Читать книгу Positives Denken – Der Weg zum Glücklichsein: Mit positiven Gedanken innere Ruhe und von jetzt auf Glück finden - Konstantin Starke - Страница 4

Оглавление

Die Phasen des Glücks

Wissenschaftler haben das Glück versucht zu erforschen. Doch, ob das wirklich erforschbar ist, ist doch wohl eher eine sehr individuelle Angelegenheit und eine sehr persönliche. Ich möchte Dir hier in diesem Kapitel aufzeigen, wie Wissenschaftler das Glück ansehen. Du kannst Dir anschließend Dein eigenes Bild davon machen. Die Phasen des Glücks werden folgendermaßen unterschieden bzw. eingeteilt:

1. Phase des Glücks:

Die Suche – das Finden – die Euphorie

In der Jugend suchen wir unser Glück. Jeder will glücklich sein, die wenigsten wissen, was Glück ist. Also begeben sie sich auf die Suche nach dem Glück. Um das Glück zu finden, muss man zunächst wissen, was einen glücklich macht. Darin besteht in der Jungend das größte Problem. Wenn wir kein Ziel haben, nicht wissen, was wir wollen, wie können wir dann Glück finden? Schwierig. Haben wir dann aber die Fahrprüfung bestanden oder sind endlich 18 Jahre alt geworden, dann ist dies auch ein momentanes Glück. Dieses Glück der Jugend wird aber anders empfunden. So erklären uns dies Glücksforscher. Das Glück in der Jugend – das zeichnet sich aus durch ein überschwängliches Gefühl. Euphorie, ja sogar Ekstase sei hier ein Zeichen des Gefühls des Glücks. Nun, Ekstase gehört dann doch in eine andere Rubrik des Lebens, aber ich erkläre es dennoch. Hier geht es darum, dass wenn Du sehr jung bist, Du Erfahrungen und Ereignisse anders wahrnimmst, als wenn Du älter bist.

2. Phase des Glücks:

Das Streben – das Ziel – oder doch der Weg

Diese Phase des Glücks empfinden wir zwischen 30 und 59 Jahren. Es ist eher etwas nüchtern zu betrachten, geht es nun doch eher darum, das Erreichte zu erhalten. In dieser Phase seien wir dem ekstatischen Glück entwachsen. Ich stimme dem nicht zu. Bei mir gibt es immer noch die Glücksmomente, welche mich wirklich umhauen (im positiven Sinne) und ich spüren kann, wie das Dopamin durch meinen Körper schießt. Hier gehe das Glücksgefühl, laut Studien, dazu über, Erleichterung und Entspannung zu finden, wenn man einmal ausruhen kann. Ich finde dies sehr drastisch und traurig, wenn dem so wäre. Das Leben muss auch in dieser Phase Glücksmomente aufweisen, sonst wäre das Leben sehr traurig und nicht wirklich lebenswert. Die Wissenschaftler sagen, dass dies mit den ganzen Problemen in diesem Lebensabschnitt zusammenhängt. Die Sorgen um die Familie, die Kinder, oftmals kriselt es genau jetzt in der Partnerschaft oder Ehe. Der Beruf ist sehr herausfordernd. Will man doch jetzt das Erreiche erhalten und auch die Früchte ernten. Die finanzielle Freiheit und Sicherheit stehen hier für viele im Vordergrund. Es wird viel gearbeitet und wenig genossen. Verzicht auf das Eine oder das Andere sei keine Option, denn sonst könne man das Glück nicht im Alter genießen.

3. Phase des Glücks:

Den Sinn suchen und finden

Haben wir nun einen Großteil unseres Lebenszieles erreicht, dann geht es plötzlich um eine ganz andere Frage: Die Frage nach dem Sinn. Macht das alles Sinn, was Du getan hast? Bringt Dir und eventuell noch anderen Dein Erreichtes etwas? Kann dies alles etwas Gutes für die Welt bedeuten? Ja, ich weiß, das sind große philosophische Fragen, aber diese Phase wird im Leben kommen. Wenn wir dann diese Fragen mit einem Ja beantworten können, dann haben wir ein tiefes Gefühl des Glückes. Oder ist dies doch etwas Anderes? Wissenschaftler sagen, dass wir im Alter das Glück anders empfinden. Ich stimme da nicht uneingeschränkt zu. Ich erkläre Dir hier auch gleich, warum und wie ich das meine. Das Alter, so die Wissenschaftler, machen aus dem Glück dann die tiefe Zufriedenheit. Dies wird zu einem gewissen Teil sicherlich richtig sein. Wenn Du Dir aber nur mal Dating-Seiten und auch

Dating-Shows anschaust, die Generation 60+ kann sich auch in diesem Alter noch Hals über Kopf verlieben und lassen da manchmal die Jüngeren alt aussehen. Diese ältere Generation hat den Vorteil ganz genau zu wissen, was sie will und was eben nicht. Das ist so eine wunderbare Sache und macht das Alter erstrebenswert. In diesen älteren Menschen passiert aber genau das gleiche, was mit ihnen passiert ist, als sie 20 Jahre alt waren. Das Glücksgefühl der Verliebtheit ist exakt dasselbe. Es werden dieselben Hormone ausgeschüttet und die Hände werden genauso feucht wie mit 20. Das Herz schlägt bis zum Hals und das Adrenalin rennt durch die Adern.

Das Alter hält für uns etwas Wunderbares bereit: Die Zufriedenheit. Viele sagen, Zufriedenheit ist der kleine Bruder vom Glück. Nun, das mag so sein, aber Zufriedenheit dauert viel länger an. Glück ist meistens nur eine kurze Zeitspanne. Wenn Du Dich also durch die Pubertät mit Deinen Kindern gequält hast und manchmal dachtest, Du wirst nie durchkommen, dann kannst Du nun im Alter Glück empfinden, wenn Du Deine Enkel auf dem Schoß hast. Du hast keinen Stress mehr. Du hast kaum Verantwortung. Du bist an nichts Schuld. Du kannst einfach nur genießen. Das ist das Privileg des Alters. Das Glücksgefühl kommt hier auf, wenn Du auf ein erfolgreiches (was für jeden etwas Anderes bedeuten kann) Leben zurückblicken kannst.

Positives Denken – Der Weg zum Glücklichsein: Mit positiven Gedanken innere Ruhe und von jetzt auf Glück finden

Подняться наверх