Читать книгу Positives Denken – Der Weg zum Glücklichsein: Mit positiven Gedanken innere Ruhe und von jetzt auf Glück finden - Konstantin Starke - Страница 3

Оглавление

Einleitung

Über Glück wurden die dicksten Bücher geschrieben, sowie unzählige Lieder, Seminare abgehalten – ein Millionengeschäft. Doch was ist Glück? Ist es das Glück, in der Lotterie gewonnen zu haben oder das Glück, gesund zu sein? Glück ist sehr individuell und für jeden etwas anderes. Im Bhutan wurde das Glück sogar als wichtigstes Staatsziel gesetzt und dies bereits in den 70er Jahren. Erstaunlich, oder? Ob Erfolg wirklich glücklich macht? Oder Geld? Oder die Liebe? Wie schaut es mit der Gesundheit aus? Hat diese einen Einfluss auf das Gefühl des Glückes?

Glück ist sogar in der Antike schon ein nie versiegendes Thema gewesen. Schon damals haben Personen wie Aristoteles geschrieben: Das Glück sei, wenn man als Endziel seines Handelns die Glückseligkeit spürt. Platon war da nicht ganz so euphorisch und meinte: Begehren, Wille und Vernunft müssen lediglich im Gleichgewicht sein und schon sei man glücklich. Doch es gibt sozusagen eine pauschale Regel oder Formel, die Glück beschreibt und erklärt. Sind wir wirklich unseres Glückes Schmied – bringt uns auch nicht wirklich weiter, da es ja mehr den Weg beschreibt als das Endergebnis. Auch das Glück, das Zusammenkommen von bewusst getroffenen Entscheidungen und positiven Zufällen, wird Dich selten glücklich machen. Oder?

Psychologen hingegen unterscheiden in das sogenannte Lebensglück und in das Zufallsglück. Das Zufallsglück ist somit der Sechser im Lotto. Beim Lebensglück hingegen geht es um Beruf, Familie, Partnerschaft, Liebe, Geld, Hobbys und Gesundheit. Also Dinge, welche Dich irgendwie beeinflussen können, jedenfalls so die Theorie. Ob dies auch auf Dich zutrifft, das kannst nur Du selbst entscheiden. Wissenschaftler und Psychologen sagen jedenfalls, dass Glück das Zusammentreffen von Lebenssinn und Lebensfreude sei. Klingt kompliziert – ist es aber gar nicht. Macht es Dich glücklich, wenn Du Dir einen Porsche leisten kannst? Dieser dann in Deiner Garage steht und Du aber denkst, so eine blöde Karre habe ich nur zum Angeben gekauft. Wo ist die Lebensfreude? Wo ist der Spaß, den Du doch durch Deinen langen und hart erarbeiteten Erfolg und dem damit erwirtschafteten Geld haben solltest?

Statistisch werden Nonnen und Mönche wesentlich älter als der Durchschnitt der Bevölkerung. Woran liegt das? Haben sie ihren Lebenssinn gefunden und daraus eine lebenslange Lebensfreude? Es sieht so aus. Heißt das, dass Reichtum nicht glücklich macht? Nun, so kann man das nicht sagen. Wenn man mit dem Geld dann seinen Lebenssinn findet oder bezahlen kann, dann wird wieder ein Schuh daraus. Heißt, zum Beispiel, Du wolltest immer fliegen lernen, schon als Kind war Pilot zu werden dein Traum. Aus irgendwelchen körperlichen oder schulischen Mängeln konntest Du es nicht beruflich machen. Nun bist Du erfolgreich in Deinem Beruf und kannst es Dir endlich leisten, das Fliegen privat zu erlernen – und der Traum vom Fliegen ist Wirklichkeit geworden.

Positives Denken – Der Weg zum Glücklichsein: Mit positiven Gedanken innere Ruhe und von jetzt auf Glück finden

Подняться наверх