.2 Dauer-Motivation durch Wearables

8.3 Medizinische Aufsichtspflicht

9 Wichtig für die Anbieter: Die Auswertungsoptionen entscheiden über die Arzt-Tauglichkeit

10 Positionierung von Health Wearables: Die ärztliche Beratung ist noch kein Thema

10.1 Gesundheitsförderung ist noch keine explizite Positionierung

10.2 Entwicklungsrichtung: Komplettlösungen

Impressum

Status quo und Möglichkeiten des Einsatzes von Health Wearables bei der Patientenbetreuung in Arztpraxen

Подняться наверх